Seite 2 - ALLGEMEINE INFORMATIONEN
24 Achtung! Das Kühl- und Gefriergerät ist ausschließlich im Haushalt zu gebrauchen. Der Hersteller behält sich das Recht vor, bestimmte Änderungen, die den Betrieb des Gerätes nicht beeinlussen, vorzunehmen. Zulässig sind Ausstattungsänderungen sowie Veränderungen im Innen- und Außendesign, die sow...
Seite 3 - INHALT
25 INHALT Bau und Ausstattung des Gerätes............................................................................................26 Sicherheitshinweise..................................................................................................................28 Inbetriebnahme und betriebsb...
Seite 4 - BAU UND AUSSTATTUNG DES GERÄTES; inden Sie in den nachstehende Tabelle.
26 BAU UND AUSSTATTUNG DES GERÄTES Eine genaue Beschreibung der Ausstattung des von Ihnen gekauften Gerätes inden Sie in den nachstehende Tabelle. 1 2 4 6 5 7 8 9 10 11 12 12 13 3 2 2 1 - Thermostat und Beleuchtungsarmatur 2 - Höhenverstellbare Ablagen 3 - Flaschenfach 4 - Tauwasserablauf 5 - Deckel...
Seite 5 - Ausstattung
27 BAU UND AUSSTATTUNG DES GERÄTES Ausstattung FK323.3 FK273.3 FK273.3 X Ausstattung des Kühlgeraumes Glasplatte 3 2 2 Glasplatte über dem Obst- und Gemüsebehälter 1 1 1 Obst- und Gemüsebehälter 2 2 2 Mittleres Türfach 3 2 2 Grosser Türfach 1 1 1 Deckel 1 1 1 Eiereinsatz 1 1 1 Flaschenfach 1 1 1 Rei...
Seite 6 - SICHERHEITSHINWEISE; Der Hersteller haftet nicht für die
28 max 40 SICHERHEITSHINWEISE l Der Hersteller haftet nicht für die Schäden, die Folge der Nicht - einhaltung inder vorliegenden Gebrauchsanweisung angeführten Prinzipien sind. l Bewahren Sie diese Gebrauchs - anweisung auf, um sie in Zukunft auszunutzenoder einem eventu - ellen Nachbesitzer übergeb...
Seite 8 - Vorbereitung für den ersten Berieb; Mindestabstände zur Wärmequel; INBETRIEBNAHME UND BETRIEBSBEDINGUNGEN DES GERÄTES; lower
30 Vorbereitung für den ersten Berieb 1. Das Gerät auspacken. Das die Türen und die Austattung schützende Klebebandent- fernen. Eventuell verbliebene Kleberreste können mit einem milden Reinigungsmit- telentfernt werden. 2. Die aus geschäumtem Polystyrol herge- stellten Verpackungsteile nicht wegwer...
Seite 10 - WECHSEL DES TÜRANSCHLAGES
32 1. Die Temperaturregelung auf „0” einstellen, den Stecker herausziehen. 2 . Das Gerät leerräumen. 3 . Befolgen Sie nacheinander die einzelnen Schritte entsprechend der Numerierung WECHSEL DES TÜRANSCHLAGES 3 180° 45 ° 4 4 5 2 1 6 7 8 9 10 12 13 14 15 16 17 18 18 19 20 21 22 23 23 11
Seite 11 - BEDIENUNG UND FUNKTIONEN
33 Temperaturregelung. Einstellung der Tem- peratur Mit den Thermostat kann die die gewünschte Lagertemperatur eingestellt werden Wenn das Gerät die eingestellte Temperatur erreicht hat, schaltet sich der Thermostat automatisch aus, steigt die Temperatur wieder, so schaltet es sich wieder ein. Stell...
Seite 12 - Aufbewahren der Lebensmittel im Kühl- und Gefrierraum; Bei dem Aufbewahren der Lebensmittel in; Tiefkühlung der Lebensmittel
34 BEDIENUNG UND FUNKTIONEN Aufbewahren der Lebensmittel im Kühl- und Gefrierraum Bei dem Aufbewahren der Lebensmittel in diesem Gerät sollten folgende Empfehlun - gen eingehalten werden. l Die Lebensmittel sollten auf Tellern, in Behältern oder in der für die Lebensmit- tel bestimmten Folie verpack...
Seite 14 - ENERGIESPARENDE NUTZUNG DES KÜHLSCHRANKS; Praktische Ratschläge
36 ENERGIESPARENDE NUTZUNG DES KÜHLSCHRANKS Praktische Ratschläge l Tiefkühltruhe nicht in der Nähe von Heiz- körpern oder Backöfen aufstellen und nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen. l Sicherstellen, dass die Belüftungsöffnun- gen nicht verdeckt sind. Ein bis zwei Mal pro Jahr sind die Belü...
Seite 15 - Zonen im Kühlschrank
37 ENERGIESPARENDE NUTZUNG DES KÜHLSCHRANKS Zonen im Kühlschrank l Aufgrund der natürlichen Luftzirkulation entstehen im Kühlschrank unterschiedliche Temperaturzonen. l Der kühlste Bereich beindet sich direkt oberhalb der Gemüsefächer. In dieser Zone sind empindliche und leicht verder-bliche Lebensm...
Seite 16 - Gerät durch das; ABTAUEN, REINIGEN UND PFLEGEN; Abtauen des Kühlraumes
38 l Das Gerät arbeitet zyklisch: Es wird ge- kühlt (an der hinteren Wand lagert sich der Reifbeschlag ab), daraufhin wird der Reifbeschlag abgetaut (das Wasser läuft über die Wand herunter). Vor dem Reinigen sollte das Gerät durch das Herausziehen des Steckers aus der Steckdose, durch das Ausschalt...
Seite 17 - Abtauen des Gefrierraumes
39 ABTAUEN, REINIGEN UND PFLEGEN Abtauen des Gefrierraumes l Es wird empfohlen, das Abtauen samt waschen des Gerätes durchzuführen. l Grobe Eisablagerung an den Gefrierlä- chen vermindert die Efizienz des Gerätes und bewirkt Steigerung des Energiever- brauchs. l Es empiehlt sich das Gefriergerät min...
Seite 18 - Wechsel der Glühlampe
40 ABTAUEN, REINIGEN UND PFLEGEN Wechsel der Glühlampe Falls die Innenbeleuchtung einmal ausfallen sollte, kann das Leuchtmittel leicht ersetzt werden. Trennen Sie das Kühlgerät zunächst von der Stromversorgung, indem Sie den Netzstecker ziehen. Nehmen Sie einen Schlitzschraubendreher zur Hand, setz...
Seite 19 - LOKALISIERUNG VON STÖRUNGEN; Störung
41 LOKALISIERUNG VON STÖRUNGEN Störung Mögliche Ursachen Behebung Das Gerät funktioniert nicht Unterbrechung im elektrischen Kreis - Überprüfen, ob der Netzstecker gut inder Steckdose des Speisenetzes sitzt. - Überprüfen, ob das Anschlußkabelnicht beschädigt ist. - Durch Anschließen eines anderen el...
Seite 21 - UMWELTSCHUTZ; Ozonschichtschutz; EG
43 UMWELTSCHUTZ Ozonschichtschutz Unser Gerät wurde mit Hil- fe von 100% FCKW- und FKW-freien Kälte- und Schaummitteln herge- stellt, was einen positiven Einluss auf den Schutz der Ozonschicht und die Verringerung des Treib- hauseffektes hat. Die eingesetzte moderne Technologie und die umweltfreundl...
Seite 22 - TECHNISCHE DATEN; TYP
44 TECHNISCHE DATEN 1) Energieeffizienzklasse A++/A+ (= niedriger Verbrauch) bis G (= hoher Verbrauch). 2) Der Energieverbrauch bezieht sich auf den Jahresenergieverbrauch in kWh, gemäß DIN EN 153. In der Praxis können bestimmte Abweichungen, abhängig von der Benutzung und der konkreten Aufstellung ...
Seite 23 - Klimaklasse
45 TECHNISCHE DATEN Klimaklasse Zugelassene Umgebungstemperatur SN +10°C - +32°C N +16°C - +32°C ST +16°C - +38°C T +16°C - +43°C Die Information über die Klimaklasse des Gerätes beindet sich auf dem Leistungsschild. Sie zeigt, in welcher Umgebungstemperatur (d.h. Temperatur des Raumes, in dem das G...