Programme - Bosch MMBH6P6B - Bedienungsanleitung - Seite 8

Bosch MMBH6P6B
1 Seite 1
2 Seite 2
3 Seite 3
4 Seite 4
5 Seite 5
6 Seite 6
7 Seite 7
8 Seite 8
9 Seite 9
10 Seite 10
11 Seite 11
12 Seite 12
13 Seite 13
14 Seite 14
15 Seite 15
16 Seite 16
17 Seite 17
18 Seite 18
19 Seite 19
20 Seite 20
21 Seite 21
22 Seite 22
23 Seite 23
24 Seite 24
25 Seite 25
26 Seite 26
27 Seite 27
28 Seite 28
29 Seite 29
30 Seite 30
31 Seite 31
32 Seite 32
33 Seite 33
34 Seite 34
Seite: / 34

Inhalt:

  • Seite 3 – Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Stromschlaggefahr und Brandgefahr!
  • Seite 4 – „Reinigung und
  • Seite 5 – Symbole und Markierungen; Symbol; Inhalt
  • Seite 6 – Teile und Bedienelemente; Hochleistungs-Motorblock; Anzeige; Drehwähler; Einstellungen; Programmwahl-Tasten mit LEDs
  • Seite 7 – Sicherheitssysteme; Verwendung; Zutaten nachfüllen; Bild
  • Seite 8 – Programme
  • Seite 9 – Soup; Ein Beispiel; Birnen-Smoothie herstellen; Reinigung und Pflege
  • Seite 10 – Programm „Cleaning“; Einschaltsicherung /; Überlastsicherung; Hilfe bei Störungen
  • Seite 11 – Rezepte
  • Seite 12 – Ice Cream; Grüne Soße; Sauce; Pfannkuchenteig; max; Tomatensuppe
  • Seite 13 – Entsorgung
  • Seite 27 – Garantiebedingungen
Anleitung wird geladen

8

de

Automatik-Programme

X

Bild

D

Zum Nachfüllen größerer Mengen:

1.

Drehwähler bis zum Anschlag gegen

den Uhrzeigersinn drehen (Nullstellung).

Stillstand des Geräts abwarten.

2.

Gerät mit dem Ein-/Aus-Schalter

ausschalten. Netzstecker ausstecken.

W

Verletzungsgefahr!

Deckel niemals bei eingestecktem Gerät

abnehmen.

3.

Deckel abnehmen.

4.

Zutaten nachfüllen.

5.

Deckel wieder aufsetzen.

6.

Netzstecker einstecken. Gerät mit dem

Ein-/Aus-Schalter einschalten. Alle

LEDs leuchten.

7.

Drehwähler langsam im Uhrzeigersinn

bis zum Erreichen der gewünschten

Drehzahl drehen. Die Status-LED

leuchtet.

8.

Zutaten so lange verarbeiten, bis die

gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Stopfer verwenden

W

Verletzungsgefahr!

Stopfer niemals ohne aufgesetzten Deckel

verwenden!

X

Bild

E

1.

Verschlusskappe gegen den

Uhrzeigersinn drehen und abnehmen.

2.

Den mitgelieferten Stopfer in die

Öffnung setzen.

3.

Zutaten mit dem Stopfer in Richtung

Mixmesser schieben. Dazu den Stopfer

an den Ecken und Wänden des

Mixbechers entlang führen.

4.

Danach den Stopfer sofort wieder

entnehmen. Die Verschlusskappe

aufsetzen und im Uhrzeigersinn

festdrehen.

Hinweis:

Durch Verwendung des Stopfers

kann die Qualität des Mixergebnisses

deutlich verbessert werden.

Pulse-Funktion verwenden

■ Bei eingeschaltetem Gerät die Taste

Pulse

nach unten drücken und halten.

■ Solange die Taste

Pulse

gehalten wird

läuft das Gerät mit maximaler Drehzahl.

■ Die Taste

Pulse

loslassen. Das

Gerät arbeitet wieder mit der vorher

ausgewählten Drehzahl.

Hinweis:

Während ein Automatik-

Programm läuft, kann die Pulse-Funktion

nicht verwendet werden.

Automatik-Programme

Das Gerät verfügt über 6 (3)* Automatik-

Programme (je nach Modell). Nach

Drücken der entsprechenden Taste

startet das gewählte Programm

und verarbeitet die Zutaten mit

voreingestellten Geschwindigkeiten und

Verarbeitungsdauern. Das Programm endet

nach der Zubereitung automatisch.

Folgende Programme können ausgewählt

werden:

Programme

Shake

Für Frucht-Smoothies und

Milchshakes mit frischen

Zutaten

Smoothie

Für grüne Smoothies und

Frucht-Smoothies mit

gefrorenen Zutaten

Soup

Für die Zubereitung heißer

Suppen

Ice Cream*

Für Eis und Sorbets

Sauce*

Für Saucen und Dips

Cleaning*

Reinigungsprogramm

* Je nach Modell

Achtung!

Wenn das Automatik-Programm

Soup

beendet ist, das Programm

Soup

nicht

erneut starten, da sich die Lebensmittel

sonst zu stark erhitzen und den Behälter

beschädigen können.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Stromschlaggefahr und Brandgefahr!

3 de Bestimmungsgemäßer Gebrauch Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt und das häusliche Umfeld bestimmt. Gerät nur für haushaltsübliche Verarbeitungsmengen und -zeiten benutzen. Zulässige Höchstmengen (siehe „Rezepte“) nicht überschreiten. Dieses Gerät ist zum M...

Seite 4 - „Reinigung und

4 de Wichtige Sicherheitshinweise ■ Das Grundgerät niemals in Wasser tauchen oder in den Geschirrspüler geben. Keinen Dampfreiniger benutzen. Das Gerät nicht mit feuchten Händen benutzen. ■ Das Gerät muss nach jedem Gebrauch, bei nicht vorhandener Aufsicht, vor dem Zusammenbau, Auseinandernehmen ode...

Seite 5 - Symbole und Markierungen; Symbol; Inhalt

5 de Inhalt Auf einen Blick X Bild A 1 Grundgerät / Motorblock a Dämpfungsauflage b Antrieb c Rückstellknopf (Überlastungsschutz) 2 Bedienfeld a Ein-/Ausschalter on/off b Drehwähler mit Markierung c Statusanzeige (LED) d Markierung min e Markierung max f Taste Pulse g 6 (3)* Programmwahl-Tasten mit ...

Weitere Modelle Standmixer Bosch

Alle Bosch Standmixer