Mögliche Fehlerursachen: - Beurer BF 185 - Bedienungsanleitung - Seite 8

Beurer BF 185
Anleitung wird geladen

8

• Wenn kurzfristig das Gewicht sinkt, jedoch der Körperfettanteil steigt oder gleich bleibt, haben Sie ledig-

lich Wasser verloren – z.B. nach einem Training, Saunagang oder einer nur auf schnellen Gewichtsver-

lust beschränkten Diät.

• Wenn das Gewicht mittelfristig steigt, der Körperfettanteil sinkt oder gleich bleibt, könnten Sie hingegen

wertvolle Muskelmasse aufgebaut haben.

Wenn Gewicht und Körperfettanteil gleichzeitig sinken, funktioniert Ihre Diät – Sie verlieren Fettmasse.

Idealerweise unterstützen Sie Ihre Diät mit körperlicher Aktivität, Fitness- oder Krafttraining. Damit können

Sie mittelfristig Ihren Muskelanteil erhöhen.
Körperfett, Körperwasser oder Muskelanteile dürfen nicht addiert werden (Muskelgewebe enthält auch Be-

standteile aus Körperwasser).

6. Fehlmessung

Stellt die Waage bei der Messung einen Fehler fest, wird „ ” angezeigt.

Mögliche Fehlerursachen:

Behebung:

Die maximale Tragkraft von 180 kg wurde über-

schritten.

Nur maximal zulässiges Gewicht wiegen.

Der elektrische Widerstand zwischen Elektroden

und Fußsohle ist zu hoch (z.B. bei starker Horn-

haut).

Die Messung bitte barfuß wiederholen. Feuchten

Sie ggf. Ihre Fußsohlen leicht an. Entfernen Sie

ggf. die Hornhaut an den Fußsohlen.

Der Fettanteil liegt außerhalb des messbaren Be-

reichs (kleiner 3% oder größer 55%).

Die Messung bitte barfuß wiederholen oder feuch-

ten Sie ggf. Ihre Fußsohlen leicht an.

Der Wasseranteil liegt außerhalb des messbaren Be-

reichs (kleiner 36% oder größer 70%).

Die Messung bitte barfuß wiederholen oder feuch-

ten Sie ggf. Ihre Fußsohlen leicht an.

Der Muskel- und Knochenanteil liegt außer-

halb des messbaren Bereichs (alters- und

geschlechtsab hängig).

Die Messung bitte barfuß wiederholen oder feuch-

ten Sie ggf. Ihre Fußsohlen leicht an.

7. Entsorgung

Die verbrauchten, vollkommen entladenen Batterien müssen Sie über speziell gekennzeichnete Sammel-

behälter, Sondermüllannahmestellen oder über den Elektrohändler entsorgen. Sie sind gesetzlich dazu

verpflichtet, die Batterien zu entsorgen.
Diese Zeichen finden Sie auf schadstoffhaltigen Batterien:
Pb = Batterie enthält Blei,
Cd = Batterie enthält Cadmium,
Hg = Batterie enthält Quecksilber.

Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll

entsorgt werden. Die Entsorgung kann über entsprechende Sammelstellen in Ihrem Land erfolgen.
Entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik Altgeräte EG-Richtlinie – WEEE (Waste

Electrical and Electronic Equipment). Bei Rückfragen wenden Sie sich an die für die Entsorgung zu-

ständige kommunale Behörde.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - Sicherheitshinweise:; nicht, wenn die Oberfläche feucht ist – Rutschgefahr!; Inhalt

2 DEUTSCH Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres Sortimentes entschieden haben. Unser Name steht für hochwertige und eingehend geprüfte Qualitätsprodukte aus den Bereichen Wärme, Gewicht, Blut- druck, Körper temperatur, Puls, Sanfte Therapie, ...

Seite 3 - Hinweise zum Umgang mit Batterien; Verschluckungsgefahr!; Informationen zur Diagnosewaage; Das Messprinzip der Diagnosewaage

3 • Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern (Erstickungsgefahr).• Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln reaktiviert, nicht auseinander genommen, in Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden. Hinweise zum Umgang mit Batterien • Wenn Flüssigkeit aus einer Batteriezelle mit Ha...

Seite 4 - Allgemeine Tipps; und ohne Bekleidung, um vergleichbare Ergebnisse zu erzielen.; Einschränkungen; cher Batterie erscheint auf dem Anzeigenfeld „; Benutzerdaten einstellen; sönlichen Einstellungen abspeichern und wieder abrufen können.

4 Muskelgewebe und Wasser haben eine gute elektrische Leitfähigkeit und daher einen geringeren Wider- stand.Knochen und Fettgewebe hingegen haben eine geringe Leitfähigkeit, da die Fettzellen und Knochen durch sehr hohen Widerstand den Strom kaum leiten.Beachten Sie, dass die von der Diagnosewaage e...

Weitere Modelle Waagen Beurer

Alle Beurer Waagen