Wartung und Reinigung - DWT SBM-1050 DT 5.1.24 - Bedienungsanleitung - Seite 14

DWT SBM-1050 DT 5.1.24

Schraubenzieher DWT SBM-1050 DT 5.1.24 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

Deutsch

Es ist wichtig, dass Sie das Elektrowerkzeug

Versuchen Sie nicht, mit der Seitenfläche der Bürste

zu arbeiten, andernfalls vermindert sich die Standzeit

a n d a u e r n d b e w e g e n , a n d e r n f a l l s e n t s t e h e n
Vertiefungen.

der Bürste und die Oberfläche wird unzureichend

Beim Bearbeiten von Holz beginnen Sie mit einem bearbeitet.

groben Schleifpad und wechseln dann zu einer feineren
Körnung. Auf diese Weise arbeiten Sie schneller und

Wartung und Reinigung

erhalten eine bessere Oberfläche.

Metallformteilen (Rohrleitungen, Karosserieteile

usw.) müssen vor der Bearbeitung mit einem nicht

Vor jeglichen Arbeiten am Elektrowerkzeug den

entzündlichen Mittel von entfettet werden.

Netzstecker ziehen.

Schleifen mit Fächerschleifscheiben

Austausch der Kohlebürsten

Diese Schleifmethode ermöglicht die Bearbeitung von Verschlissene Kohlebürsten rechtzeitig ersetzen. Ein

gekrümmten Oberflächen, und sie ist im Vergleich zu Anzeichen für verschlissene Kohlebürsten ist die

Gummi-Schleiftellern relative leise und erzeugt weniger vermehrte Funkenbildung am Rotor des Elektromotors.

Wärme. Der Gebrauch von Fächerschleifscheiben mit

Achtung: Neue Kohlebürsten erzeugen ebenfalls

v e r s c h i e d e n e n K ö r n u n g e n g e s t a t t e t I h n e n ,

vermehrt Sprühfunken, bis sie sich eingeschliffen

unterschiedliche Oberflächenrauigkeiten zu erzeugen,

haben

.

und nebenbei haben Fächerschleifscheiben eine

D a s A u s t a u s c h e n d e r K o h l e n b ü r s t e n s o l l t e

deutlich höhere Standzeit als Schleifpads.

a u s s c h l i e ß l i c h i n e i n e m

D W T

F a c h z e n t r u m

vorgenommen werden.

Fächerschleifscheibe

28

wie oben beschrieben

montieren.

Schmieren der Ritzel

Elektrowerkzeug starten und auf maximale Drehzahl

kommen lassen, danach die Fächerschleifscheibe

28

Elektrowerkzeugritzel sollten bei jedem zweiten

vorsichtig an die zu bearbeitende Oberfläche

Austausch der Kohlebürsten mit einem Spezialöl

heranführen.

geschmiert werden.

Dabei das Elektrowerkzeug wie in Abbildung 17

Das Abschmieren der Ritzel sollte ausschließlich in

gezeigt an das Werkstück halten.

einem

DWT

Fachzentrum vorgenommen werden.

D i e E m p f e h l u n g e n z u m A r b e i t e n m i t

Fächerschleifscheiben

28

entsprechen im Grunde

Austausch der Lager

denen zum Arbeiten mit dem Gummi-Schleifteller

22

oder

26

.

Bei jedem zweiten Austausch der Kohlebürsten sollten
die Lager des Elektrowerkzeugs ausgetauscht werden.

Gebrauch der Bürsten

Bei intensivem Gebrauch oder wenn sehr abrasives
Material bearbeitet wird, verschleißen die Lager unter

Drahtbürsten dienen zum Entfernen von Rost,

Umständen früher, was durch ein zunehmend lauteres

Lackresten oder anderen Beschichtungen von

Betriebsgeräusch angezeigt wird. In diesem Fall ist es

verschiedenen Oberflächen.

notwendig, die Lager auszutauschen, damit sie nicht
völlig beschädigt werden und u. U. andere Teile

Drahtbürste

29

oder

30

wie oben beschrieben

ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen werden.

montieren.

Das Austauschen der Lager sollte ausschließlich in

Elektrowerkzeug starten und auf maximale Drehzahl

einem

DWT

Fachzentrum vorgenommen werden.

kommen lassen, danach die Drahtbürste

29

oder

30

vorsichtig an die zu bearbeitende Oberfläche

Reinigung des Elektrowerkzeuges

heranführen.

Halten Sie das Elektrowerkzeug so, dass nur die

Im Inneren des Elektrowerkzeuges kann sich nach

Spitzen der Drahtbürste die zu bearbeitende Oberfläche

längerem Gebrauch zur Metallbearbeitung (Schleifen,

berühren. Beim Arbeiten mit Drahtbürsten

29

sollte das

Bürsten) leitfähiger Staub ansammeln. Blasen Sie das

Elektrowerkzeug in einem Winkel von 10° bis 15° zur

Elektrowerkzeug deshalb in regelmäßigen Abständen

bearbeiteten Oberfläche angestellt werden (siehe

mit Druckluft durch die Lüftungsschlitze

7

hindurch

Abbildung 18).

sauber.

Führen Sie das Elektrowerkzeug mit mäßigem Druck

über die Oberfläche. Übermäßiger Druck führt nicht zu

Für sicheres und korrektes Arbeiten halten Sie das

besseren Ergebnissen, sondern überlastet nur den

Werkzeug und die Lüftungsschlitze sauber.

Motor und vermindert die Standzeit der Bürste (siehe

Wenn trotz aller Sorgfalt bei der Herstellung und dem

Abbildung 18).

Testen des Geräts ein Fehler auftritt, lassen Sie die

Vorsicht - beim Bearbeiten von Kanten und kleinen

Reparatur von einem autorisierten Fachhändler von

Winkeln besteht die Gefahr, dass das Elektrowerkzeug

DWT

-Elektrowerkzeuge ausführen.

zurückschlägt.

14

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 10 - Montage und Einstellung der

Deutsch Tiefenanschlag  Jegliche Manipulation an den Bohrern sowie die Verwendung von Adaptern und Zubehörteilen, die nicht [SBM-500 VS, SBM-600 VS, SBM-750 VS, SBM-750 V, für das Elektrowerkzeug konzipiert sind, ist strengstens untersagt. SBM-810 VS, SBM-810 V, SBM-810 VT, SBM-1050 VS, SBM-1050 VT...

Seite 13 - Umschalten der Drehrichtung

Deutsch Die Gebrauchsanweisung für den Ständer 31 enthält Umschalten der Drehrichtung Hinweise für die korrekte Anwendung und den Arbeitsablauf. A c h t u n g : Vo r d e r U m s c h a l t u n g i n Rühren von verschiedenen Stoffen Linkslauf erst den Motor völlig zum Stillstand kommen lassen. [...

Seite 14 - Wartung und Reinigung

Deutsch  Es ist wichtig, dass Sie das Elektrowerkzeug  Versuchen Sie nicht, mit der Seitenfläche der Bürste zu arbeiten, andernfalls vermindert sich die Standzeit a n d a u e r n d b e w e g e n , a n d e r n f a l l s e n t s t e h e n Vertiefungen. der Bürste und die Oberfläche wird unzureich...