Reinigung und Pflege - Electrolux LIT30230C - Bedienungsanleitung - Seite 8

Electrolux LIT30230C
Anleitung wird geladen

während des Kochens von Fetten und

Ölen fern.

• Die Dämpfe, die sehr heißes Öl freisetzt,

können zu einer spontanen Verbrennung

führen.

• Gebrauchtes Öl, das Speisereste

enthalten kann, kann schon bei einer

niedrigeren Temperatur einen Brand

verursachen als Öl, das zum ersten Mal

verwendet wird.

• Platzieren Sie keine entflammbaren

Produkte oder Gegenstände, die mit

entflammbaren Produkten benetzt sind, im

Gerät, auf dem Gerät oder in der Nähe

des Geräts.

WARNUNG!

Risiko von Schäden am Gerät.

• Stellen Sie kein heißes Kochgeschirr auf

das Bedienfeld.

• Legen Sie keine heißen Topfdeckel auf

die Glasoberfläche des Kochfeldes.

• Lassen Sie Kochgeschirr nicht leerkochen.

• Achten Sie darauf, dass keine

Gegenstände oder Kochgeschirr auf das

Gerät fallen. Die Oberfläche könnte

beschädigt werden.

• Schalten Sie die Kochzonen nicht mit

leerem Kochgeschirr oder ohne

Kochgeschirr ein.

• Legen Sie keine Alufolie direkt auf das

Gerät.

• Kochgeschirr aus Gusseisen oder mit

einem beschädigten Boden kann Kratzer

an dem Glas/der Glaskeramik

verursachen. Heben Sie diese

Gegenstände immer an, wenn Sie sie auf

der Kochfläche bewegen müssen.

2.4 Reinigung und Pflege

• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um

eine Verschlechterung des

Oberflächenmaterials zu verhindern.

• Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen

aus und lassen Sie es abkühlen

• Reinigen Sie das Gerät nicht mit

Wasserspray oder Dampf.

• Reinigen Sie das Geräts mit einem

weichen, feuchten Tuch. Verwenden Sie

ausschließlich Neutralreiniger. Benutzen

Sie keine Scheuermittel, scheuernde

Reinigungsschwämmchen, Lösungsmittel

oder Metallgegenstände.

2.5 Wartung

• Wenden Sie sich zur Reparatur des

Geräts an den autorisierten Kundendienst.

Dabei dürfen ausschließlich

Originalersatzteile verwendet werden.

• Bezüglich der Lampe(n) in diesem Gerät

und separat verkaufter Ersatzlampen:

Diese Lampen müssen extremen

physikalischen Bedingungen in

Haushaltsgeräten standhalten, wie z.B.

Temperatur, Vibration, Feuchtigkeit, oder

sollen Informationen über den

Betriebszustand des Gerätes anzeigen.

Sie sind nicht für den Einsatz in anderen

Geräten vorgesehen und nicht für die

Raumbeleuchtung geeignet.

2.6 Entsorgung

WARNUNG!

Verletzungs- und Erstickungsgefahr.

• Informationen zur Entsorgung des Geräts

erhalten Sie von Ihrer

Gemeindeverwaltung.

• Trennen Sie das Gerät von der

Stromversorgung.

• Schneiden Sie das Netzkabel in der Nähe

des Geräts ab, und entsorgen Sie es.

3. MONTAGE

WARNUNG!

Siehe Kapitel Sicherheitshinweise.

3.1 Vor der Montage

Notieren Sie vor der Montage des Kochfelds

folgende Daten, die Sie auf dem Typenschild

finden. Das Typenschild ist auf dem Boden

des Kochfelds angebracht.

110 DEUTSCH

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - WIR DENKEN AN SIE; Willkommen bei Electrolux.; KUNDENDIENST UND SERVICE; Verwenden Sie immer Original-Ersatzteile.; INHALTSVERZEICHNIS; SICHERHEITSHINWEISE; Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts

WIR DENKEN AN SIE Vielen Dank für Ihren Kauf eines Electrolux-Geräts. Sie haben ein Produkt gewählt, das jahrzehntelange professionelle Erfahrung und Innovation mit sich bringt. Das ausgeklügelte und stilvolle Produkt wurde für Sie entwickelt. So können Sie jedes Mal, wenn Sie das Produkt verwenden,...

Seite 6 - SICHERHEITSANWEISUNGEN; Elektrischer Anschluss

die Sicherung für den Anschluss heraus, um die Stromversorgung zu unterbrechen. Verständigen Sie in jedem Fall den autorisierten Kundendienst. • Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, einem autorisierten Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Person zur Vermeidung einer G...

Seite 8 - Reinigung und Pflege

während des Kochens von Fetten und Ölen fern. • Die Dämpfe, die sehr heißes Öl freisetzt, können zu einer spontanen Verbrennung führen. • Gebrauchtes Öl, das Speisereste enthalten kann, kann schon bei einer niedrigeren Temperatur einen Brand verursachen als Öl, das zum ersten Mal verwendet wird. • P...