Arbeitshinweise; Wartung und Service; Wartung und Reinigung; Leerlaufdrehzahl (min - Bosch GGS 28 CE - Bedienungsanleitung - Seite 12

Inhalt:
- Seite 3 – Sicherheitshinweise; Allgemeine Sicherheitshinweise für; WARNUNG
- Seite 5 – a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von; Sicherheitshinweise für Geradschleifer
- Seite 7 – Verwenden Sie kein dünnes Sägeblatt.
- Seite 8 – Zusätzliche Sicherheitshinweise
- Seite 9 – Bestimmungsgemäßer Gebrauch
- Seite 10 – Technische Daten; Geradschleifer
- Seite 11 – Konformitätserklärung; Montage; Schleifwerkzeuge montieren; Betrieb; Inbetriebnahme
- Seite 12 – Arbeitshinweise; Wartung und Service; Wartung und Reinigung; Leerlaufdrehzahl (min
- Seite 13 – Deutschland; Entsorgung
Deutsch |
13
Bosch Power Tools
3 609 929 C06 | (16.12.10)
Ein-/Ausschalten
Schieben Sie zur
Inbetriebnahme
des Elektro-
werkzeuges den Ein-/Ausschalter
5
nach vorn.
Zum
Feststellen
des Ein-/Ausschalters
5
drü-
cken Sie den Ein-/Ausschalter
5
vorn herunter,
bis er einrastet.
Um das Elektrowerkzeug
auszuschalten
lassen
Sie den Ein-/Ausschalter
5
los bzw. wenn arre-
tiert ist, drücken Sie den Ein-/Ausschalter
5
kurz
hinten herunter und lassen ihn dann los.
Rückschlagabschaltung
Bei plötzlichem Drehzahlabfall, z. B. Blockieren
im Trennschnitt, wird die Stromzufuhr zum Mo-
tor elektronisch unterbrochen.
Zur
Wiederinbetriebnahme
bringen Sie den
Ein-/Ausschalter
5
in die ausgeschaltete Positi-
on und schalten das Elektrowerkzeug erneut
ein.
Konstantelektronik
Die Konstantelektronik hält die Drehzahl bei
Leerlauf und Last nahezu konstant und gewähr-
leistet eine gleichmäßige Arbeitsleistung.
Drehzahlvorwahl
(GGS 8 CE / GGS 28 CE / GGS 28 LCE)
Mit dem Stellrad Drehzahlvorwahl
6
können Sie
die benötigte Drehzahl auch während des Be-
triebes vorwählen.
Die erforderliche Drehzahl ist vom zu bearbei-
tenden Werkstoff und Durchmesser des Einsatz-
werkzeuges abhängig. Halten Sie die maximal
zulässige Drehzahl des Einsatzwerkzeuges ein.
Arbeitshinweise
Bewegen Sie den Schleifkörper mit leichtem
Druck gleichmäßig hin und her, um ein optima-
les Arbeitsergebnis zu erhalten. Zu starker
Druck verringert die Leistungsfähigkeit des Elek-
trowerkzeuges und führt zu schnellerem Ver-
schleiß des Schleifkörpers.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
f
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug den Netzstecker aus der Steckdo-
se.
f
Halten Sie das Elektrowerkzeug und die
Lüftungsschlitze sauber, um gut und sicher
zu arbeiten.
f
Verwenden Sie bei extremen Einsatzbedin-
gungen nach Möglichkeit immer eine Ab-
sauganlage. Blasen Sie die Lüftungsschlitze
häufig aus und schalten Sie einen Fehler-
strom-(FI-)Schutzschalter vor.
Bei der Bear-
beitung von Metallen kann sich leitfähiger
Staub im Innern des Elektrowerkzeugs abset-
zen. Die Schutzisolierung des Elektrowerk-
zeugs kann beeinträchtigt werden.
Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger
Herstellungs- und Prüfverfahren einmal ausfal-
len, ist die Reparatur von einer autorisierten
Kundendienststelle für Bosch-Elektrowerkzeuge
ausführen zu lassen.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteil-
bestellungen bitte unbedingt die 10-stellige
Sachnummer laut Typenschild des Elektrowerk-
zeuges an.
Kundendienst und Kundenberatung
Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu
Reparatur und Wartung Ihres Produkts sowie zu
Ersatzteilen. Explosionszeichnungen und Infor-
mationen zu Ersatzteilen finden Sie auch unter:
www.bosch-pt.com
Das Bosch-Kundenberater-Team hilft Ihnen ger-
ne bei Fragen zu Kauf, Anwendung und Einstel-
lung von Produkten und Zubehören.
Position
Stellrad
Leerlaufdrehzahl (min
-1
)
GGS 28 CE
GGS 28 LCE GGS 8 CE
1
10 000
2 500
2
12 700
3 600
3
16 700
4 600
4
19 700
5 700
5
23 500
6 800
6
28 000
8 000
OBJ_BUCH-1269-003.book Page 13 Thursday, December 16, 2010 4:05 PM
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
4 | Deutsch 3 609 929 C06 | (16.12.10) Bosch Power Tools Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge Lesen Sie alle Sicherheitshin-weise und Anweisungen. Ver- säumnisse bei der Einhaltung der Sicherheits-hinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder ...
6 | Deutsch 3 609 929 C06 | (16.12.10) Bosch Power Tools g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zube- hör, Einsatzwerkzeuge usw. entspre-chend diesen Anweisungen. Berücksich-tigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der Ge- brauch von Elektrowerkzeugen für andere als die vor...
8 | Deutsch 3 609 929 C06 | (16.12.10) Bosch Power Tools Wenn z. B. eine Schleifscheibe im Werkstück hakt oder blockiert, kann sich die Kante der Schleifscheibe, die in das Werkstück ein-taucht, verfangen und dadurch die Schleif-scheibe ausbrechen oder einen Rückschlag verursachen. Die Schleifscheib...
Weitere Modelle Schleifmaschinen Bosch
-
Bosch 18V-10 solo (0.601.9J4.002)
-
Bosch GBR 15 CA
-
Bosch GCT 115 Professional
-
Bosch GEX 125 1 AE
-
Bosch GEX 125 1 AE 0601387500
-
Bosch GEX 125 150 AVE
-
Bosch GEX 125 150 AVE Professional
-
Bosch GEX 125 AC
-
Bosch GEX 125-1 AE (0601387501)
-
Bosch GEX 125-150 AVE (060137B101)