Inbetriebnahme; Gehrungswinkel - Bosch PCM 7 - Bedienungsanleitung - Seite 19

Inhalt:
- Seite 9 – Sicherheitshinweise; Allgemeine Sicherheitshinweise für; ACHTUNG
- Seite 11 – a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von; rungssägen
- Seite 12 – Sichern Sie das Werkstück.; Symbole; Symbol
- Seite 13 – Tragen Sie Gehörschutz.
- Seite 14 – Funktionsbeschreibung; Bestimmungsgemäßer Gebrauch
- Seite 15 – Technische Daten; Kapp- und Gehrungssäge; Maße für geeignete Sägeblätter
- Seite 16 – Montage; Lieferumfang
- Seite 17 – Fremdabsaugung; Werkzeugwechsel; Sägeblatt ausbauen
- Seite 18 – Betrieb; Elektrowerkzeug entsichern (Arbeitsstellung); Gehrungswinkel einstellen
- Seite 19 – Inbetriebnahme; Gehrungswinkel
- Seite 20 – Kappsägen; Profilleisten bearbeiten; Wartung und Service; Wartung und Reinigung; Reinigung
- Seite 21 – Zubehör; Deutschland; Entsorgung
Deutsch |
19
Bosch Power Tools
1 609 929 U75 | (19.7.10)
Zum schnellen und präzisen Einstellen der
Standardwinkel 0 ° und 45 °
sind am Gehäuse
Endanschläge vorgesehen.
– Lösen Sie den Spanngriff
23
.
– Schwenken Sie dazu den Werkzeugarm am
Handgriff
1
bis zum Anschlag nach rechts
(0 ° ) oder bis zum Anschlag nach links (45 ° ).
– Ziehen Sie den Spanngriff
23
wieder fest.
Inbetriebnahme
f
Beachten Sie die Netzspannung! Die Span-
nung der Stromquelle muss mit den Anga-
ben auf dem Typenschild des Elektrowerk-
zeuges übereinstimmen. Mit 230 V
gekennzeichnete Elektrowerkzeuge können
auch an 220 V betrieben werden.
Einschalten (siehe Bild I)
– Zur
Inbetriebnahme
drücken Sie den Ein-/
Aus-Schalter
19
und halten ihn gedrückt.
Hinweis:
Aus Sicherheitsgründen kann der
Ein-/Ausschalter
19
nicht arretiert werden, son-
dern muss während des Betriebes ständig ge-
drückt bleiben.
Nur durch das Drücken auf den Hebel
3
kann der
Werkzeugarm nach unten geführt werden.
– Zum
Sägen
müssen Sie daher zusätzlich zum
Betätigen des Ein-/Ausschalters den Hebel
3
drücken.
Ausschalten
– Zum
Ausschalten
lassen Sie den Ein-/Aus-
schalter
19
los.
Arbeitshinweise
Allgemeine Sägehinweise
f
Bei allen Schnitten müssen Sie zuerst si-
cherstellen, dass das Sägeblatt zu keiner
Zeit die Anschlagschiene, Schraubzwingen
oder sonstige Geräteteile berühren kann.
Entfernen Sie eventuell montierte Hilfsan-
schläge oder passen Sie sie entsprechend
an.
Schützen Sie das Sägeblatt vor Schlag und
Stoß. Setzen Sie das Sägeblatt keinem seitli-
chen Druck aus.
Bearbeiten Sie keine verzogenen Werkstücke.
Das Werkstück muss immer eine gerade Kante
zum Anlegen an die Anschlagschiene haben.
Lange Werkstücke müssen am freien Ende un-
terlegt oder abgestützt werden.
Schnittlinie kennzeichnen (siehe Bild J)
Ein Laserstrahl zeigt Ihnen die Schnittlinie des
Sägeblatts an. Dadurch können Sie das Werk-
stück zum Sägen exakt positionieren, ohne die
Pendelschutzhaube zu öffnen.
– Schalten Sie dazu den Laserstrahl mit dem
Schalter
20
ein.
– Richten Sie Ihre Markierung auf dem Werk-
stück an der rechten Kante der Laserlinie
aus.
Position des Bedieners (siehe Bild K)
f
Stellen Sie sich nicht in einer Linie mit dem
Sägeblatt vor das Elektrowerkzeug, son-
dern immer seitlich versetzt vom Sägeblatt.
Damit ist Ihr Körper vor einem möglichen
Rückschlag geschützt.
– Halten Sie Hände, Finger und Arme vom ro-
tierenden Sägeblatt fern.
– Überkreuzen Sie Ihre Arme nicht vor dem
Werkzeugarm.
Zulässige Werkstückmaße
Maximale
Werkstücke:
Minimale
Werkstücke
(= alle Werkstücke, die mit der mitgelieferten
Schraubzwinge
14
links oder rechts vom Säge-
blatt festgespannt werden können):
100 x 40 mm (Länge x Breite)
max. Schnitttiefe
(0 ° /0 ° ): 50 mm
Gehrungswinkel
Höhe x Breite
horizontal
vertikal
0 °
0 °
50 x 110 mm
45 °
0 °
50 x 76 mm
0 °
45 °
37 x 110 mm
45 °
45 °
37 x 76 mm
OBJ_BUCH-880-004.book Page 19 Monday, July 19, 2010 11:56 AM
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Deutsch | 9 Bosch Power Tools 1 609 929 U75 | (19.7.10) de Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge Beim Gebrauch von Elektro-werkzeugen sind zum Schutz gegen elektrischen Schlag, Verletzungs- und Brandgefahr folgende grundsätzliche Sicher-heitsmaßnahmen zu beachten. L...
Deutsch | 11 Bosch Power Tools 1 609 929 U75 | (19.7.10) g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zube- hör, Einsatzwerkzeuge usw. entspre-chend diesen Anweisungen. Berücksich-tigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der Ge- brauch von Elektrowerkzeugen für andere als die vor...
12 | Deutsch 1 609 929 U75 | (19.7.10) Bosch Power Tools f Verwenden Sie keine Sägeblätter aus hoch-legiertem Schnellarbeitsstahl (HSS-Stahl). Solche Sägeblätter können leicht brechen. f Fassen Sie das Sägeblatt nach dem Arbei-ten nicht an, bevor es abgekühlt ist. Das Sä- geblatt wird beim Arbeiten ...
Weitere Modelle Elektrische Sägen Bosch
-
Bosch AdvancedCut 18 0.603.3D5.100
-
Bosch AGS 7 2 LI
-
Bosch AGS 7 2 Li 0600856000
-
Bosch AHS 45 15 LI
-
Bosch AHS 45 15 LI 0600849 A 00
-
Bosch AHS 45 16
-
Bosch AHS 45 16 0600847 A 00
-
Bosch AHS 45 26
-
Bosch AHS 50 16
-
Bosch AHS 50 16 0600847 B 00