Technische Daten; Montage; Batterien einsetzen/wechseln; Betrieb; Inbetriebnahme - Bosch GLL 2-15 G + LB10 - Bedienungsanleitung - Seite 6

Bosch GLL 2-15 G + LB10

Messgerät Bosch GLL 2-15 G + LB10 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

Deutsch |

7

Technische Daten

Linienlaser

GLL 2-15 G

Sachnummer

3 601 K63 W..

Arbeitsbereich

A)

15 m

Nivelliergenauigkeit

B)C)

±0,3 mm/m

Selbstnivellierbereich

±4°

Nivellierzeit

< 4 s

Betriebstemperatur

–10 °C … +50 °C

Lagertemperatur

–20 °C … +70 °C

max. Einsatzhöhe über
Bezugshöhe

2000 m

relative Luftfeuchte max.

90 %

Verschmutzungsgrad
entsprechend IEC 61010-1

2

D)

Laserklasse

2

Lasertyp

500−540 nm, < 10 mW

C

6

10

Divergenz

50 × 10 mrad (Vollwinkel)

Stativaufnahme

1/4"

Batterien

4 × 1,5 V LR6 (AA)

Gewicht entsprechend
EPTA-Procedure 01:2014

0,57 kg

Maße (Länge × Breite × Höhe)

– ohne Halterung

126 × 63 × 115 mm

– mit Halterung LB 10

145 × 63 × 134 mm

Schutzart

IP 64

A) Der Arbeitsbereich kann durch ungünstige Umgebungsbedin-

gungen (z.B. direkte Sonneneinstrahlung) verringert werden.

B) bei

20–25

 °C

C) Die angegebenen Werte setzen normale bis günstige Umge-

bungsbedingungen (z.B. keine Vibration, kein Nebel, kein
Rauch, keine direkte Sonneneinstrahlung) voraus. Nach starken
Temperaturschwankungen kann es zu Genauigkeitsabweichun-
gen kommen.

D) Es tritt nur eine nicht leitfähige Verschmutzung auf, wobei je-

doch gelegentlich eine vorübergehende durch Betauung verur-
sachte Leitfähigkeit erwartet wird.

Zur eindeutigen Identifizierung Ihres Messwerkzeugs dient die Serien-
nummer

(9)

auf dem Typenschild.

Montage

Batterien einsetzen/wechseln

Für den Betrieb des Messwerkzeugs wird die Verwendung
von Alkali-Mangan-Batterien empfohlen.
Zum Öffnen des Batteriefachdeckels

(7)

drücken Sie die Ar-

retierung

(6)

nach oben und nehmen den Batteriefachdeckel

ab. Setzen Sie die Batterien ein.
Achten Sie dabei auf die richtige Polung entsprechend der
Darstellung auf der Innenseite des Batteriefachs.
Die Batterieanzeige 

(2)

zeigt immer den aktuellen Batterie-

status an.

Werden die Batterien schwach, wird die Helligkeit der Laser-
linien langsam verringert.
Sind die Batterien fast leer, blinkt die Batterieanzeige 

(2)

dauerhaft. Die Laserlinien blinken alle 5 min für 5 s.
Sind die Batterien leer, blinken die Laserlinien und die Batte-
rieanzeige noch einmal, bevor sich das Messwerkzeug aus-
schaltet.
Ersetzen Sie immer alle Batterien gleichzeitig. Verwenden
Sie nur Batterien eines Herstellers und mit gleicher Kapazi-
tät.

u

Nehmen Sie die Batterien aus dem Messwerkzeug,
wenn Sie es längere Zeit nicht benutzen.

Die Batterien

können bei längerer Lagerung im Messwerkzeug korrodie-
ren und sich selbst entladen.

Betrieb

Inbetriebnahme

u

Schützen Sie das Messwerkzeug vor Nässe und direk-
ter Sonneneinstrahlung.

u

Setzen Sie das Messwerkzeug keinen extremen Tem-
peraturen oder Temperaturschwankungen aus.

Lassen

Sie es z.B. nicht längere Zeit im Auto liegen. Lassen Sie
das Messwerkzeug bei größeren Temperaturschwankun-
gen erst austemperieren und führen Sie vor dem Weiter-
arbeiten immer eine Genauigkeitsüberprüfung durch (sie-
he „Genauigkeitsüberprüfung des Messwerkzeugs“, Sei-
te 8)
.
Bei extremen Temperaturen oder Temperaturschwankun-
gen kann die Präzision des Messwerkzeugs beeinträchtigt
werden.

u

Vermeiden Sie heftige Stöße oder Stürze des Mess-
werkzeugs.

Nach starken äußeren Einwirkungen auf das

Messwerkzeug sollten Sie vor dem Weiterarbeiten immer
eine Genauigkeitsüberprüfung durchführen (siehe „Ge-
nauigkeitsüberprüfung des Messwerkzeugs“, Seite 8).

u

Schalten Sie das Messwerkzeug aus, wenn Sie es
transportieren.

Beim Ausschalten wird die Pendeleinheit

verriegelt, die sonst bei starken Bewegungen beschädigt
werden kann.

Ein-/Ausschalten

Zum

Einschalten

des Messwerkzeugs schieben Sie den Ein-/

Ausschalter

(4)

in die Position „

On

“. Das Messwerkzeug sen-

det sofort nach dem Einschalten Laserstrahlen aus den Aus-
trittsöffnungen

(1)

.

u

Richten Sie den Laserstrahl nicht auf Personen oder
Tiere und blicken Sie nicht selbst in den Laserstrahl,
auch nicht aus größerer Entfernung.

Zum

Ausschalten

des Messwerkzeugs schieben Sie den

Ein-/Ausschalter

(4)

in Position

Off

. Beim Ausschalten wird

die Pendeleinheit verriegelt.

u

Lassen Sie das eingeschaltete Messwerkzeug nicht
unbeaufsichtigt und schalten Sie das Messwerkzeug
nach Gebrauch ab.

Andere Personen könnten vom La-

serstrahl geblendet werden.

Bosch Power Tools

1 609 92A 5EM | (20.03.2020)

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 5 - Deutsch; Sicherheitshinweise; Bestimmungsgemäßer Gebrauch

6 | Deutsch Deutsch Sicherheitshinweise Sämtliche Anweisungen sind zu lesen undzu beachten, um mit dem Messwerkzeug ge-fahrlos und sicher zu arbeiten. Wenn dasMesswerkzeug nicht entsprechend den vor- liegenden Anweisungen verwendet wird, können die in-tegrierten Schutzvorkehrungen im Messwerkzeug be...

Seite 6 - Technische Daten; Montage; Batterien einsetzen/wechseln; Betrieb; Inbetriebnahme

Deutsch | 7 Technische Daten Linienlaser GLL 2-15 G Sachnummer 3 601 K63 W.. Arbeitsbereich A) 15 m Nivelliergenauigkeit B)C) ±0,3 mm/m Selbstnivellierbereich ±4° Nivellierzeit < 4 s Betriebstemperatur –10 °C … +50 °C Lagertemperatur –20 °C … +70 °C max. Einsatzhöhe über Bezugshöhe 2000 m relativ...

Seite 9 - Arbeitshinweise

10 | Deutsch 2,5 m d 5,0 m 2, 5 m 5,0 m 0 m A B – Stellen Sie das Messwerkzeug um 180° gedreht in 5 m Entfernung auf und lassen Sie es einnivellieren. – Richten Sie das Messwerkzeug in der Höhe so aus (mithil- fe des Stativs oder gegebenenfalls durch Unterlegen),dass die Mitte der Laserlinie genau d...

Weitere Modelle Messgeräte Bosch

Alle Bosch Messgeräte