KALKENTFERNUNG; bildet, beeinflusst die Geschmackseigenschaften des - BRAYER BR1080 - Bedienungsanleitung - Seite 5

BRAYER BR1080
Anleitung wird geladen

14

15

de

de

VERWENDUNG DES WASSERKOCHERS

Stellen Sie den Wasserkocher (1) auf eine feste,

stabile, ebene, rutschfeste, nichtmetallische

Oberfläche, weit entfernt von Wärmequellen, im

maximalen Abstand vom Rand der Oberfläche.

Achten Sie darauf, dass der einschalter immer

verfügbar ist und nicht durch Fremdkörper blockiert

ist.

Um den Wasserkocher mit Wasser zu füllen, drücken

Sie den deckelöffner und öffnen Sie den deckel.

Füllen Sie den Wasserkocher mit Wasser höchstens

bis zur «MAX»-Marke auf.

Machen Sie den deckel zu und stellen Sie den

befüllten Wasserkocher auf eine ebene, feste

• Oberfläche.

Stecken Sie den netzstecker in die Steckdose ein.

Um den Wasserkocher einzuschalten, drücken Sie

den einschalter (3) «ReSeT», dabei leuchtet die

kontrollleuchte (5).

Wenn das Wasser aufkocht, schaltet sich der

Wasserkocher automatisch ab und der Lichtanzeiger

(5) erlischt.

nach dem Ausschalten des Wasserkochers warten

Sie einige Minuten, danach, durch das drücken der

einschalttaste (3) «ReSeT», können Sie ihn wieder

einschalten, um das Wasser erneut zu kochen.

Wenn Sie den Wasserkocher ausschalten möchten,

ziehen Sie den netzstecker aus der Steckdose aus.

Falls Sie den Wasserkocher zufällig eingeschaltet

haben, jedoch der Wasserstand darin unter der

minimalen Wasserstandsmarke bleibt, so

spricht das Sicherungselement automatisch an und

der Wasserkocher schaltet sich automatisch aus.

In diesem Fall ziehen Sie den netzstecker aus

der Steckdose, lassen Sie den Wasserkocher

10-15 Minuten lang abkühlen, dann füllen Sie den

Wasserkocher mit Wasser auf und schalten Sie ihn

ein, der Wasserkocher wird im normalen Betrieb

funktionieren.

REINIGUNG UND PFLEGE

Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung vom

Stromnetz ab, gießen Sie Wasser aus und lassen Sie

den Wasserkocher abkühlen.

• Wischen Sie die Außenoberfläche des

Wasserbehälters (1) mit einem feuchten Tuch, dann

trocknen Sie den Wasserbehälter ab. Für entfernung

von Verschmutzungen benutzen Sie weiche

Reinigungsmittel, aber keine Metallbürsten und

Abrasiv- oder Lösmittel.

Tauchen Sie den Wasserkocher nicht ins Wasser

oder andere Flüssigkeiten ein und spülen Sie ihn

nicht in der Spülmaschine ab.

KALKENTFERNUNG

der kalkstein, der sich innerhalb des Wasserkochers

bildet, beeinflusst die Geschmackseigenschaften des

Wassers und verletzt den Wärmeaustausch zwischen

Wasser und dem Heizelement.

zum entkalken können Sie sowohl spezielle

entkalkungsmittel als auch Haushaltsprodukte wie

essig oder zitronensäure verwenden.

zum entkalken, füllen Sie den Wasserbehälter (1)

mit 1/3 Wasser und lassen Sie es aufkochen. Öffnen

Sie den deckel und füllen Sie den Tafelessig (6-9%)

bis zur Markierung «MAX» hinzu, lassen Sie die

Flüssigkeit für einige Stunden im Wasserkocher.

Nach dem Auflösen des Kalksteines, gießen die

Flüssigkeit ab und spülen den Wasserbehälter (1)

mehrmals ab. Um den essiggeruch zu entfernen,

kochen Sie das Wasser mehrmals.

Lösen Sie 25 G zitronensäure in 500 ml heißes

Wasser auf.

Gießen Sie die resultierende Lösung in den

Wasserkocher und warten Sie 15 Minuten.

Gießen Sie die Flüssigkeit ab und spülen Sie den

Wasserbehälter (1) mehrmals ab, lassen Sie das

Wasser mehrmals kochen.

zum entkalken können spezielle Mittel verwendet

werden, die für elektrische Wasserkocher oder

kaffeemaschinen bestimmt sind, halten Sie sich strikt

an die Gebrauchsanweisung, die auf der Verpackung

des Produkts oder in den zusätzlichen Materialien

des Verkäufers platziert werden muss.

Reinigen Sie den Wasserkocher vom kalk

regelmäßig.

AUFBEWAHRUNG

Bevor Sie den Wasserkocher zur langen

Aufbewahrung wegnehmen, trennen Sie ihn vom

Stromnetz ab, gießen Sie Wasser ab und lassen Sie

das Gerät abkühlen.

Reinigen Sie den Wasserbehälter (1) des

Wasserkochers.

Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, kühlen

und für kinder und

behinderte Personen unzugänglichen Ort auf.

LIEFERUMFANG

Wasserkocher — 1 St.

Bedienungsanleitung — 1 St.

TECHNISCHE DATEN

Betriebsspannung: 220-240 V ~ 50/60 Hz

nennleistungsaufnahme: 1000 W

Maximale Füllmenge: 0,5 l

ENTSORGUNG

Um die Umwelt zu schützen, nach Ablauf

der Lebensdauer des Gerätes bringen Sie

es zum spezialisierten Verwertungspunkt

zur weiteren Verwertung.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - • Pour out the liquid and rinse the flask (1) several; STORAGE; design, structure and specifications not affecting; The unit operating life is 3 years; BESCHREIBUNG

8 9 en en • To remove scale, you can use special scale-removing agents, as well as household ones, for example, vinegar or citric acid. • To remove scale, fill the flask (1) with water one-third full and boil it. Open the lid and add table vinegar (6- 9%) to the «MAX» mark, leave the liquid in the k...

Seite 3 - SICHERHEITSHINWEISE UND GEBRAUCHSANLEITUNG; aufmerksam durch, bewahren Sie sie zum späteren Gebrauch auf.; standfeste Oberfläche auf, stellen Sie ihn an den

10 11 de de SICHERHEITSHINWEISE UND GEBRAUCHSANLEITUNG Bevor Sie Ihr Gerät benutzen, lesen Sie bitte zuerst die Sicherheitshinweise und die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch, bewahren Sie sie zum späteren Gebrauch auf. • Verwenden Sie den Wasserkocher nur bestimmungsgemäß, wie es in dieser Gebrauc...

Seite 5 - KALKENTFERNUNG; bildet, beeinflusst die Geschmackseigenschaften des

14 15 de de VERWENDUNG DES WASSERKOCHERS • Stellen Sie den Wasserkocher (1) auf eine feste, stabile, ebene, rutschfeste, nichtmetallische Oberfläche, weit entfernt von Wärmequellen, im maximalen Abstand vom Rand der Oberfläche. • Achten Sie darauf, dass der einschalter immer verfügbar ist und nicht ...

Weitere Modelle Wasserkocher BRAYER

Alle BRAYER Wasserkocher