Schleifwerkzeuge montieren - Bosch 18V-10 solo (0.601.9J4.002) - Bedienungsanleitung - Seite 16

Inhalt:
- Seite 5 – Deutsch; Sicherheitshinweise; WARNUNG; Arbeitsplatzsicherheit
- Seite 6 – Sicherheitshinweise für Winkelschleifer
- Seite 7 – Rückschlag und entsprechende Sicherheitshinweise:
- Seite 9 – Bestimmungsgemäßer Gebrauch
- Seite 10 – Abgebildete Komponenten; Technische Daten; Winkelschleifer
- Seite 12 – SC
- Seite 13 – Schleifen mit Schleifblatt; Rückschlagabschaltung; Wiederinbetriebnahme; Aufprallabschaltung; inbetriebnahme
- Seite 14 – Akku; Bosch
- Seite 15 – Montage; Low Energy Module einsetzen; Schutzvorrichtung montieren
- Seite 16 – Schleifwerkzeuge montieren
- Seite 17 – Zulässige Schleifwerkzeuge; fangsgeschwindigkeit
- Seite 18 – Betrieb; Arbeitshinweise
- Seite 19 – Inbetriebnahme
- Seite 21 – Wartung und Service; Wartung und Reinigung; Deutschland; Transport
- Seite 22 – English; Safety Instructions; General Power Tool Safety Warnings; WARNING
- Seite 23 – Maintenance and Service; Maintenance and Cleaning; Great Britain
18
| Deutsch
Die Schutzhaube zum Trennen
(16)
wird wie die Schutzhau-
be zum Schleifen
(15)
montiert.
Abdeckung zum Trennen aus Metall
Montieren Sie die Abdeckung zum Trennen
(17)
aus Metall
an der Schutzhaube zum Schleifen
(15)
(siehe Bild
A
):
Schwenken Sie den Haltebügel zurück (
➊
). Stecken Sie die
Abdeckung
(17)
auf die Schutzhaube zum Schleifen
(15)
auf (
➋
). Drücken Sie den Haltebügel fest an die Schutzhau-
be
(15)
(
➌
).
Zur Demontage (siehe Bild
B
) drücken Sie den Knopf am Hal-
tebügel (
➊
) und schwenken ihn zurück (
➋
). Ziehen Sie die
Abdeckung
(17)
von der Schutzhaube
(15)
ab (
➌
).
Abdeckung zum Trennen aus Kunststoff
Stecken Sie die Abdeckung zum Trennen
(17)
aus Kunst-
stoff auf die Schutzhaube zum Schleifen
(15)
auf (siehe Bild
C
). Die Abdeckung
(17)
rastet hörbar und sichtbar an der
Schutzhaube
(15)
ein.
Zur Demontage (siehe Bild
D
) entriegeln Sie die Abdeckung
(17)
an der Schutzhaube
(15)
(
➊
) links oder rechts und zie-
hen die Abdeckung ab (
➋
).
Absaughaube zum Trennen mit Führungsschlitten
Die Absaughaube zum Trennen mit Führungsschlitten
(29)
wird wie die Schutzhaube zum Schleifen
(15)
montiert.
Handschutz
u
Montieren Sie für Arbeiten mit dem Gummischleiftel-
ler
(30)
oder mit der Topfbürste/Kegelbürste/Dia-
mant-Bohrkrone immer den Handschutz
(28)
.
Befestigen Sie den Handschutz
(28)
mit dem Zusatzgriff
(11)/(10)
.
Standard-Zusatzgriff/Vibrationsdämpfender Zusatzgriff
Schrauben Sie den Zusatzgriff
(11)/(10)
abhängig von der
Arbeitsweise rechts oder links am Getriebekopf ein.
u
Verwenden Sie Ihr Elektrowerkzeug nur mit dem Zu-
satzgriff (11)/(10)
.
u
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht weiter,
wenn der Zusatzgriff (11)/(10) beschädigt ist. Neh-
men Sie keine Veränderungen am Zusatzgriff
(11)/
(10) vor.
Der vibrationsdämpfende Zusatzgriff
(10)
ermöglicht ein vibrationsarmes
und damit ein angenehmeres und si-
cheres Arbeiten.
Schleifwerkzeuge montieren
u
Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug (z.B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) so-
wie bei dessen Transport und Aufbewahrung aus dem
Elektrowerkzeug.
Bei unbeabsichtigtem Betätigen des
Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.
u
Fassen Sie Schleif- und Trennscheiben nicht an, bevor
sie abgekühlt sind.
Die Scheiben werden beim Arbeiten
sehr heiß.
Reinigen Sie die Schleifspindel
(27)
und alle zu montieren-
den Teile.
Drücken Sie zum Festspannen und Lösen der Schleifwerk-
zeuge die Spindel-Arretiertaste
(3)
, um die Schleifspindel
festzustellen.
u
Betätigen Sie die Spindel-Arretiertaste nur bei still-
stehender Schleifspindel.
Das Elektrowerkzeug kann
sonst beschädigt werden.
Schleif-/Trennscheibe
Beachten Sie die Abmessungen der Schleifwerkzeuge. Der
Lochdurchmesser muss zum Aufnahmeflansch passen. Ver-
wenden Sie keine Adapter oder Reduzierstücke.
Achten Sie bei der Verwendung von Diamant-Trennscheiben
darauf, dass der Drehrichtungspfeil auf der Diamant-Trenn-
scheibe und die Drehrichtung des Elektrowerkzeuges (siehe
Drehrichtungspfeil auf dem Getriebekopf) übereinstimmen.
Die Reihenfolge der Montage ist auf der Grafikseite ersicht-
lich.
Zum Befestigen der Schleif-/Trennscheibe verwenden Sie
die Schnellspannmutter
(25)
ohne weitere Werkzeuge.
Hinweis:
Bei der Montage von gebundenen Schleif- oder
Trennscheiben mithilfe des mitgelieferten
Aufnahmeflansches
(18)
und der Schnellspannmutter
(25)
ist eine Verwendung von Zwischenlagen nicht notwendig.
Zum Befestigen der Schleif-/Trennscheibe stecken Sie den
Aufnahmeflansch mit O-Ring
(18)
auf die Schleifspindel
(27)
und schrauben Sie die Schnellspannmutter
(25)
auf.
Verwenden Sie die Schnellspannmutter
(25)
nur für
Schleif-/Trennscheiben bis zu einem maximalen Durchmes-
ser von 150 mm.
u
Die Schnellspannmutter
(25)
darf nur für Schleif- oder
Trennscheiben verwendet werden.
u
Verwenden Sie nur eine einwandfreie, unbeschädigte
Schnellspannmutter
(25).
u
Achten Sie beim Aufschrauben darauf, dass die be-
schriftete Seite der Schnellspannmutter
(25) nicht
zur Schleifscheibe zeigt.
u
Verwenden Sie zum Befestigen einer Schleif-/Trenn-
scheibe ausschließlich die mitgelieferte Schnell-
spannmutter
(25).
Drücken Sie die Spindel-Arretiertaste
(3)
, um die Schleifspindel festzustel-
len. Um die Schnellspannmutter
(25)
festzuziehen, klappen Sie den Bügel
der Schnellspannmutter hoch und
drehen Sie die Schnellspannmutter
kräftig im Uhrzeigersinn. Klappen Sie
danach den Bügel zum Fixieren der
Schnellspannmutter herunter.
Ein An-
ziehen am Scheibenrand ist nicht
ausreichend.
1 609 92A 769 | (13.02.2023)
Bosch Power Tools
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Deutsch | 7 Deutsch Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise fürElektrowerkzeuge WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinwei-se, Anweisungen, Bebilderungen und technischen Daten, mit denen dieses Elektrowerk-zeug versehen ist. Versäumnisse bei der Einhaltung der Si- cherheitshinweise und nach...
8 | Deutsch Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs u Überlasten Sie das Elektrowerkzeug nicht. VerwendenSie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerk-zeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich. u Benutzen Sie kein Elektrower...
Deutsch | 9 empfohlen wurde. Nur weil Sie das Zubehör an Ihrem Elektrowerkzeug befestigen können, garantiert das keinesichere Verwendung. u Die zulässige Drehzahl des Einsatzwerkzeugs mussmindestens so hoch sein wie die auf dem Elektrowerk-zeug angegebene Höchstdrehzahl. Zubehör, das sich schneller ...
Weitere Modelle Schleifmaschinen Bosch
-
Bosch GBR 15 CA
-
Bosch GCT 115 Professional
-
Bosch GEX 125 1 AE
-
Bosch GEX 125 1 AE 0601387500
-
Bosch GEX 125 150 AVE
-
Bosch GEX 125 150 AVE Professional
-
Bosch GEX 125 AC
-
Bosch GEX 125-1 AE (0601387501)
-
Bosch GEX 125-150 AVE (060137B101)
-
Bosch GEX 125-150 AVE (060137B102)