Seite 6 - WIR GRATULIEREN IHNEN ZUM KAUF DES GERÄTES DER MARKE HANSA
6 Das Gerät ist ausschließlich für den Einsatz im Haushalt bestimmt. Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen vorzunehmen, die die Gerätefunktion nicht beeinträchtigen. i Die Abbildungen in dieser Bedienung-sanleitung dienen nur der Orientierung. Volle Ausstattung des Gerätes ist in dem ...
Seite 7 - SICHERHEITSHINWEISE
7 SICHERHEITSHINWEISE l Manche Bestimmungen dieser Be - dienungsanleitung wurden für die Kühlgeräte verschiedener Art (für den Kühlschrank, Kühl-Gefriergerät oder Gefriergerät) vereinheitlicht. Die Information über die Art Ihres Gerätes ist dem Produktdatenblatt, das dem Gerät beigelegt wurde, zu en...
Seite 8 - INBETRIEBNAHME UND BETRIEBSBEDINGUNGEN DES GERÄTES; Vorbereitung für den ersten Berieb
8 INBETRIEBNAHME UND BETRIEBSBEDINGUNGEN DES GERÄTES Vorbereitung für den ersten Berieb l Das Gerät auspacken. Klebebänder e n t - f e r n e n . E v e n t u e l l v e r b l i e b e n e Kleberreste können mit einem milden Reinigungsmittel beseitigt werden. l Die aus geschäumtem Polystyrol herge- stel...
Seite 9 - BEDIENUNG UND FUNKTIONEN; Temperaturregelung; Kühlschranktemperatur
9 BEDIENUNG UND FUNKTIONEN Bedienfeld (Abb. 7). 1. Cover Glühbirnen2. Temperaturregelung Temperaturregelung Die Einstellung der Kühlschranktemperatur erfolgt durch Drehung des Temperaturreglers. Mögliche Positionen: Gerät ausschalten - Position OFF/0 Maximaltemperatur - Position 1 Normaltemperatur -...
Seite 10 - Aufbewahren der Lebensmittel im Kühl- und
10 BEDIENUNG UND FUNKTIONEN Aufbewahren der Lebensmittel im Kühl- und Gefrierraum Beim Aufbewahren von Lebensmitteln in diesem Gerät sollten folgende Empfehlun- gen eingehalten werden: l Die Lebensmittel sollten auf Tellern, in Be-hältern oder in für Lebensmittel bestimmte Folie verpackt aufbewahrt ...
Seite 11 - ENERGIESPARENDE NUTZUNG DES KÜHLSCHRANKS; Praktische Ratschläge
11 ENERGIESPARENDE NUTZUNG DES KÜHLSCHRANKS Praktische Ratschläge l Tiefkühltruhe nicht in der Nähe von Heiz- körpern oder Backöfen aufstellen und nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen. l Sicherstellen, dass die Belüftungsöffnun- gen nicht verdeckt sind. Ein- bis zweimal pro Jahr sind die Belü...
Seite 12 - ABTAUEN, REINIGEN UND PFLEGEN; Einbau und Ausbau der Abstellplatten
12 ABTAUEN, REINIGEN UND PFLEGEN l Wir empfehlen, keine Auftaumittel in Sprayform zu verwenden. Sie können die Entstehung von explosiven Aerosolen verursachen. Lösungsmit - tel, die die Plastikteile des Gerätes schädigen, enthalten oft auch gesundheitsgefährdende Substanzen. l Kein Reinigungswasser ...
Seite 13 - LOKALISIERUNG VON STÖRUNGEN
13 LOKALISIERUNG VON STÖRUNGEN Störung Mögliche Ursachen Behebung Das Gerät funktio-niert nicht Unterbrechung im Stromkreis - Überprüfen, ob der Netzstecker gut inder Steckdose des Speisenetzes sitzt.- Überprüfen, ob das Anschlußkabel nicht be-schädigt ist.- Durch Anschließen eines anderen elektrisc...
Seite 14 - UMWELTSCHUTZ; ENTSORGUNG DES ALTGERÄTES; KLIMAKLASSE; Klimaklasse
14 UMWELTSCHUTZ Ozonschichtschutz Unser Gerät wurde unter Verwendung von 100% FCKW- und FKW-freien Kälte- und Schaummitteln herge- stellt, was den Schutz der Ozonschicht und die Verringerung des Treibhauseffektes positiv beeinflusst. Die eingesetzte moderne Technologie und die umweltfreundliche Isol...
Seite 15 - GARANTIE; Garantie; WECHSEL DES TÜRANSCHLAGS
15 GARANTIE Garantie Garantieleistung entsprechend der Garantiekarte. Der Hersteller lehnt jede Haftung ab, die aus unsachgemäßem Gebrauch der Mikrowelle resultiert. WECHSEL DES TÜRANSCHLAGS 1. Um den Türanschlag zu wechseln, das Gerät von der Netzstromversorgung trennen und die Leben - smittel hera...