Seite 8 - Deutsch; Sicherheitshinweise; WARNUNG; Arbeitsplatzsicherheit
8 | Deutsch Deutsch Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise fürElektrowerkzeuge WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinwei-se, Anweisungen, Bebilderungen und technischen Daten, mit denen dieses Elektrowerk-zeug versehen ist. Versäumnisse bei der Einhaltung der Si- cherheitshinweise und nach...
Seite 9 - Sicherheitshinweise für Feinsprühsysteme
Deutsch | 9 Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs u Überlasten Sie das Elektrowerkzeug nicht. VerwendenSie fu ̈ r Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerk- zeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich. u Benutzen Sie kein Elektr...
Seite 10 - Symbole; Symbole und ihre Bedeutung
10 | Deutsch Symbole Der Aufkleber zur Bedienung des Feinsprühsystems befindet sich auf der Ba-sisstation. Die richtige Interpretation der Symbole hilft Ihnen, das Feinsprüh-system schneller und sicherer zu bedienen. Symbole und ihre Bedeutung Ausführliche Be-schreibung Das Feinsprühsystemist sowohl...
Seite 11 - Bestimmungsgemäßer Gebrauch; ALL; Abgebildete Komponenten; Sprühpistole; Technische Daten; Feinsprühsystem
Deutsch | 11 Produkt- undLeistungsbeschreibung Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An-weisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungenkönnen elektrischen Schlag, Brand und/oderschwere Verletzungen verursachen. Bitte beachten Sie die Abbildungen im vorderen Teil d...
Seite 12 - Montage; Luftschlauch anschließen (siehe Bilder A1–A3); Düsenkappe; Betrieb; Arbeitsvorbereitung; Sprühfläche vorbereiten
12 | Deutsch gungs- und Geräuschemissionen über den gesamten Arbeits-zeitraum deutlich reduzieren.Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutzdes Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wiezum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatz-werkzeugen, Warmhalten der Hände, Organi...
Seite 13 - Inbetriebnahme; Beachten Sie die Netzspannung!; Arbeitshinweise
Deutsch | 13 – Rühren Sie das Sprühmaterial gut durch. Die Verwendung von Sprühmaterial mit Zimmertempera-tur führt zu einem besseren Sprühbild. – Verdünnen Sie gegebenenfalls das Sprühmaterial. Ergibt sich bei der Probesprühung kein gutes Sprühbild,nehmen Sie eine Verdünnung in 5-%-Schritten vor, b...
Seite 15 - Befeuchten von Tapeten; Arbeitspausen und Transport (siehe Bilder K–L); Wartung und Service; Wartung und Reinigung; Bosch
Deutsch | 15 – Drehen Sie die Luftmengenregulierung (25) nach rechts. Befeuchten von Tapeten Zum einfacheren Entfernen alter Tapeten können Sie die Ta-peten mit warmem Wasser (max. 55 °C) einsprühen. Ver-wenden Sie hierzu die graue Düsenkappe (11) . Arbeitspausen und Transport (siehe Bilder K–L) Zum...
Seite 16 - Es besteht Explosionsgefahr.; Materialentsorgung; Behebung von Störungen; Problem
16 | Deutsch – Schalten Sie die Basiseinheit (22) aus und entfernen Sie den Luftschlauch (20) von der Sprühpistole (1) . – Reinigen Sie die Basiseinheit gegebenenfalls mit einem mit Verdünnungsmittel befeuchteten Tuch und entfernenSie anschließend die Basiseinheit (22) und den Luft- schlauch (20) au...
Seite 18 - Kundendienst und Anwendungsberatung; English; Safety instructions; General Power Tool Safety Warnings; WARNING
18 | English Problem Ursache Abhilfe Sprühmaterial verschmutzt (Farbklumpen) Sprühpistole komplett entleeren und reinigen;Sprühmaterial beim Befüllen durch Einfüllsieb (13) gießen Kundendienst und Anwendungsberatung Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu Reparatur undWartung Ihres Produkts sowi...