Arbeitsbeispiele; Überprüfen von rechten Winkeln (siehe Bild A); Wartung und Service; Wartung und Reinigung - Bosch GTL 3 - Bedienungsanleitung - Seite 12

Messgerät Bosch GTL 3 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 6 – Deutsch; Sicherheitshinweise
- Seite 7 – Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Fliesenlaser
- Seite 8 – Montage; Batterien einsetzen/wechseln; Betrieb; Inbetriebnahme; Einschalten
- Seite 9 – Ausschalten; Winkelgenauigkeit; Genauigkeitseinflüsse
- Seite 11 – Arbeitshinweise; Arbeiten mit der Ausrichtplatte (siehe Bilder D – E)
- Seite 12 – Arbeitsbeispiele; Überprüfen von rechten Winkeln (siehe Bild A); Wartung und Service; Wartung und Reinigung
- Seite 13 – Entsorgung
Deutsch |
13
Bosch Power Tools
1 609 92A 0L0 | (16.5.14)
Laser-Sichtbrille (Zubehör)
Die Laser-Sichtbrille filtert das Umgebungslicht aus.
Dadurch erscheint das rote Licht des Lasers für das Auge
heller.
Verwenden Sie die Laser-Sichtbrille nicht als
Schutzbrille.
Die Laser-Sichtbrille dient zum besseren
Erkennen des Laserstrahls, sie schützt jedoch nicht
vor der Laserstrahlung.
Verwenden Sie die Laser-Sichtbrille nicht als Son-
nenbrille oder im Straßenverkehr.
Die Laser-Sicht-
brille bietet keinen vollständigen UV-Schutz und ver-
mindert die Farbwahrnehmung.
Arbeitsbeispiele
Überprüfen von rechten Winkeln (siehe Bild A)
Stellen Sie das Messwerkzeug in einer Ecke des Raumes
auf und positionieren Sie es so, dass die 0 °-Laserlinie
parallel zur Bezugslinie (z. B. Wand) verläuft. Messen Sie
den Abstand zwischen Laserlinie und Bezugslinie direkt
am Messwerkzeug und in möglichst großem Abstand vom
Messwerkzeug. Richten Sie das Messwerkzeug so aus,
dass beide Abstände gleich groß sind.
Messen Sie anschließend an mindestens zwei verschiede-
nen Punkten die Abstände zwischen der 90 °-Laserlinie
und der Wand. Wenn die Abstände an der 90 °-Laserlinie
gleich sind, stehen die Wände im rechten Winkel.
Verlegung mit quadratischem Fliesenmuster
(siehe Bild B)
Stellen Sie das Messwerkzeug in eine Ecke, sodass die 0 °-
Laserlinie parallel zu einer Wand verläuft. Legen Sie die
erste quadratische Fliese an den Schnittpunkt der 0 °- und
der 90 °-Laserlinie an.
Verlegung im Diagonalmuster (siehe Bild C)
Stellen Sie das Messwerkzeug so auf, dass die 45 °-Laser-
linie die diagonale Fliesenfuge markiert.
Küchenzeile fliesen (siehe Bild D)
Ermitteln Sie zunächst die Höhe, in der die erste Fliesen-
reihe beginnen soll. Befestigen Sie das Messwerkzeug mit
der Ausrichtplatte
10
senkrecht an der Wand, sodass die
90 °-Laserlinie die untere Kante der ersten Fliesenreihe
anzeigt.
Ab Kante fliesen (siehe Bild E)
Stellen Sie das Messwerkzeug auf der Ausrichtplatte
10
an die Kante, und zwar so, dass eine seitliche Aussparung
11
der Ausrichtplatte direkt an der Kante anliegt. Die 0 °-
Laserlinie sollte parallel zu einer Kante verlaufen. Die 90 °-
Laserlinie markiert nun die untere Fliesenreihe.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
Lagern und transportieren Sie das Messwerkzeug nur in
der mitgelieferten Schutztasche.
Halten Sie das Messwerkzeug stets sauber.
Tauchen Sie das Messwerkzeug nicht ins Wasser oder
andere Flüssigkeiten.
Wischen Sie Verschmutzungen mit einem feuchten, wei-
chen Tuch ab. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder
Lösemittel.
Reinigen Sie insbesondere die Flächen an der Austritts-
öffnung des Lasers regelmäßig und achten Sie dabei auf
Fusseln.
Sollte das Messwerkzeug trotz sorgfältiger Herstellungs-
und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die Reparatur
von einer autorisierten Kundendienststelle für Bosch-
Elektrowerkzeuge ausführen zu lassen. Öffnen Sie das
Messwerkzeug nicht selbst.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellun-
gen bitte unbedingt die 10-stellige Sachnummer laut
Typenschild des Messwerkzeugs an.
Senden Sie im Reparaturfall das Messwerkzeug in der
Schutztasche
12
ein.
Kundendienst und Anwendungsberatung
Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu Reparatur
und Wartung Ihres Produkts sowie zu Ersatzteilen. Explo-
sionszeichnungen und Informationen zu Ersatzteilen fin-
den Sie auch unter:
www.bosch-pt.com
Das Bosch-Anwendungsberatungs-Team hilft Ihnen gerne
bei Fragen zu unseren Produkten und deren Zubehör.
www.powertool-portal.de
, das Internetportal für Hand-
werker und Heimwerker.
OBJ_BUCH-828-004.book Page 13 Friday, May 16, 2014 1:02 PM
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Deutsch | 7 Bosch Power Tools 1 609 92A 0L0 | (16.5.14) Deutsch Sicherheitshinweise Sämtliche Anweisungen sind zu lesen und zu beachten, um mit dem Mess-werkzeug gefahrlos und sicher zu arbei-ten. Machen Sie Warnschilder am Mess-werkzeug niemals unkenntlich. BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN GUT AUF UN...
8 | Deutsch 1 609 92A 0L0 | (16.5.14) Bosch Power Tools Produkt- und Leistungs-beschreibung Bitte klappen Sie die Ausklappseite mit der Darstellung des Messwerkzeugs auf, und lassen Sie diese Seite aufge-klappt, während Sie die Betriebsanleitung lesen. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Messwerkzeug is...
Deutsch | 9 Bosch Power Tools 1 609 92A 0L0 | (16.5.14) Montage Batterien einsetzen/wechseln Für den Betrieb des Messwerkzeugs wird die Verwendung von Alkali-Mangan-Batterien empfohlen. Zum Öffnen des Batteriefachdeckels 6 drücken Sie auf die Arretierung 7 und klappen den Batteriefachdeckel auf. Set...
Weitere Modelle Messgeräte Bosch
-
Bosch Atino Basic
-
Bosch Atino Set
-
Bosch DLE 40
-
Bosch GCL 2-50
-
Bosch GLL 2
-
Bosch GLL 2-10 G
-
Bosch GLL 2-15 G + LB10
-
Bosch GLL 2-50
-
Bosch GLL 3
-
Bosch GLL 3-80