Hinweise zum Umgang mit Batterien; Verschluckungsgefahr!; Informationen zur Diagnosewaage; Das Messprinzip der Diagnosewaage - Beurer BF 185 - Bedienungsanleitung - Seite 3
Waage Beurer BF 185 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 2 – Sicherheitshinweise:; nicht, wenn die Oberfläche feucht ist – Rutschgefahr!; Inhalt
- Seite 3 – Hinweise zum Umgang mit Batterien; Verschluckungsgefahr!; Informationen zur Diagnosewaage; Das Messprinzip der Diagnosewaage
- Seite 4 – Allgemeine Tipps; und ohne Bekleidung, um vergleichbare Ergebnisse zu erzielen.; Einschränkungen; cher Batterie erscheint auf dem Anzeigenfeld „; Benutzerdaten einstellen; sönlichen Einstellungen abspeichern und wieder abrufen können.
- Seite 7 – Der Muskelanteil liegt normalerweise in folgenden Bereichen:; Mann Frau; Muskelanteil betreffen können.
- Seite 8 – Mögliche Fehlerursachen:
3
• Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern (Erstickungsgefahr).
• Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln reaktiviert, nicht auseinander genommen, in
Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden.
Hinweise zum Umgang mit Batterien
•
Wenn Flüssigkeit aus einer Batteriezelle mit Haut oder Augen in Kontakt kommt, die betroffene Stelle mit
Wasser auswaschen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
•
Verschluckungsgefahr!
Kleinkinder könnten Batterien verschlucken und daran ersticken. Daher
Batterien für Kleinkinder unerreichbar aufbewahren!
•
Auf Polaritätskennzeichen Plus (+) und Minus (-) achten.
•
Wenn eine Batterie ausgelaufen ist, Schutzhandschuhe anziehen und das Batteriefach mit einem trocke-
nen Tuch reinigen.
•
Schützen Sie Batterien vor übermäßiger Wärme.
•
Explosionsgefahr!
Keine Batterien ins Feuer werfen.
•
Batterien dürfen nicht geladen oder kurzgeschlossen werden.
•
Bei längerer Nichtbenutzung des Geräts die Batterien aus dem Batteriefach nehmen.
•
Verwenden Sie nur denselben oder einen gleichwertigen Batterietyp.
•
Immer alle Batterien gleichzeitig auswechseln.
•
Keine Akkus verwenden!
•
Keine Batterien zerlegen, öffnen oder zerkleinern.
Allgemeine Hinweise:
• Das Gerät ist nur zur Eigenanwendung, nicht für den medizinischen oder kommerziellen Gebrauch vor-
gesehen.
• Beachten Sie, dass technisch bedingt Messtoleranzen möglich sind, da es sich um keine geeichte Waa-
ge für den professionellen, medizinischen Gebrauch handelt.
• Die Belastbarkeit der Waage beträgt max 180 kg (396 lb, 28 St). Bei der Gewichtsmessung und bei der
Knochenmassebestimmung werden die Ergebnisse in 100 g-Schritten (0,2 lb, 1/4 St) angezeigt. Die
Messergebnisse des Körperfett-, Körperwasser- und Muskelanteils werden in 0,1%-Schritten angezeigt.
• Der Kalorienbedarf wird in Schritten von 1 kcal angegeben. Der BMI-Wert (Body-Mass-Index) wird in
0,1-Schritten angezeigt.
• Im Auslieferungszustand ist die Waage auf die Einheiten „cm” und „kg” eingestellt. Auf der Rückseite der
Waage befindet sich ein Schalter mit dem Sie auf „inch”, „Pfund” und „Stones” (lb, St) umstellen kön-
nen.
• Stellen Sie die Waage auf einen ebenen festen Boden; ein fester Bodenbelag ist Voraussetzung für eine
korrekte Messung.
• Von Zeit zu Zeit sollte das Gerät mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Benutzen Sie keine scharfen
Reinigungsmittel, und halten Sie das Gerät niemals unter Wasser.
• Schützen Sie das Gerät vor Stößen, Feuchtigkeit, Staub, Chemikalien, starken Temperaturschwankun-
gen und zu nahen Wärmequellen (Öfen, Heizungskörper).
• Reparaturen dürfen nur vom Beurer Kundenservice oder autorisierten Händlern durchgeführt werden.
Prüfen Sie jedoch vor jeder Reklamation zuerst die Batterien und tauschen Sie diese gegebenenfalls aus.
3. Informationen zur Diagnosewaage
Das Messprinzip der Diagnosewaage
Diese Waage arbeitet mit dem Prinzip der B.I.A., der Bioelektrischen-Impedanz-Analyse. Dabei wird inner-
halb von Sekunden durch einen nicht spürbaren, völlig unbedenklichen und ungefährlichen Strom eine Be-
stimmung von Körperanteilen ermöglicht. Mit dieser Messung des elektrischen Widerstandes (Impedanz)
und der Einberechnung von Konstanten bzw. individuellen Werten (Alter, Größe, Geschlecht, Aktivitäts-
grad) kann der Körperfettanteil und weitere Größen im Körper bestimmt werden.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
2 DEUTSCH Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres Sortimentes entschieden haben. Unser Name steht für hochwertige und eingehend geprüfte Qualitätsprodukte aus den Bereichen Wärme, Gewicht, Blut- druck, Körper temperatur, Puls, Sanfte Therapie, ...
3 • Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern (Erstickungsgefahr).• Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln reaktiviert, nicht auseinander genommen, in Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden. Hinweise zum Umgang mit Batterien • Wenn Flüssigkeit aus einer Batteriezelle mit Ha...
4 Muskelgewebe und Wasser haben eine gute elektrische Leitfähigkeit und daher einen geringeren Wider- stand.Knochen und Fettgewebe hingegen haben eine geringe Leitfähigkeit, da die Fettzellen und Knochen durch sehr hohen Widerstand den Strom kaum leiten.Beachten Sie, dass die von der Diagnosewaage e...
Weitere Modelle Waagen Beurer
-
Beurer BF 100
-
Beurer BF 180
-
Beurer BF 195
-
Beurer BF 20
-
Beurer BF 220
-
Beurer BF 300
-
Beurer BF 400 Signature Line
-
Beurer BF 410 Signature Line
-
Beurer BF 480
-
Beurer BF 480 USB