Seite 8 - Kindern ist die unbeaufsichtigte
8 l Das Gerät darf nur von autori - s i e r t e n P e r s o n e n , d i e d a s G e - r ä t k e n n e n , b e d i e n t w e r d e n . l Beachten Sie genau die Gebrauchts- anweisung. Der Hersteller haftet bei Nichtbeachtung nicht für Schäden. l Bewahren Sie die Gebrauchtsanwei-sung gut auf!...
Seite 9 - Der Aufstellungsraum muss stets gut belüftet
9 Mindestabstände zu Wärmequel- len: - zu Elektro- oder Gasherde u.ä. : 3 cm,- zu Öl- oder Kohlebeistellherde : 30 cm,- zu Einbaubacköfen - 5 cm Wenn die oben genannten Mindestabstände nicht eingehalten werden können, muss eine geeignete Isolierplatte zur Reflexion der Wärmestrahlung verwendet werd...
Seite 10 - Temperaturregelung; Kühlschranktemperatur
10 Bedienfeld (Abb. 7). 1. Cover Glühbirnen2. Temperaturregelung Temperaturregelung Die Einstellung der Kühlschranktemperatur erfolgt durch Drehung des Temperaturreglers. Mögliche Positionen: Gerät ausschalten - Position OFF/0 Maximaltemperatur - Position 1 Normaltemperatur - Position 2-6 Minimaltem...
Seite 11 - Gefrierraum
11 Aufbewahren der Lebensmittel im Kühl- und Gefrierraum Beim Aufbewahren von Lebensmitteln in diesem Gerät sollten folgende Empfehlun- gen eingehalten werden: l Die Lebensmittel sollten auf Tellern, in Be-hältern oder in für Lebensmittel bestimmte Folie verpackt aufbewahrt werden. Sie sind gl...
Seite 12 - SCHRANKS
12 ENERGIESPARENDE NUTZUNG DES KÜHL - SCHRANKS Praktische Ratschläge l Tiefkühltruhe nicht in der Nähe von Heiz- körpern oder Backöfen aufstellen und nicht direkter Son-neneinstrahlung aussetzen. l Sicherstellen, dass die Belüftungsöffnun- gen nicht verdeckt sind. Ein- bis zweimal pro Jahr sind ...
Seite 14 - LOKALISIERUNG VON STÖRUNGEN
14 LOKALISIERUNG VON STÖRUNGEN Störung Mögliche Ursachen Behebung Das Gerät funktio-niert nicht Unterbrechung im Stromkreis - Überprüfen, ob der Netzstecker gut inder Steckdose des Speisenetzes sitzt.- Überprüfen, ob das Anschlußkabel nicht beschädigt ist.- Durch Anschließen eines anderen elek-trisc...
Seite 15 - Ozonschichtschutz; schlusskabel abtrennen.; UMWELTSCHUTZ
15 Beim normalen Betreiben der Kälteanlagen können Geräusche unterschiedlicher Art auftreten, die keinen Einfluss auf den Betrieb des Kühlschranks haben. Geräusche, die leicht zu beheben sind: l Lautes Betriebsgeräusch , wenn der Kühlschrank nicht senkrecht steht – Stellung durch die Stellschrauben ...
Seite 17 - BAU UND AUSSTATTUNG DES GERÄTES; Ausstattung; Typ oświetlenia
71 BAU UND AUSSTATTUNG DES GERÄTES DE Ausstattung FK207.4 / FK207.4 S Glasplatte 2 Glassplatte über dem Obst- und Gemüsefach 1 Obst- und Gemüsefach 1 Gefrierschublade 3 großes Türfach 1 mittleres Türfach 2 Eiereinsatz 1 Eiswürfelschale 1 Reinigungsinstrument 1 Typ oświetlenia Glühbirne 1 Bedienfunkt...