Zusätzliche Sicherheitshinweise - Bosch GGS 28 CE - Bedienungsanleitung - Seite 8

Bosch GGS 28 CE
Anleitung wird geladen

Deutsch |

9

Bosch Power Tools

3 609 929 C06 | (16.12.10)

f

Falls die Trennscheibe verklemmt oder Sie
die Arbeit unterbrechen, schalten Sie das
Gerät aus und halten Sie es ruhig, bis die
Scheibe zum Stillstand gekommen ist. Ver-
suchen Sie nie, die noch laufende Trenn-
scheibe aus dem Schnitt zu ziehen, sonst
kann ein Rückschlag erfolgen.

Ermitteln und

beheben Sie die Ursache für das Verklem-
men.

f

Schalten Sie das Elektrowerkzeug nicht
wieder ein, solange es sich im Werkstück
befindet. Lassen Sie die Trennscheibe erst
ihre volle Drehzahl erreichen, bevor Sie den
Schnitt vorsichtig fortsetzen.

Anderenfalls

kann die Scheibe verhaken, aus dem Werk-
stück springen oder einen Rückschlag verur-
sachen.

f

Stützen Sie Platten oder große Werkstücke
ab, um das Risiko eines Rückschlags durch
eine eingeklemmte Trennscheibe zu ver-
mindern.

Große Werkstücke können sich un-

ter ihrem eigenen Gewicht durchbiegen. Das
Werkstück muss auf beiden Seiten der Schei-
be abgestützt werden, und zwar sowohl in
der Nähe des Trennschnitts als auch an der
Kante.

f

Seien Sie besonders vorsichtig bei „Ta-
schenschnitten“ in bestehende Wände oder
andere nicht einsehbare Bereiche.

Die ein-

tauchende Trennscheibe kann beim Schnei-
den in Gas- oder Wasserleitungen, elektri-
sche Leitungen oder andere Objekte einen
Rückschlag verursachen.

Besondere Sicherheitshinweise zum Polieren
(GGS 8 CE)

f

Lassen Sie keine losen Teile der Polierhau-
be, insbesondere Befestigungsschnüre, zu.
Verstauen oder kürzen Sie die Befesti-
gungsschnüre.

Lose, sich mitdrehende Be-

festigungsschnüre können Ihre Finger erfas-
sen oder sich im Werkstück verfangen.

Besondere Sicherheitshinweise zum Arbeiten
mit Drahtbürsten (GGS 8 CE)

f

Beachten Sie, dass die Drahtbürste auch
während des üblichen Gebrauchs Drahtstü-
cke verliert. Überlasten Sie die Drähte nicht
durch zu hohen Anpressdruck.

Wegfliegen-

de Drahtstücke können sehr leicht durch
dünne Kleidung und/oder die Haut dringen.

f

Lassen Sie Bürsten vor dem Einsatz mindes-
tens eine Minute mit Arbeitsgeschwindig-
keit laufen. Achten Sie darauf, dass in die-
ser Zeit keine andere Person vor oder in
gleicher Linie mit der Bürste steht.

Während

der Einlaufzeit können lose Drahtstücke weg-
fliegen.

f

Richten Sie die rotierende Drahtbürste von
sich weg.

Beim Arbeiten mit diesen Bürsten

können kleine Partikel und winzige Drahtstü-
cke mit hoher Geschwindigkeit wegfliegen,
und durch die Haut dringen.

Zusätzliche Sicherheitshinweise

Tragen Sie eine Schutzbrille.

f

Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um
verborgene Versorgungsleitungen aufzu-
spüren, oder ziehen Sie die örtliche Versor-
gungsgesellschaft hinzu.

Kontakt mit Elek-

troleitungen kann zu Feuer und elektrischem
Schlag führen. Beschädigung einer Gaslei-
tung kann zur Explosion führen. Eindringen in
eine Wasserleitung verursacht Sachbeschä-
digung oder kann einen elektrischen Schlag
verursachen.

f

Entriegeln Sie den Ein-/Ausschalter und
bringen Sie ihn in Aus-Position, wenn die
Stromversorgung unterbrochen wird, z. B.
durch Stromausfall oder Ziehen des Netz-
steckers.

Dadurch wird ein unkontrollierter

Wiederanlauf verhindert.

f

Sichern Sie das Werkstück.

Ein mit Spann-

vorrichtungen oder Schraubstock festgehal-
tenes Werkstück ist sicherer gehalten als mit
Ihrer Hand.

OBJ_BUCH-1269-003.book Page 9 Thursday, December 16, 2010 4:05 PM

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - Sicherheitshinweise; Allgemeine Sicherheitshinweise für; WARNUNG

4 | Deutsch 3 609 929 C06 | (16.12.10) Bosch Power Tools Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge Lesen Sie alle Sicherheitshin-weise und Anweisungen. Ver- säumnisse bei der Einhaltung der Sicherheits-hinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder ...

Seite 5 - a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von; Sicherheitshinweise für Geradschleifer

6 | Deutsch 3 609 929 C06 | (16.12.10) Bosch Power Tools g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zube- hör, Einsatzwerkzeuge usw. entspre-chend diesen Anweisungen. Berücksich-tigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der Ge- brauch von Elektrowerkzeugen für andere als die vor...

Seite 7 - Verwenden Sie kein dünnes Sägeblatt.

8 | Deutsch 3 609 929 C06 | (16.12.10) Bosch Power Tools Wenn z. B. eine Schleifscheibe im Werkstück hakt oder blockiert, kann sich die Kante der Schleifscheibe, die in das Werkstück ein-taucht, verfangen und dadurch die Schleif-scheibe ausbrechen oder einen Rückschlag verursachen. Die Schleifscheib...

Weitere Modelle Schleifmaschinen Bosch

Alle Bosch Schleifmaschinen