Wenn Sie keine Lösung - Electrolux LIT30230C - Bedienungsanleitung - Seite 18

Inhalt:
- Seite 3 – WIR DENKEN AN SIE; Willkommen bei Electrolux.; KUNDENDIENST UND SERVICE; Verwenden Sie immer Original-Ersatzteile.; INHALTSVERZEICHNIS; SICHERHEITSHINWEISE; Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts
- Seite 6 – SICHERHEITSANWEISUNGEN; Elektrischer Anschluss
- Seite 8 – Reinigung und Pflege
- Seite 9 – Anbringen der Dichtung; Aufliegende Montage; Reinigen Sie die Arbeitsplatte um den; Montage mehrerer Kochfelder
- Seite 10 – GERÄTEBESCHREIBUNG; Anordnung der Kochflächen
- Seite 11 – Anzeige der Kochstufen; TÄGLICHER GEBRAUCH; Automatische Abschaltung; Mit dieser Funktion wird das Kochfeld in
- Seite 12 – Einstellen der Kochstufe; Auswählen der Kochzone: Berühren Sie
- Seite 14 – Ausschalten des Signaltons); TIPPS UND HINWEISE
- Seite 15 – Kochgeschirr eignet sich für; Betriebsgeräusche; Die Geräusche sind normal und weisen; Beispiele für Kochanwendungen
- Seite 16 – REINIGUNG UND PFLEGE; Allgemeine Informationen; Verfärbung: Benutzen Sie für die
- Seite 18 – Wenn Sie keine Lösung
- Seite 19 – INFORMATIONEN ZUR ENTSORGUNG; Ihre Pflichten als Endnutzer
- Seite 20 – Rücknahmepflichten der Vertreiber in
Störung
Mögliche Ursache
Problembehebung
Es ertönt kein Signalton, wenn
Sie die Sensorfelder des Bedien‐
felds berühren.
Der Ton ist ausgeschaltet.
Schalten Sie den Ton ein. Siehe „Täg‐
licher Gebrauch“.
leuchtet.
Kindersicherung oder Verriegelung
ist eingeschaltet.
Siehe „Täglicher Gebrauch“.
leuchtet.
Es befindet sich kein Kochgeschirr
auf der Kochzone.
Stellen Sie Kochgeschirr auf die Koch‐
zone.
Sie verwenden ungeeignetes Koch‐
geschirr.
Verwenden Sie für Induktionskochfel‐
der geeignetes Kochgeschirr. Siehe
„Tipps und Hinweise“.
Der Durchmesser des Kochgeschirr‐
bodens ist zu klein für die Kochzone.
Verwenden Sie Kochgeschirr mit den
richtigen Abmessungen. Siehe hierzu
„Technische Daten“.
und eine Zahl werden ange‐
zeigt.
Es ist ein Fehler im Kochfeld aufge‐
treten.
Schalten Sie das Kochfeld aus und
nach 30 Sekunden wieder ein. Wenn
erneut erscheint, trennen Sie das
Kochfeld von der Spannungsversor‐
gung. Schalten Sie nach 30 Sekunden
das Kochfeld wieder ein. Wenn das
Problem weiterhin besteht, wenden
Sie sich an ein autorisiertes Service‐
zentrum.
8.2 Wenn Sie keine Lösung
finden ...
Wenn Sie das Problem nicht selbst lösen
können, wenden Sie sich an Ihren Händler
oder einen autorisierten Kundendienst.
Geben Sie die Daten auf dem Typenschild
an. Geben Sie den dreistelligen Buchstaben-
Code für die Glaskeramik (befindet sich in der
Ecke der Glasoberfläche) und eine
Fehlermeldung an. Vergewissern Sie sich,
dass Sie das Kochfeld richtig bedient haben.
Wenn die Wartung von einem
Servicetechniker oder einem Händler nicht
kostenlos erfolgt, ist auch während der
Garantiezeit eine Gebühr zu entrichten. Die
Informationen über Garantiezeitraum und
autorisierte Kundendienststellen finden Sie in
der Garantiebroschüre.
9. TECHNISCHE DATEN
9.1 Typenschild
Modell LIT30230C
Produkt-Nummer (PNC) 949 492 551 00
Typ 61 A2A 00 AA
220 - 240 V, 50 - 60 Hz
Induktion 3.65 kW
Hergestellt in: Rumänien
Ser.-Nr. .................
3.65 kW
ELECTROLUX
120 DEUTSCH
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
WIR DENKEN AN SIE Vielen Dank für Ihren Kauf eines Electrolux-Geräts. Sie haben ein Produkt gewählt, das jahrzehntelange professionelle Erfahrung und Innovation mit sich bringt. Das ausgeklügelte und stilvolle Produkt wurde für Sie entwickelt. So können Sie jedes Mal, wenn Sie das Produkt verwenden,...
die Sicherung für den Anschluss heraus, um die Stromversorgung zu unterbrechen. Verständigen Sie in jedem Fall den autorisierten Kundendienst. • Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, einem autorisierten Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Person zur Vermeidung einer G...
während des Kochens von Fetten und Ölen fern. • Die Dämpfe, die sehr heißes Öl freisetzt, können zu einer spontanen Verbrennung führen. • Gebrauchtes Öl, das Speisereste enthalten kann, kann schon bei einer niedrigeren Temperatur einen Brand verursachen als Öl, das zum ersten Mal verwendet wird. • P...