Betrieb; Inbetriebnahme - Bosch 06019C3000 - Bedienungsanleitung - Seite 11

Bosch 06019C3000
Anleitung wird geladen

Deutsch |

13

Bosch Power Tools

1 619 929 L27 | (14.2.13)

Betrieb

Inbetriebnahme

Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typen-
schild des Saugers übereinstimmen. Mit 230 V gekenn-
zeichnete Elektrowerkzeuge können auch an 220 V be-
trieben werden.

Bitte informieren Sie sich über die gültigen Regelun-
gen/Gesetze bezüglich des Umgangs mit gesundheits-
gefährdenden Stäuben in Ihrem Land.

Der Sauger darf für das Aufsaugen und Absaugen folgender
Materialien eingesetzt werden:
– Stäube mit einem Expositions-Grenzwert > 1 mg/m

3

Der Sauger darf grundsätzlich nicht in explosionsgefährdeten
Räumen eingesetzt werden.

Um Energie zu sparen, schalten Sie den Sauger nur ein, wenn
Sie ihn benutzen.

Um eine optimale Saugleistung zu gewährleisten, müssen Sie
den Saugschlauch

21

immer komplett vom Saugeroberteil

8

abwickeln.

Trockensaugen

Aufsaugen von abgelagerten Stäuben

– Um den Sauger

einzuschalten

, stellen Sie den

Betriebsarten-Wahlschalter

5

auf das Symbol

„Saugen“.

– Um den Sauger

auszuschalten

, stellen Sie den

Betriebsarten-Wahlschalter

5

auf das Symbol

„Ausschalten“.

Absaugen der anfallenden Stäube von laufenden Elektro-
werkzeugen (siehe Bild H)

Es muss eine ausreichende Luftwechselrate (L) in dem
Raum vorhanden sein, wenn die Abluft in den Raum zu-
rückgeht. Beachten Sie entsprechende nationale Vor-
schriften.

In den Sauger ist eine Schutzkontakt-Steckdose

3

integriert.

Sie können dort ein externes Elektrowerkzeug anschließen.
Beachten Sie die maximal zulässige Anschlussleistung des an-
geschlossenen Elektrowerkzeugs.

– Montieren Sie die Werkzeugmuffe

19

(siehe „Werkzeug-

muffe montieren“, Seite 12).

– Stecken Sie die Werkzeugmuffe

19

in den Absaugstutzen

des Elektrowerkzeugs.

Hinweis:

Beim Arbeiten mit Elektrowerkzeugen, deren Luft-

zufuhr in den Saugschlauch gering ist (z. B. Stichsägen,
Schleifer etc.), muss die Falschluftöffnung

32

der Werkzeug-

muffe

19

geöffnet werden. Nur dadurch kann die halbauto-

matische Filterreinigung (SFC+) problemlos arbeiten.
Drehen Sie dazu den Ring über der Falschluftöffnung

32

, bis

eine maximale Öffnung entsteht.

– Zur

Inbetriebnahme der Start-/Stop-Au-

tomatik

des Saugers stellen Sie den Be-

triebsarten-Wahlschalter

5

auf das Symbol

„Start-/Stop-Automatik“.

– Schalten Sie zur

Inbetriebnahme

des Saugers das an die

Steckdose

3

angeschlossene Elektrowerkzeug ein. Der

Sauger startet automatisch.

– Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus, um

das Absaugen

zu

beenden

.

Die Nachlauffunktion der Start-/Stop-Automatik läuft bis
zu 15 Sekunden nach, um restliche Stäube aus dem Saug-
schlauch abzusaugen.

– Um den Sauger

auszuschalten

, stellen Sie den

Betriebsarten-Wahlschalter

5

auf das Symbol

„Ausschalten“.

Nasssaugen

Saugen Sie mit dem Sauger keine brennbaren oder ex-
plosiven Flüssigkeiten, zum Beispiel Benzin, Öl, Alko-
hol, Lösemittel. Saugen Sie keine heißen oder brennen-
den Stäube. Betreiben Sie den Sauger nicht in
explosionsgefährdeten Räumen.

Die Stäube, Dämpfe

oder Flüssigkeiten können sich entzünden oder explodie-
ren.

Der Sauger darf nicht als Wasserpumpe benutzt wer-
den.

Der Sauger ist bestimmt für das Aufsaugen von Luft-

und Wassergemisch.

Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Sauger den Netzste-
cker aus der Steckdose.

Hinweis:

Die Anforderungen an den Durchlassgrad (Staub-

klasse L) wurde nur für das Trockensaugen nachgewiesen.

– Entfernen Sie vor dem Nasssaugen den Entsorgungssack

23

oder den Staubbeutel und entleeren Sie den Behälter

1

.

Hinweis:

Verwenden Sie zur leichteren Entsorgung beim Sau-

gen von Wasser-Feststoff-Gemischen einen Nassfilterbeutel
(Zubehör), der die Flüssigkeit von den Feststoffen abschei-
det.

– Setzen Sie die Gummilippe in die Bodendüse ein (siehe

„Gummilippe einsetzen“, Seite 12).

– Schalten Sie die halbautomatische Filterreinigung (SFC+)

aus (siehe „SFC+ deaktivieren“, Seite 14).

Der Sauger ist mit Füllstandssensoren

35

ausgestattet. Ist die

maximale Füllhöhe erreicht, schaltet der Sauger ab. Stellen
Sie den Betriebsarten-Wahlschalter

5

auf das Symbol „Aus-

schalten“.

Hinweis:

Beim Aufsaugen von nicht leitenden Flüssigkeiten

(zum Beispiel Bohremulsion, Öle und Fette) wird der Sauger
bei vollem Behälter nicht abgeschaltet. Der Füllstand muss
ständig überprüft und der Behälter rechtzeitig entleert wer-
den.

Zur Vermeidung von Schimmelbildung nach dem Nass-
saugen:
– Nehmen Sie den Flachfaltenfilter

24

heraus und lassen Sie

diesen gut trocknen.

– Nehmen Sie das Saugeroberteil

8

ab, öffnen Sie die Filter-

abdeckung

34

und lassen Sie beides gut trocknen.

Filterreinigung

Spätestens wenn die Saugleistung nicht mehr ausreicht,
muss die Filterreinigung betätigt werden.

OBJ_BUCH-1702-001.book Page 13 Thursday, February 14, 2013 4:05 PM

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 7 - Deutsch; Sicherheitshinweise

Deutsch | 9 Bosch Power Tools 1 619 929 L27 | (14.2.13) Deutsch Sicherheitshinweise Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An-weisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie d...

Seite 8 - Produkt- und Leistungsbeschreibung; Bestimmungsgemäßer Gebrauch; VORSICHT

10 | Deutsch 1 619 929 L27 | (14.2.13) Bosch Power Tools Produkt- und Leistungsbeschreibung Bitte klappen Sie die Aufklappseite mit der Darstellung des Saugers auf und lassen Sie diese Seite aufgeklappt, während Sie die Betriebsanleitung lesen. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Gerät ist bestimmt zum ...

Seite 9 - Technische Daten; Montage

Deutsch | 11 Bosch Power Tools 1 619 929 L27 | (14.2.13) 9 Verschluss für Saugeroberteil 10 Laufrad 11 Lenkrollenbremse 12 Lenkrolle 13 Kabelhalterung 14 Verschlusslasche der Filterabdeckung 15 Halter für Saugrohre 16 Halter für Fugendüse/Absaugkrümmer 17 Halter für Bodendüse 18 SFC+-Schalter 19 Wer...

Weitere Modelle Bosch

Alle Bosch Andere