Bräunungsgrad; Brotlaib; Zeit; Beleuchtung; Pause; WARMHALTEFUNKTION - Gorenje BM 1400 E (BM1403) - Bedienungsanleitung - Seite 10

Gorenje BM 1400 E (BM1403)

Brotbackmaschine Gorenje BM 1400 E (BM1403) – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

93

d)

Drücken Sie die Taste

START/STOP

, um den Betrieb zu starten.

Hinweis: Ihre Einstellungen werden in den Speicher des Geräts gespeichert und können auch
später verwendet werden.

Bräunungsgrad

Durch Drücken dieser Taste können Sie die Farbe der Kruste auf

HELL, MITTEL

oder

DUNKEL

einstellen. Die Benutzung dieser Taste ist nur bei den Programmen BASIC (Hauptprogramm),
WHOLE WHEAT (Vollkornbrot), FRENCH (Baguette) QUICK (Schnellprogramm), SWEET (S

üßbrot),

CAKE (Torte), BAKE (Backen), DESSERT (Dessert) und HOMEMADE (Hausgemachtes Brot)
möglich.

Brotlaib

Durch Drücken dieser Taste die die Größe des Brotlaibes ausgewählt: 1000 g, 1200 g, 1400 g. Die
Dauer des Programms hängt von der Größe des Brotes ab. Diese Taste wird nur bei folgenden
Programmen benutzt:

BASIC, WHOLE WHEAT, FRENCH, SWEET und ULTRA SWEET

.

Hinweis

: Die Größe 1000 g ist für die Einzel- und die Doppelbackform für Brot geeignet. Die Größen

1200 g und 1400 g sind nur für die Einzelbackform geeignet.

Zeit

Wenn Sie den Brotbackautomaten mit Startzeitvorwahl starten möchten, können Sie durch Drücken
der Taste die Zeitverzögerung einstellen, nach welcher der Backvorgang eingeleitet wird.

Die Funktion

Startzeitvorwahl

wird in folgenden Schritten eingestellt:

4.

Wählen Sie das gewünschte Backprogramm sowie die Farbe und die Größe des Brotes
aus.

5.

Stellen Sie durch Drücken der Taste

TIME

(Zeit) die Zeit des verzögerten Programmbeginns

ein. Die Schaltzeitvorwahl soll auch die Dauer des ausgewählten Backprogramms
beinhalten. Es ist z.B. 20:30 Uhr; Sie möchten das Brot frisch gebacken am nächsten
Morgen um 7:00 haben. Die Zeit bis zum automatischen Einschalten des Geräts beträgt 10
Stunden und 30 Minuten. Drücken Sie mehrmals hintereinander die Taste

TIME

(Zeit), bis

auf dem Display 10:30 angezeigt wird. Bei jeder Betätigung der Taste

TIME

verlängert sich

die Startzeitvorwahl um 10 Minuten. Wenn Sie die Taste

TIME

drücken und diese eine

halbe Sekunde lang gedrückt halten, verlängert sich die eingestellte Startzeitvorwahl
schneller, je 60 Minuten pro Sekunde. Die maximale Startzeitvorwahl ist 13 Stunden.

6.

Drücken Sie die Taste

START/STOP

, um das Backprogramm mit Startzeitvorwahl zu

aktivieren. Auf dem Display werden ein blinkender Punkt und die Abzählung der Zeit
angezeigt.

Beleuchtung

Durch einmaliges Drücken der Taste

LIGHT

(Beleuchtung) lässt sich die Beleuchtung einschalten.

Nach einer Minute schaltet sich die Leuchte automatisch aus, ohne dass Sie eine Taste drücken
müssen.

Pause

Während das Programm läuft, können Sie den Betrieb des Geräts jederzeit durch Drücken der Taste

PAUSE

(Pause) unterbrechen. Der Betrieb wird unterbrochen, die Einstellung des Programms wird

gespeichert. Die restliche Zeit bis zum Ende des Backvorgangs wird auf dem LCD-Display angezeigt.
Durch erneutes Drücken der Taste

PAUSE

wird das Programm fortgesetzt.

WARMHALTEFUNKTION

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 6 - Wichtige Sicherheitshinweise

89 Wichtige Sicherheitshinweise Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts aufmerksam die Gebrauchsanleitung durch. 1. Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung, den Zahlungsbeleg, den Garantieschein und wenn möglich auch die Verpackung auf. 2. Das Gerät ist ausschließlich zum Gebrauch im Haushalt b...

Seite 7 - Vor dem ersten Gebrauch; Elektrischer Anschluss

90 oder in die sichere Benutzung eingewiesen wurden und die damit verbundenen Gefahren verstehen. 21. Kinder sind zu beaufsichtigen und sollten nicht mit dem Gerät spielen. 22. Die Reinigu ng und Benutzerwartung darf nicht von Kindern ausgeführt werden, es sei denn, sie sind über 8 Jahre alt un...

Seite 8 - Funktionen und Betrieb; BESCHREIBUNG DES BEDIENFELDES

91 Funktionen und Betrieb Bedienfeld 1. Gerätedeckel 2. Knethakenentferner 3. Messbecher 4. Messlöffel 5. Quadratische Backform 6. Handgriff 7. Sichtfenster 8. Bedienfeld 9. Brotbackform 10. Gehäuse 11. Knethaken 12. doppelter Brotbehälter BESCHREIBUNG DES BEDIENFELDES (Das Aussehen des Displ...