Chronograph mit Automatikaufzug und Mondphasenanzeige; Siehe Anweisungen im Kapitel „Chronograph mit Automatikaufzug“, - Ball Watches NM2098C-S5J-SL - Bedienungsanleitung - Seite 18

Ball Watches NM2098C-S5J-SL

Uhr Ball Watches NM2098C-S5J-SL – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

28

29

• [P2]. Unterer Drücker zum Nullstellen des Chronographen. Nachdem Sie
die Chronographenfunktion mithilfe des oberen Drückers [P1] gestoppt
haben, betätigen Sie den unteren Drücker [P2], um die Zähler auf Null
zurückzusetzen. Dieser Drücker funktioniert nur, wenn die Zeitmessung

gestoppt ist.

• Chronographensekundenzeiger: Start/Stopp durch Betätigung des oberen
Drückers [P1]. Rückstellung auf Null durch Betätigung des unteren
Drückers [P2].

• Kleine Sekunde: Die meisten BALL-Chronographen besitzen eine kleine
Sekunde, die auf dem Hilfszifferblatt bei 9 Uhr angeordnet ist. Bei den
Modellen Trainmaster Cannonball (CM1052) und Engineer Hydrocarbon
Magnate Chronograph (CM2098) befindet sich die kleine Sekunde bei 3 Uhr.

• Minutenzähler: Er zeigt die seit dem Start der Chronographenfunktion
verstrichenen Minuten an, indem der Zeiger des Zählers nach jeder
vollständigen Zifferblattumrundung des Sekundenzeigers um einen Schritt
vorrückt. Um ihn auf Null zurückzusetzen, betätigen Sie den Drücker [P2].

• Stundenzähler: Er zeigt die seit dem Start der Chronographenfunktion
verstrichenen Stunden an, indem der Zeiger des Zählers nach jeweils zwei
vollständigen Zifferblattumrundungen des Zeigers des Minutenzählers
um einen Schritt vorrückt. Um ihn auf Null zurückzusetzen, betätigen Sie
den Drücker [P2].

6.4 Chronograph mit Automatikaufzug und Mondphasenanzeige

KALIBER: RR1406

Siehe Anweisungen im Kapitel „Chronograph mit Automatikaufzug“,

unter Beachtung folgender Änderungen.

3 Drücker:
[P1] Drücker bei 2 Uhr: Start/Stopp der Chronographenfunktion
[P2] Drücker bei 4 Uhr: Nullstellen der Chronographenfunktion
[P3] Drücker bei 10 Uhr: Einstellen des Wochentags

Chronographenfunktion: Stellen Sie vor der Verwendung zunächst sicher, dass sich
die Krone in Position [X] befindet und die Chronographenzeiger auf Null stehen.

• 24-Stunden-Zeiger: Der rote Zeiger zeigt auf dem Hilfszifferblatt bei
9 Uhr mit Tag/Nacht-Anzeige die Militärzeit im 24-Stunden-Format an.

• Anzeige der Mondphasen: Bei 6 Uhr werden die Mondphasen über
einen Zeitraum von 29,5 Tagen angezeigt. Stellen Sie die Mondphase ein,

Position [X]- Normale Position
Position [0] - Position für
Handaufzug
Position [1]- Einstellen des Monats,

des Wochentags

und der Mondphasen
Position [2]- Einstellen der Uhrzeit
und des kleinen
Sekundenzeigers

DEUTSCH

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 4 - BEDIENUNGSANLEITUNG; Amortiser; Inhalt

1 1 Um die Garantiezeit um ein zusätzliches Jahr zu verlängern, registrieren Sie sich bitte innerhalb von 90 Tagen nach dem Kauf auf unserer Website unter der Adresse www.ballwatch.com BEDIENUNGSANLEITUNG 1. Herzlichen Glückwunsch2. Die Marke und ihre Philosophie3. Die „BALL’S TIME“4. Leistungss...

Seite 5 - Herzlichen Glückwunsch; selbst unter besonders widrigen Bedingungen.

2 3 6.5 Eindrücker-Chronograph 6.6 Chronograph mit Automatikaufzug und GMT-Funktion 6.7 Slide Chronograph 6.8 Skalierungen des Chronographen 6.9 Linearer Dreifachkalender 6.10 GMT 6.11 GMT mit Mechanismus zur Schnellkorrektur 6.12 Dual Time 6.13 World Time ...

Seite 6 - Die Marke und ihre Philosophie

4 5 2. Die Marke und ihre Philosophie Freiheit. Die Freiheit ist das, wonach die Menschen streben: der freie Wille und die Gelegenheit, ihre Träume zu verwirklichen. Das amerikanische Eisenbahnwesen brachte der Neuen Welt ebenjene Freiheit, die Möglichkeit zu reisen und neue Grenzen zu erforschen. D...