Umschalten der Drehrichtung - DWT SBM-1050 DT 5.1.24 - Bedienungsanleitung - Seite 13

DWT SBM-1050 DT 5.1.24

Schraubenzieher DWT SBM-1050 DT 5.1.24 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

Deutsch

Die Gebrauchsanweisung für den Ständer

31

enthält

Umschalten der Drehrichtung

Hinweise für die korrekte Anwendung und den
Arbeitsablauf.

A c h t u n g : Vo r d e r U m s c h a l t u n g i n

Rühren von verschiedenen Stoffen

Linkslauf erst den Motor völlig zum
Stillstand kommen lassen.

[BM-1050 DL]

Rechtslauf:

Entzündliche Stoffe (z. B. hoch brennbare

Den Umschalter

9

nach rechts schieben.

Lösungsmittel) und Materialien mit einer

Linkslauf:

Zündtemperatur von weniger als 21 °C

Den Umschalter

9

nach links schieben.

dürfen nicht verarbeitet werden. Lesen

Sie das Sicherheitsdatenblatt des Herstellers und

Arbeitshinweise

halten Sie sich an die Anweisungen.

Die Auswahl des Rührflügels

19

richtet sich nach der

Bohren

Art des Materials, das gerührt werden soll. Für niedrig
viskose Flüssigkeiten wie z. B. Farbedispersionen,

Beim Bohren in Metall ist es ratsam, etwas Dichtstoffe, flüssigen Zement eignen sich Rührflügel mit

Schmiermittel auf das Werkstück aufzutragen. Für Blattdrehung nach links. Für hoch viskose Flüssigkeiten

größere Löcher zuerst ein kleineres Loch vorbohren wie z. B. gebrauchsfertige Gipsmasse, Beton, Kitt,

und danach das Loch auf den gewünschten Polymerharze eignen sich Rührflügel mit Blattdrehung

Durchmesser aufbohren (siehe Abb. 11). Das Modell nach rechts (siehe Abbildung 16).

BM-1050 DL

bietet Ihnen aufgrund seiner speziellen

Arbeiten Sie immer mit dem Drehgriff

4

, er erleichtert

Konstruktion maximale Leistung beim Bohren in Stahl.

Ihnen die Arbeit und ermöglicht eine bessere Kontrolle

Beim Bohren in Holz ein zweites Brett auf der über das Elektrowerkzeug.

Sichtseite festklemmen, um ein Ausbrechen des

Der Behälter, in dem die Flüssigkeit gemischt wird,

Bohrlochs zu vermeiden (siehe Abb. 11). Vermindern muss sicher befestigt werden.

Sie vor Beendigung des Bohrens die Drehzahl, indem

Bewegen Sie das Elektrowerkzeug auf und ab und in

Sie weniger stark auf den Ein / Aus-Schalter

10

drücken. kreisenden Bewegungen, um die gesamte Menge

Damit vermindern Sie die Gefahr, dass das Bohrloch optimal zu durchmischen.

aussplittert.

Nach Abschluss der Arbeiten den Rührflügel

19

Wenden Sie beim Bohren in Wänden und Decken die abwaschen und trocknen.

in den Abbildungen 12 und 13 gezeigten Maßnahmen
an, um den anfallenden Staub aufzufangen und die

Schleifen

Arbeitsbedingungen zu verbessern.

Beim Bohren in glasierte Keramikfliesen zuerst ein

Schleifen mit Gummi-Poliertellern

Stück Klebeband auf der Fliese befestigen (über das

Diese Poliermethode dient zum Polieren von

g e p l a n t e B o h r l o c h ) , u m e i n V e r l a u f e n d e s

verschiedenen Oberflächenformen oder -profilen. Mit

Bohrwerkzeugs auf der glatten Fliese zu vermeiden und

Polierpads unterschiedlicher Körnungen können Sie die

zu verhindern, dass die glasierte Oberfläche springt

gewünschte Oberflächenrauigkeit herstellen.

(siehe Abb. 14). Beginnen Sie mit niedriger Drehzahl
und erhöhen Sie die Drehzahl in dem Maße, wie Sie
tiefer in das Loch bohren.

Achtung: Beim Bohren in

Gummi-Polierteller

22

oder

26

wie oben beschrieben

Keramikfliesen die Schlagfunktion ausschalten

.

befestigen.

Elektrowerkzeug starten und auf maximale Drehzahl

Schlagbohren

kommen lassen, danach das Polierpad

22

oder

26

vorsichtig an die zu bearbeitende Oberfläche

Das Schlagbohren ist unabhängig von der Druckkraft, heranführen.
die Sie für diese Arbeit aufwenden; die Schlagwirkung

Es wird empfohlen, das Elektrowerkzeug in einem

r e s u l t i e r t e i n z i g u n d a l l e i n a u s d e m Winkel von 10° bis 15° zur bearbeiteten Oberfläche
Schlagmechanismus Ihres Werkzeugs. Wenden Sie anzustellen (siehe Abbildung 17). Bei einem geringeren
deshalb keinen übermäßigen Druck an, andernfalls Anstellwinkel ist das Elektrowerkzeug schwieriger zu
kann der Bohrer blockieren oder der Motor wird führen. Bei einem größeren Anstellwinkel wird die
überlastet.

B e a r b e i t u n g s c h w i e r i g e r, u n d e s e n t s t e h e n
Vertiefungen in der Oberfläche.

Bohren im stationärem Modus

Führen Sie das Elektrowerkzeug mit sanftem Druck

kreuz und quer über die Oberfläche. Übermäßiger

Der Ständer

31

dient dazu, das Elektrowerkzeug Druck bringt keine besseren Ergebnisse, sondern

stationär zu betreiben (siehe Abbildung 15). Der ü b e r l a s t e t n u r d e n M o t o r . R o t i e r e n d e

Polierbewegungen hinterlassen auf der Oberfläche

Ständer

31

erhöht die Bohrgenauigkeit und verbessert

gleichzeitig die Sicherheit beim Arbeiten.

spiralförmige Spuren.

13

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 10 - Montage und Einstellung der

Deutsch Tiefenanschlag  Jegliche Manipulation an den Bohrern sowie die Verwendung von Adaptern und Zubehörteilen, die nicht [SBM-500 VS, SBM-600 VS, SBM-750 VS, SBM-750 V, für das Elektrowerkzeug konzipiert sind, ist strengstens untersagt. SBM-810 VS, SBM-810 V, SBM-810 VT, SBM-1050 VS, SBM-1050 VT...

Seite 13 - Umschalten der Drehrichtung

Deutsch Die Gebrauchsanweisung für den Ständer 31 enthält Umschalten der Drehrichtung Hinweise für die korrekte Anwendung und den Arbeitsablauf. A c h t u n g : Vo r d e r U m s c h a l t u n g i n Rühren von verschiedenen Stoffen Linkslauf erst den Motor völlig zum Stillstand kommen lassen. [...

Seite 14 - Wartung und Reinigung

Deutsch  Es ist wichtig, dass Sie das Elektrowerkzeug  Versuchen Sie nicht, mit der Seitenfläche der Bürste zu arbeiten, andernfalls vermindert sich die Standzeit a n d a u e r n d b e w e g e n , a n d e r n f a l l s e n t s t e h e n Vertiefungen. der Bürste und die Oberfläche wird unzureich...