Allgemeines Verhalten (siehe Bilder D –G) - Bosch AKE 35-19 S - Bedienungsanleitung - Seite 13

Bosch AKE 35-19 S
Anleitung wird geladen

14

| Deutsch

F 016 L81 142 | (7.12.16)

Bosch Power Tools

Sägenrückschlag (siehe Bild D)

Unter Sägenrückschlag versteht man das plötzliche Hoch-
und Zurückschlagen der laufenden Kettensäge, das bei Be-
rührung der Schwertspitze mit dem Sägegut oder bei klem-
mender Kette auftreten kann.

Wenn Sägenrückschlag auftritt, reagiert die Kettensäge auf
unvorhersehbare Art und Weise und kann schwere Verletzun-
gen bei dem Bediener oder den im Sägebereich stehenden
Personen verursachen.

Seitliche Schnitte, Schräg- und Längsschnitte müssen mit be-
sonderer Vorsicht angegangen werden, weil hier der Krallen-
anschlag

13

nicht angesetzt werden kann.

Zur Vermeidung von Sägenrückschlag:
– Setzen Sie die Kettensäge so flach wie möglich an.

– Arbeiten Sie niemals mit lockerer, ausgeweiteter oder

stark verschlissener Sägekette.

– Schärfen Sie die Sägekette wie vorgeschrieben.

– Sägen Sie niemals über Schulterhöhe.

– Sägen Sie niemals mit der Spitze des Schwertes.

– Halten Sie die Kettensäge immer fest mit beiden Händen.

– Verwenden Sie stets eine rückschlaghemmende Bosch-

Sägekette.

– Nutzen Sie den Krallenanschlag

13

als Hebel.

– Achten Sie auf richtige Kettenspannung.

Allgemeines Verhalten (siehe Bilder D –G)

Halten Sie die Kettensäge stets mit beiden Händen fest, die
linke Hand am vorderen Handgriff und die rechte Hand am
hinteren Handgriff. Umschließen Sie die Griffe jederzeit mit
Daumen und Finger. Sägen Sie niemals einhändig. Führen Sie
das Netzkabel stets nach hinten und halten Sie es außerhalb
des Bereiches von Sägekette und Sägegut; positionieren Sie
sich so, dass sich das Netzkabel nicht in Ästen und Zweigen
verfangen kann.

Betreiben Sie die Kettensäge nur mit sicherem Stand. Halten
Sie die Kettensäge leicht rechts vom eigenen Körper.

Die Sägekette muss vor dem Kontakt mit dem Holz in voller
Geschwindigkeit laufen. Benutzen Sie dabei den Krallenan-
schlag

13

zur Abstützung der Kettensäge auf dem Holz. Ver-

wenden Sie während des Sägens den Krallenanschlag als He-
bel.

Setzen Sie beim Sägen stärkerer Äste oder Stämme den Kral-
lenanschlag an einem tieferen Punkt nach. Ziehen Sie dazu
die Kettensäge zurück, um den Krallenanschlag zu lösen und
setzen Sie ihn erneut tiefer an. Entfernen Sie die Kettensäge
dabei nicht aus dem Schnitt.

Drücken Sie beim Sägen nicht mit Kraft auf die Sägekette,
sondern lassen Sie diese arbeiten, indem Sie über den Kral-
lenanschlag

13

einen leichten Hebeldruck erzeugen.

Betreiben Sie die Kettensäge niemals mit gestreckten Armen.
Versuchen Sie nicht, an schwer zu erreichenden Stellen zu sä-
gen, oder auf einer Leiter stehend. Sägen Sie niemals über
Schulterhöhe.

Beste Sägeergebnisse werden erreicht, wenn die Kettenge-
schwindigkeit nicht durch Überlastung absinkt.

Vorsicht am Ende des Sägeschnitts. Sobald die Kettensäge
sich frei geschnitten hat, ändert sich unerwartet die Ge-
wichtskraft. Es besteht Verletzungsgefahr für Beine und Fü-
ße.

Entfernen Sie die Kettensäge nur mit laufender Sägekette aus
dem Schnitt.

Sägen von Stämmen (siehe Bilder E und H)

Beachten Sie beim Sägen von Stämmen die folgenden Sicher-
heitsvorschriften:

Legen Sie den Stamm wie im Bild gezeigt ab und stützen Sie
ihn so ab, dass sich der Schnitt nicht schließt und die Säge-
kette klemmt.

Richten Sie kürzere Holzstücke vor dem Sägen ein und klem-
men Sie diese fest.

Sägen Sie nur Gegenstände aus Holz. Vermeiden Sie das Be-
rühren von Steinen und Nägeln, da diese hochgeschleudert
werden können, die Sägekette beschädigen können oder
ernsthafte Verletzungen beim Benutzer oder umstehenden
Personen verursachen können.

Berühren Sie mit der laufenden Kettensäge nicht Drahtzäune
oder den Boden.

Die Kettensäge ist nicht geeignet, dünnes Geäst auszuschnei-
den.

Führen Sie Längsschnitte mit besonderer Sorgfalt aus, da der
Krallenanschlag

13

nicht verwendet werden kann. Führen Sie

die Kettensäge in einem flachen Winkel, um Sägenrückschlag
zu vermeiden.

Bei Sägearbeiten am Hang bearbeiten Sie Stämme oder lie-
gendes Sägegut stets oberhalb oder seitlich stehend.

Achten Sie wegen der Stolpergefahr auf Baumstümpfe, Äste,
Wurzeln etc.

Sägen von Holz unter Spannung (siehe Bild H)

Das Sägen von unter Spannung stehendem Holz, Ästen
oder Bäumen sollte nur von ausgebildeten Fachleuten
ausgeführt werden. Es ist äußerste Vorsicht geboten.

Es besteht erhöhte Unfallgefahr.

Liegt das Holz auf beiden Seiten auf, sägen Sie zuerst von
oben (

Y

) ein Drittel des Durchmessers durch den Stamm und

trennen dann von unten (

Z

) an gleicher Stelle den Stamm

durch, um Splittern und Festklemmen der Kettensäge zu ver-
meiden. Vermeiden Sie dabei den Kontakt der Sägekette mit
dem Boden.

Liegt das Holz nur einseitig auf, sägen Sie zuerst von unten (

Y

)

ein Drittel des Durchmessers nach oben und trennen dann an
gleicher Stelle von oben (

Z

) den Stamm durch, um Splittern

und Festklemmen der Kettensäge zu vermeiden.

OBJ_BUCH-1238-002.book Page 14 Wednesday, December 7, 2016 2:54 PM

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 6 - Deutsch; Sicherheitshinweise; Erläuterung der Bildsymbole

Deutsch | 7 Bosch Power Tools F 016 L81 142 | (7.12.16) Deutsch Sicherheitshinweise Erläuterung der Bildsymbole Lesen Sie die Betriebsanleitung. Schützen Sie das Elektrowerkzeug vor Regen. Ziehen Sie vor Einstellungs- und War-tungsarbeiten oder wenn das Strom-kabel beschädigt oder durchtrennt ist, s...

Seite 7 - Service

8 | Deutsch F 016 L81 142 | (7.12.16) Bosch Power Tools  Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich bewegenden Teilen. Lo- ckere Kleidung, Schmuck oder lange Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst wer...

Seite 8 - Zusätzliche Sicherheitshinweise; Produkt- und Leistungsbeschreibung

Deutsch | 9 Bosch Power Tools F 016 L81 142 | (7.12.16) tik, Mauerwerk oder Baumaterialien, die nicht aus Holz sind. Die Verwendung der Kettensäge für nicht bestim- mungsgemäße Arbeiten kann zu gefährlichen Situationen führen.  Ursachen und Vermeidung eines Rückschlags: – Rückschlag kann auftreten,...

Weitere Modelle Kettensägen Bosch