Arbeitshinweise - Bosch GLL 2-15 G + LB10 - Bedienungsanleitung - Seite 9

Bosch GLL 2-15 G + LB10

Messgerät Bosch GLL 2-15 G + LB10 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

10

| Deutsch

2,5 m

d

5,0 m

2,

5 m

5,0 m

0 m

A

B

– Stellen Sie das Messwerkzeug um 180° gedreht in 5 m

Entfernung auf und lassen Sie es einnivellieren.

– Richten Sie das Messwerkzeug in der Höhe so aus (mithil-

fe des Stativs oder gegebenenfalls durch Unterlegen),
dass die Mitte der Laserlinie genau den zuvor markierten
Punkt 

auf Wand B trifft.

– Markieren Sie auf der Wand A die Mitte der Laserlinie als

Punkt 

(senkrecht über bzw. unter dem Punkt 

).

– Die Differenz

d

der beiden markierten Punkte 

und

auf

der Wand A ergibt die tatsächliche Abweichung des Mess-
werkzeugs von der Waagerechten.

Auf der Messstrecke von 2 × 

5

 m = 

10

 m beträgt die maximal

zulässige Abweichung:

10

 m × ±

0,3

 mm/m = ±

3

 mm. Die Differenz

d

zwischen den

Punkten 

und

darf folglich höchstens

3

 mm betragen.

Nivelliergenauigkeit der senkrechten Linie überprüfen

Für die Überprüfung benötigen Sie eine Türöffnung, bei der
(auf festem Grund) auf jeder Seite der Tür mindestens 2,5 m
Platz sind.
– Stellen Sie das Messwerkzeug in 2,5 m Entfernung von

der Türöffnung auf festem, ebenem Grund auf (nicht auf
einem Stativ). Schalten Sie das Messwerkzeug ein und
wählen Sie Vertikalbetrieb. Richten Sie die Laserlinie auf
die Türöffnung und lassen Sie das Messwerkzeug einni-
vellieren.

2,5 m

2,5 m

– Markieren Sie die Mitte der senkrechten Laserlinie am Bo-

den der Türöffnung (Punkt 

), in 5 m Entfernung auf der

anderen Seite der Türöffnung (Punkt 

) sowie am oberen

Rand der Türöffnung (Punkt 

).

d

2 m

– Drehen Sie das Messwerkzeug um 180° und stellen Sie es

auf der anderen Seite der Türöffnung direkt hinter den
Punkt 

. Lassen Sie das Messwerkzeug einnivellieren und

richten Sie die senkrechte Laserlinie so aus, dass ihre Mit-
te genau durch die Punkte 

und 

verläuft.

– Markieren Sie die Mitte der Laserlinie am oberen Rand

der Türöffnung als Punkt 

.

– Die Differenz

d

der beiden markierten Punkte 

und

ergibt die tatsächliche Abweichung des Messwerkzeugs
von der Senkrechten.

– Messen Sie die Höhe der Türöffnung.
Die maximale zulässige Abweichung berechnen Sie wie folgt:
doppelte Höhe der Türöffnung × 

0,3

 mm/m

Beispiel: Bei einer Höhe der Türöffnung von

2

 m darf die ma-

ximale Abweichung
2 × 

2

 m × ±

0,3

 mm/m = ±

1,2

 mm betragen. Die Punkte 

und

dürfen folglich höchstens

1,2

 mm auseinander lie-

gen.

Arbeitshinweise

u

Verwenden Sie immer nur die Mitte der Laserlinie zum
Markieren.

Die Breite der Laserlinie ändert sich mit der

Entfernung.

Arbeiten mit der Halterung LB 10 (siehe Bilder E−H)

Mithilfe der Halterung 

(10)

können Sie das Messwerkzeug

an senkrechten Flächen oder magnetisierbaren Materialien
befestigen. In Kombination mit der Deckenklammer 

(14)

kann das Messwerkzeug auch in der Höhe ausgerichtet wer-
den.
Setzen Sie das Messwerkzeug mit der 1/4"-Stativaufnah-
me 

(5)

auf die 1/4"-Schraube 

(11)

der Halterung und

schrauben Sie es fest.

Befestigungsmöglichkeiten der Halterung 

(10)

:

– mit einer handelsüblichen Befestigungsschraube durch

das Schraubloch 

(13)

an einer Trockenmauer oder Holz

(siehe Bild 

F

),

– mit den Magneten 

(12)

an metallischen Oberflächen (sie-

he Bild 

G

),

1 609 92A 5EM | (20.03.2020)

Bosch Power Tools

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 5 - Deutsch; Sicherheitshinweise; Bestimmungsgemäßer Gebrauch

6 | Deutsch Deutsch Sicherheitshinweise Sämtliche Anweisungen sind zu lesen undzu beachten, um mit dem Messwerkzeug ge-fahrlos und sicher zu arbeiten. Wenn dasMesswerkzeug nicht entsprechend den vor- liegenden Anweisungen verwendet wird, können die in-tegrierten Schutzvorkehrungen im Messwerkzeug be...

Seite 6 - Technische Daten; Montage; Batterien einsetzen/wechseln; Betrieb; Inbetriebnahme

Deutsch | 7 Technische Daten Linienlaser GLL 2-15 G Sachnummer 3 601 K63 W.. Arbeitsbereich A) 15 m Nivelliergenauigkeit B)C) ±0,3 mm/m Selbstnivellierbereich ±4° Nivellierzeit < 4 s Betriebstemperatur –10 °C … +50 °C Lagertemperatur –20 °C … +70 °C max. Einsatzhöhe über Bezugshöhe 2000 m relativ...

Seite 9 - Arbeitshinweise

10 | Deutsch 2,5 m d 5,0 m 2, 5 m 5,0 m 0 m A B – Stellen Sie das Messwerkzeug um 180° gedreht in 5 m Entfernung auf und lassen Sie es einnivellieren. – Richten Sie das Messwerkzeug in der Höhe so aus (mithil- fe des Stativs oder gegebenenfalls durch Unterlegen),dass die Mitte der Laserlinie genau d...

Weitere Modelle Messgeräte Bosch

Alle Bosch Messgeräte