Konformitätserklärung; Montage; Schleifwerkzeuge montieren; Betrieb; Inbetriebnahme - Bosch GGS 28 CE - Bedienungsanleitung - Seite 11

Inhalt:
- Seite 3 – Sicherheitshinweise; Allgemeine Sicherheitshinweise für; WARNUNG
- Seite 5 – a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von; Sicherheitshinweise für Geradschleifer
- Seite 7 – Verwenden Sie kein dünnes Sägeblatt.
- Seite 8 – Zusätzliche Sicherheitshinweise
- Seite 9 – Bestimmungsgemäßer Gebrauch
- Seite 10 – Technische Daten; Geradschleifer
- Seite 11 – Konformitätserklärung; Montage; Schleifwerkzeuge montieren; Betrieb; Inbetriebnahme
- Seite 12 – Arbeitshinweise; Wartung und Service; Wartung und Reinigung; Leerlaufdrehzahl (min
- Seite 13 – Deutschland; Entsorgung
12
| Deutsch
3 609 929 C06 | (16.12.10)
Bosch Power Tools
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass
das unter „Technische Daten“ beschriebene
Produkt mit den folgenden Normen oder norma-
tiven Dokumenten übereinstimmt: EN 60745 ge-
mäß den Bestimmungen der Richtlinien
2004/108/EG, 2006/42/EG.
Technische Unterlagen bei:
Robert Bosch GmbH, Postfach 10 01 56,
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
Robert Bosch GmbH, Power Tools Division
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
25.11.2010
Montage
f
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug den Netzstecker aus der Steckdo-
se.
Schleifwerkzeuge montieren
(siehe Bild A)
f
Verwenden Sie nur gut passende und unbe-
schädigte Gabelschlüssel (siehe „Techni-
sche Daten“).
– Reinigen Sie die Schleifspindel
3
und alle zu
montierenden Teile.
– Halten Sie die Schleifspindel
3
mit dem Ga-
belschlüssel
8
an der Schlüsselfläche fest.
Lösen Sie die Spannmutter
2
mit dem Gabel-
schlüssel
9
an der Schlüsselfläche durch Dre-
hen gegen den Uhrzeigersinn.
– Stecken Sie den Spannschaft des Schleifkör-
pers bis zum Anschlag in die Spannzange
1
.
– Halten Sie die Schleifspindel
3
mit dem Ga-
belschlüssel
8
fest und spannen Sie das Ein-
satzwerkzeug mit dem Gabelschlüssel
9
an
der Schlüsselfläche durch Drehen im Uhrzei-
gersinn fest.
Die Schleifkörper müssen einwandfrei rund lau-
fen. Verwenden Sie unrunde Schleifkörper nicht
weiter, sondern wechseln Sie diese Schleifkör-
per aus.
f
Ziehen Sie die Spannzange mit der Spann-
mutter keinesfalls fest, solange kein
Schleifkörper montiert ist.
Die Spannzange
kann sonst beschädigt werden.
Staub-/Späneabsaugung
f
Stäube von Materialien wie bleihaltigem An-
strich, einigen Holzarten, Mineralien und Me-
tall können gesundheitsschädlich sein. Be-
rühren oder Einatmen der Stäube können
allergische Reaktionen und/oder Atem-
wegserkrankungen des Benutzers oder in der
Nähe befindlicher Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchen-
staub gelten als krebserzeugend, besonders
in Verbindung mit Zusatzstoffen zur Holzbe-
handlung (Chromat, Holzschutzmittel). As-
besthaltiges Material darf nur von Fachleuten
bearbeitet werden.
– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeits-
platzes.
– Es wird empfohlen, eine Atemschutzmas-
ke mit Filterklasse P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschrif-
ten für die zu bearbeitenden Materialien.
f
Vermeiden Sie Staubansammlungen am Ar-
beitsplatz.
Stäube können sich leicht entzün-
den.
Betrieb
Inbetriebnahme
f
Beachten Sie die Netzspannung! Die Span-
nung der Stromquelle muss mit den Anga-
ben auf dem Typenschild des Elektrowerk-
zeuges übereinstimmen. Mit 230 V
gekennzeichnete Elektrowerkzeuge können
auch an 220 V betrieben werden.
Dr. Egbert Schneider
Senior Vice President
Engineering
Dr. Eckerhard Strötgen
Head of Product
Certification
OBJ_BUCH-1269-003.book Page 12 Thursday, December 16, 2010 4:05 PM
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
4 | Deutsch 3 609 929 C06 | (16.12.10) Bosch Power Tools Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge Lesen Sie alle Sicherheitshin-weise und Anweisungen. Ver- säumnisse bei der Einhaltung der Sicherheits-hinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder ...
6 | Deutsch 3 609 929 C06 | (16.12.10) Bosch Power Tools g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zube- hör, Einsatzwerkzeuge usw. entspre-chend diesen Anweisungen. Berücksich-tigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der Ge- brauch von Elektrowerkzeugen für andere als die vor...
8 | Deutsch 3 609 929 C06 | (16.12.10) Bosch Power Tools Wenn z. B. eine Schleifscheibe im Werkstück hakt oder blockiert, kann sich die Kante der Schleifscheibe, die in das Werkstück ein-taucht, verfangen und dadurch die Schleif-scheibe ausbrechen oder einen Rückschlag verursachen. Die Schleifscheib...
Weitere Modelle Schleifmaschinen Bosch
-
Bosch 18V-10 solo (0.601.9J4.002)
-
Bosch GBR 15 CA
-
Bosch GCT 115 Professional
-
Bosch GEX 125 1 AE
-
Bosch GEX 125 1 AE 0601387500
-
Bosch GEX 125 150 AVE
-
Bosch GEX 125 150 AVE Professional
-
Bosch GEX 125 AC
-
Bosch GEX 125-1 AE (0601387501)
-
Bosch GEX 125-150 AVE (060137B101)