Der Muskelanteil liegt normalerweise in folgenden Bereichen:; Mann Frau; Muskelanteil betreffen können. - Beurer BF 185 - Bedienungsanleitung - Seite 7

Beurer BF 185
Anleitung wird geladen

7

Muskelanteil:

Der Muskelanteil liegt normalerweise in folgenden Bereichen:

Mann Frau

Alter

wenig

normal

viel

10–14

<44%

44–57%

>57%

15–19

<43%

43–56%

>56%

20–29

<42%

42–54%

>54%

30–39

<41%

41–52%

>52%

40–49

<40%

40–50%

>50%

50–59

<39%

39-48%

>48%

60–69

<38%

38–47%

>47%

70–100

<37%

37–46%

>46%

Alter

wenig

normal

viel

10–14

<36%

36–43%

>43%

15–19

<35%

35–41%

>41%

20–29

<34%

34–39%

>39%

30–39

<33%

33–38%

>38%

40–49

<31%

31–36%

>36%

50–59

<29%

29–34%

>34%

60–69

<28%

28–33%

>33%

70–100

<27%

27–32%

>32%

Knochenmasse:

Unsere Knochen sind wie der Rest unseres Körpers natürlichen Aufbau-, Abbau- und Alterungspro zessen

unterworfen. Die Knochenmasse nimmt im Kindesalter rasch zu und erreicht mit 30 bis 40 Jahren das Ma-

ximum. Mit zunehmendem Alter nimmt die Knochenmasse dann wieder etwas ab. Mit gesunder Ernährung

(insbesondere Kalzium und Vitamin D) und regelmäßiger körperlicher Bewegung können Sie diesem Ab-

bau ein Stück weit entgegen wirken. Mit gezieltem Muskelaufbau können Sie die Stabilität Ihres Knochen-

gerüstes zusätzlich verstärken.
Beachten Sie, dass diese Waage nicht den Kalziumgehalt der Knochen ausweist, sondern sie ermittelt das

Gewicht aller Bestandteile der Knochen (organische Stoffe, anorganische Stoffe und Wasser).

Achtung:

Bitte verwechseln Sie die Knochenmasse jedoch nicht mit der Knochendichte. Die Knochen-

dichte kann nur bei medizinischer Untersuchung (z.B. Computertomographie, Ultraschall) ermittelt werden.

Deshalb sind Rückschlüsse auf Veränderungen der Knochen und der Knochenhärte (z.B. Osteoporose) mit

dieser Waage nicht möglich.
Die Knochenmasse lässt sich kaum beeinflussen, schwankt aber geringfügig innerhalb der beeinflussen-

den Faktoren (Gewicht, Größe, Alter, Geschlecht).

AMR:

Der Aktivitätsumsatz (AMR=Active Metabolic Rate) ist die Energiemenge, die der Körper im aktiven Zu-

stand pro Tag verbraucht. Der Energieverbrauch eines Menschen steigt mit zunehmender körperlicher Ak-

tivität an und wird bei der Diagnosewaage über den eingegebenen Aktivitätsgrad (1–5) ermittelt.
Um das aktuelle Gewicht zu halten, muss die verbrauchte Energie in Form von Essen und Trinken dem

Körper entsprechend wieder zugeführt werden. Wird über einen längeren Zeitraum hinweg weniger En-

ergie zugeführt als verbraucht, holt sich der Körper die Differenz im wesentlichen aus den angelegten

Fett-Speichern, das Gewicht nimmt ab. Wird hingegen über einen längeren Zeitraum hinweg mehr Ener-

gie zugeführt als der berechnete Gesamt-Energie-Umsatz (AMR) kann der Körper den Energieüberschuss

nicht verbrennen, der Überschuss wird als Fett im Körper eingelagert, das Gewicht nimmt zu.

Zeitlicher Zusammenhang der Ergebnisse

Beachten Sie dass, nur der langfristige Trend zählt. Kurzfristige Gewichtsabweichungen innerhalb von we-

nigen Tagen sind zumeist lediglich durch Flüssigkeitsverlust bedingt.
Die Deutung der Ergebnisse richtet sich nach den Veränderungen des Gesamtgewichts und der prozen-

tualen Körperfett-, Körperwasser- und Muskelanteile, sowie nach der Zeitdauer mit welcher diese Ände-

rungen erfolgen. Rasche Veränderungen im Bereich von Tagen sind von mittelfristigen Änderungen (im

Bereich von Wochen) und langfristigen Änderungen (Monaten) zu unterscheiden.
Als Grundregel kann gelten, dass kurzfristige Veränderungen des Gewichts fast ausschließlich Ände-

rungen des Wassergehalts darstellen, während mittel- und langfristige Veränderungen auch den Fett- und

Muskelanteil betreffen können.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - Sicherheitshinweise:; nicht, wenn die Oberfläche feucht ist – Rutschgefahr!; Inhalt

2 DEUTSCH Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres Sortimentes entschieden haben. Unser Name steht für hochwertige und eingehend geprüfte Qualitätsprodukte aus den Bereichen Wärme, Gewicht, Blut- druck, Körper temperatur, Puls, Sanfte Therapie, ...

Seite 3 - Hinweise zum Umgang mit Batterien; Verschluckungsgefahr!; Informationen zur Diagnosewaage; Das Messprinzip der Diagnosewaage

3 • Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern (Erstickungsgefahr).• Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln reaktiviert, nicht auseinander genommen, in Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden. Hinweise zum Umgang mit Batterien • Wenn Flüssigkeit aus einer Batteriezelle mit Ha...

Seite 4 - Allgemeine Tipps; und ohne Bekleidung, um vergleichbare Ergebnisse zu erzielen.; Einschränkungen; cher Batterie erscheint auf dem Anzeigenfeld „; Benutzerdaten einstellen; sönlichen Einstellungen abspeichern und wieder abrufen können.

4 Muskelgewebe und Wasser haben eine gute elektrische Leitfähigkeit und daher einen geringeren Wider- stand.Knochen und Fettgewebe hingegen haben eine geringe Leitfähigkeit, da die Fettzellen und Knochen durch sehr hohen Widerstand den Strom kaum leiten.Beachten Sie, dass die von der Diagnosewaage e...

Weitere Modelle Waagen Beurer

Alle Beurer Waagen