Wasser oder eine andere Flüss - Gorenje BM 1400 E (BM1403) - Bedienungsanleitung - Seite 11

Gorenje BM 1400 E (BM1403)
Anleitung wird geladen

94

Sie können das Brot automatisch eine Stunde lang nach der Beendigung des Backvorgangs
warmhalten. Falls Sie das Brot während der aktiven Warmhaltefunktion aus dem Gerät nehmen
möchten, schalten Sie vorher das Programm durch Drücken der Taste

START/STOP

aus.

SPEICHER

Falls es während des Backvorgangs zu einem Stromausfall kommen sollte, aktiviert sich das
Programm automatisch wieder 10 Minuten nach Beendigung des Stromausfalls, auch wenn die Taste

START/STOP

nicht gedrückt wird. Falls der Stromausfall länger als 10 Minuten dauert, wird das

ausgewählte Programm nicht gespeichert. Nehmen Sie in diesem Fall alle Zutaten aus der Backform
und füllen Sie die Backform danach mit frischen Zutaten. Falls es zu einem Stromausfall kommen
sol

lte, bevor der Teig aufgegangen ist, drücken Sie einfach noch einmal die Taste

START/STOP

und

das Programm wird neu gestartet.

SICHERHEITSSPERRE DES BEDIENFELDES

Sie können das Bedienfeld durch Drücken der Taste

CYCLE

und danach der Taste

COLOR

sperren.

W

enn das Bedienfeld gesperrt ist, sind alle Tasten außer der Tasten

CYCLE

und

COLOR

verriegelt.

Diese Funktion verhindert eine unbeabsichtigte Unterbrechungen des Programms und dass das Gerät
von Kindern ohne Aufsicht bedient wird. Die Sicherheitssperre wird durch Drücken der Taste

CYCLE

und danach der Taste

COLOR

deaktiviert. Falls Sie die Sicherheitssperre nicht selbst einstellen,

werden die Tasten auf dem Bedienfeld 5 Minuten nach dem Start des Programms automatisch
gesperrt. Wenn Sie danach die Einstellungen ändern möchten, müssen Sie zuerst das gesperrte
Bedienfeld entriegeln.

ZIMMERTEMPERATUR

Das Gerät kann in einem großen Temperaturbereich betrieben werden, es können jedoch verschieden
große Brote entstehen, je nachdem, ob der Teig in einem warmen oder in einem kalten Raum aufgeht.
Es wird eine Zimmertemperatur zwischen 15 und 34

o

C empfohlen.

HINWEIS AUF DEM DISPLAY

1.

Falls nach der Betätigung der Taste

START/STOP

auf dem Display das Symbol

H HH

erscheint,

ist die Zimmertemperatur zu hoch.

Stoppen Sie in diesem Fall das Programm. Öffnen Sie den

Deckel und warten Sie 10 bis 20 Minute

n ab, bis sich das Gerät abgekühlt hat.

2.

Falls nach der Betätigung der Taste

START/STOP

auf dem Display das Symbol

E E0

oder

E E1

erscheint, bedeutet dies, dass der Temperatursensor nicht richtig funktioniert. Lassen Sie in
diesem Fall den Temperatursensor von einem autorisierten Kundendienst reparieren.

BACKVORGANG

1.

Stellen Sie die Backform auf ihren Platz, drehen Sie sie im Uhrzeigersinn, bis der Dorn im Schlitz
einrastet. Befestigen Sie den Knethaken an die Antriebsachse. Es wird empfohlen, den
Knethaken vor der Befestigung an der Achse mit Margarine anzufetten, damit der Teig nicht klebt
und später leichter aus dem gebackenen Brot herausgezogen werden kann.

2.

Geben Sie die Zutaten in den Brotbehälter. Berücksichtigen Sie die Reihenfolge im Rezept.
Gewöhnlich wird zuerst Wasser oder eine andere Flüssigkeit eingegossen, dann wird Zucker,
Salz und Mehl dazugegeben, erst am Ende wird Hefe oder Backpulver dazugegeben.

水 或 液体

干 的 配 料

酵 母 或 苏 打

Ye a st o r so d a

Dr y in g re d ie n t s

Wa t e r o r liq u id

Hinweis:

die maximale zugelassene Menge Mehl oder Hefe steht im Rezept.

Hefe oder Backpulver

Trockene Zutaten (Mehl, Zucker …)

Wasser oder eine andere Flüss

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 6 - Wichtige Sicherheitshinweise

89 Wichtige Sicherheitshinweise Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts aufmerksam die Gebrauchsanleitung durch. 1. Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung, den Zahlungsbeleg, den Garantieschein und wenn möglich auch die Verpackung auf. 2. Das Gerät ist ausschließlich zum Gebrauch im Haushalt b...

Seite 7 - Vor dem ersten Gebrauch; Elektrischer Anschluss

90 oder in die sichere Benutzung eingewiesen wurden und die damit verbundenen Gefahren verstehen. 21. Kinder sind zu beaufsichtigen und sollten nicht mit dem Gerät spielen. 22. Die Reinigu ng und Benutzerwartung darf nicht von Kindern ausgeführt werden, es sei denn, sie sind über 8 Jahre alt un...

Seite 8 - Funktionen und Betrieb; BESCHREIBUNG DES BEDIENFELDES

91 Funktionen und Betrieb Bedienfeld 1. Gerätedeckel 2. Knethakenentferner 3. Messbecher 4. Messlöffel 5. Quadratische Backform 6. Handgriff 7. Sichtfenster 8. Bedienfeld 9. Brotbackform 10. Gehäuse 11. Knethaken 12. doppelter Brotbehälter BESCHREIBUNG DES BEDIENFELDES (Das Aussehen des Displ...