Sicherheitshinweise für Feinsprühsysteme - Bosch PFS 5000 E (0603207202) - Bedienungsanleitung - Seite 9

Bosch PFS 5000 E (0603207202)
Anleitung wird geladen

Deutsch |

9

Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs

u

Überlasten Sie das Elektrowerkzeug nicht. Verwenden
Sie fu

̈

r Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerk-

zeug.

Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie

besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.

u

Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter
defekt ist.

Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr ein-

oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert
werden.

u

Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder
entfernen Sie einen abnehmbaren Akku, bevor Sie Ge-
räteeinstellungen vornehmen, Einsatzwerkzeugteile
wechseln oder das Elektrowerkzeug weglegen.

Diese

Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten
Start des Elektrowerkzeuges.

u

Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außer-
halb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie keine
Personen das Elektrowerkzeug benutzen, die mit die-
sem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht
gelesen haben.

Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn

sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.

u

Pflegen Sie Elektrowerkzeuge und Einsatzwerkzeug
mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile
einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Tei-
le gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funkti-
on des Elektrowerkzeuges beeinträchtigt ist. Lassen
Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Gerätes re-
parieren.

Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht ge-

warteten Elektrowerkzeugen.

u

Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.

Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leich-
ter zu führen.

u

Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatz-
werkzeuge usw. entsprechend diesen Anweisungen.
Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen
und die auszuführende Tätigkeit.

Der Gebrauch von

Elektrowerkzeugen fu

̈

r andere als die vorgesehenen An-

wendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.

u

Halten Sie Griffe und Griffflächen trocken, sauber und
frei von Öl und Fett.

Rutschige Griffe und Griffflächen er-

lauben keine sichere Bedienung und Kontrolle des Elek-
trowerkzeugs in unvorhergesehenen Situationen.

Service

u

Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem
Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen repa-
rieren

. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des

Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.

Sicherheitshinweise für Feinsprühsysteme

u

Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber, gut beleuch-
tet und frei von Farb- oder Lösemittelbehältern, Lap-

pen und sonstigen brennbaren Materialien.

Es besteht

die Gefahr der Selbstentzündung. Halten Sie funktionsfä-
hige Feuerlöscher oder Löschgeräte zu jeder Zeit bereit.

u

Sorgen Sie für gute Belüftung im Sprühbereich und für
ausreichend Frischluft im gesamten Raum.

Verduns-

tende brennbare Lösemittel schaffen eine explosive Um-
gebung.

u

Sprühen und reinigen Sie nicht mit Materialien, deren
Flammpunkt unterhalb von 55°C liegt. Verwenden Sie
Materialien auf der Basis von Wasser, schwerflüchti-
gen Kohlenwasserstoffen oder ähnlichen Materialien.

Leichtflüchtige verdunstende Lösemittel schaffen eine
explosive Umgebung.

u

Sprühen Sie nicht im Bereich von Zündquellen wie sta-
tischen Elektrizitätsfunken, offenen Flammen, Zünd-
flammen, heißen Gegenständen, Motoren, Zigaretten,
und Funken durch Ein- und Ausstecken von Stromka-
beln oder der Bedienung von Schaltern.

Derartige Fun-

kenquellen können zu einer Entzündung der Umgebung
führen.

u

Versprühen Sie keine Materialien bei denen nicht be-
kannt ist, ob sie eine Gefahr darstellen.

Unbekannte

Materialien können gefährdende Bedingungen schaffen.

u

Versprühen Sie kein kochendes Wasser. Versprühen
Sie nur warmes Wasser (max. 55 °C) ohne chemische
Zusätze.

u

Tragen Sie zusätzliche persönliche Schutzausrüstung
wie entsprechende Schutzhandschuhe und Schutz-
oder Atemschutzmaske beim Sprühen oder der Hand-
habung von Chemikalien.

Das Tragen von Schutzausrüs-

tung für entsprechende Bedingungen verringert die Aus-
setzung gegenüber gefährdenden Substanzen.

u

Geben Sie acht auf etwaige Gefahren des Sprühguts.
Beachten Sie die Markierungen auf dem Behälter oder
die Herstellerinformationen des Sprühguts, ein-
schließlich der Aufforderung zur Verwendung persön-
licher Schutzausrüstung.

Den Herstelleranweisungen ist

Folge zu leisten, um das Risiko von Feuer sowie durch Gif-
te, Karzinogene etc. hervorgerufenen Verletzungen zu
verringern.

u

Halten Sie den Stecker des Netzkabels und den Schal-
terdrücker des Sprühsystems frei von Farbe und an-
deren Flüssigkeiten. Halten Sie nie das Kabel zur Un-
terstützung an den Steckverbindungen.

Versäumnisse

bei der Einhaltung können elektrischen Schlag zur Folge
haben.

u

Beaufsichtigen Sie Kinder.

Damit wird sichergestellt,

dass Kinder nicht mit dem Feinsprühsystem spielen.

Bosch Power Tools

1 609 92A 686 | (17.06.2021)

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 8 - Deutsch; Sicherheitshinweise; WARNUNG; Arbeitsplatzsicherheit

8 | Deutsch Deutsch Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise fürElektrowerkzeuge WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinwei-se, Anweisungen, Bebilderungen und technischen Daten, mit denen dieses Elektrowerk-zeug versehen ist. Versäumnisse bei der Einhaltung der Si- cherheitshinweise und nach...

Seite 9 - Sicherheitshinweise für Feinsprühsysteme

Deutsch | 9 Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs u Überlasten Sie das Elektrowerkzeug nicht. VerwendenSie fu ̈ r Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerk- zeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich. u Benutzen Sie kein Elektr...

Seite 10 - Symbole; Symbole und ihre Bedeutung

10 | Deutsch Symbole Der Aufkleber zur Bedienung des Feinsprühsystems befindet sich auf der Ba-sisstation. Die richtige Interpretation der Symbole hilft Ihnen, das Feinsprüh-system schneller und sicherer zu bedienen. Symbole und ihre Bedeutung Ausführliche Be-schreibung Das Feinsprühsystemist sowohl...

Weitere Modelle Farbsprühgeräte Bosch