DeLonghi EC950M - Bedienungsanleitung - Seite 5

DeLonghi EC950M
Anleitung wird geladen

28

• Positionieren Sie den Tassenfilter (A15) oder (A16) in den

Siebträger (A14).

• Setzen Sie den Siebträger in die Maschine und stellen Sie

den Siebträgergriff auf “INSERT”, dann drehen Sie den Griff
nach rechts in die Position “CLOSE” (Abb. 5).

5

• Stellen Sie ein Gefäß unter den Siebträger.
• Drücken Sie die

(B6) Taste. Das Gerät lässt Wasser

durch den Siebträger laufen. Wiederholen Sie den Vorgang
5 Mal.

• Stellen Sie einen Krug mit kaltem Wasser unter den

Dampfstab (A5) und führen Sie ein „automatisches Schäu-
men“ (Abb. 6) durch (siehe Abschnitt „automatisches
Schäumen“).

6

Bitte beachten:

Lassen Sie die Maschine niemals ohne Wasser

im Wasserbehälter oder ohne Wasserbehälter laufen.
Die Maschine hat einen Wasserbehältersensor.
Wenn während der Zubereitung des ausgewählten Getränks die
Kontrollleuchte (B2) blinkt, geht das Wasser im Wassertank
zur Neige. Man kann die Ausgabe des ausgewählten Getränks
noch zu Ende bringen.
Das (B2) Kontrolllämpchen beginnt zu leuchten, wenn der
Behälter leer ist. Füllen Sie frisches Wasser in den Behälter.
Es ist normal, dass sich Wasser unter dem Behälter sammelt.
Das Wasser unter dem Behälter sollte mit einem sauberen
Schwamm aufgetrocknet werden.

3. ZUBEREITUNG VON ESPRESSO-KAFFEE

• Das

und

Kontrolllämpchen beginnt zu blin-

ken, um anzuzeigen, dass die Maschine aufheizt (Abb 7).

7

Wenn die Kontrolllämpchen aufhören zu blinken und alle
Kontrolllämpchen auf dem Bedienpanel leuchten, ist die
Maschine betriebsbereit.

• Positionieren Sie den Tassenfilter (A15) oder (A16) in den

Siebträger (A14) (Abb. 8).

Espresso

2 x Espresso

8

• Füllen Sie die Filtertasse mit gemahlenem Kaffee mit Hilfe

des Messlöffels (A18). Achten Sie darauf, feingemahlenes
Pulver zu nehmen, besonders für Espresso.

Schauen Sie nach, bevor Sie das Sieb mit Pulverkaffee

füllen, dass keine Kaffeereste von der letzten Kaffeezube-

reitung im Sieb sind.

• Klopfen Sie mehrmals auf den Filterhalter, um den Kaffee

gleichmäßig in der Filtertasse zu verteilen.

• Verteilen Sie das Kaffeepulver gleichmäßig und drücken

Sie es mit dem Kaffeestampfer (A11) fest. Achten Sie da-
rauf, dass der Siebträger, nach dem Herunterdrücken des
Kaffees bis zur empfohlenen Dosierungsmarke gefüllt ist
(Abb. 9).

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 4 - GERÄTEBESCHREIBUNG; • Waschen und trocknen Sie alle Zubehörteile, einschließlich

27 Lesen Sie, bevor Sie das Gerät benutzen, immer erst die Sicher-heitshinweise. 1. GERÄTEBESCHREIBUNG A1. WasserbehälterdeckelA2. WasserbehälterA3. Klappe zum ZubehörfachA4. DampfhebelA5. DampfstabA6. Ein-/AusschalterA7. KaffeeauslassA8. AbtropfschaleA9. BürsteA10. ReinigungsnadelA11. Kaffeestampf...

Seite 6 - fließen; Temperatur der Kaffeezubereitung

29 9 Vielleicht müssen Sie noch etwas Kaffee hinzugeben. Um einen guten Espresso zu erhalten, ist es wichtig, den ge-mahlenen Kaffee richtig zu stampfen. Wenn Sie zu fest drücken, läuft der Kaffee langsam durch und wird stark. Wenn Sie zu leicht drücken, läuft der Kaffee schnell durch und wird schw...

Seite 7 - Manuelles Aufschäumen

30 Min. Temperatur (60 °C) Med. Temperatur (65 °C) Hohe Temperatur (70 °C) • Drücken Sie die Taste (B7) um die gewünschte Art der Milchtextur einzustellen: LatteArt - Mikroschaum-Textur Feine Textur Dichte Textur • Heben Sie die Dampfstab (A5) in die Position „M“ (Abb. 10), um die Position...

Weitere Modelle Kaffeemaschinen DeLonghi

Alle DeLonghi Kaffeemaschinen