– Kanalübergreifender Gruppen-Equalizer; Beispielanwendung: Aktives Mehrwege- System; – Zusätzliche Funktionen - Audiotec Fischer V EIGHT DSP MK2 - Bedienungsanleitung - Seite 14

Audiotec Fischer V EIGHT DSP MK2

Inhalt:

Anleitung wird geladen

14

– Kanalübergreifender Gruppen-Equalizer

Beispielanwendung: Aktives Mehrwege- System

Wird ein Eingangssignal (bspw. Vorne links) erst auf einen virtuellen Kanal geroutet (Front L Full)

und dieses Signal anschließend auf ein aktives Mehrwege-System geroutet (bspw. Vorne links –

Hochtöner, Mitteltöner und Tieftöner), so ist es möglich, mit Hilfe des Equalizers des virtuellen Kanals

alle nachgeschalteten einzelnen Kanäle gleichzeitig in ihrer Tonalität zu beeinflussen. Der Vorteil dieses

Konzeptes ist, dass sich vor allem die Frequenz- und Phaseneinflüsse auf alle nachgeschalteten

Kanäle gleich auswirken, so dass gerade in aktiven Mehrwege-Konfigurationen die Abstimmung der

Lautsprecher untereinander nicht negativ beeinflusst wird.

– Mehrwege-Konfiguration der DSP-Soundeffekte (SFX)

Beispielanwendung: 2- oder gar 3-Wege Centerlautsprecher

Nach Aktivierung des „Virtual Channel Processing“ sind auch die DSP-Soundeffekte wie das

RealCenter-Management oder das Augmented Bass Processing aktiviert. Diese sind nicht mehr fest

mit den Ausgängen verknüpft, sondern an bestimmte „virtuelle Kanäle“ gebunden. Dadurch ist es

möglich, die DSP-Soundeffekte auf beliebig viele Ausgänge zu routen, um beispielsweise 2- oder gar

3-Wege Centerlautsprecher-Konfigurationen zu realisieren. Der Flexibilität sind hier somit kaum noch

Grenzen gesetzt.

– Zusätzliche Funktionen

Darüber hinaus ermöglicht das VCP die Realisierung weiterer neuer Funktionen. Eine dieser Funk-

tionen ist beispielsweise die „Rear Attenuation“. Bei dieser kann mit Hilfe einer Fernbedienung die

Lautstärke der virtuellen Kanäle „Rear L Full“ und „Rear R Full“ separat geregelt werden. So ist es auch

ohne Umschalten des Sound Setups möglich, die hinteren Lautsprecher (oder auch jeden anderen

Kanal, welcher durch diese Kanäle geroutet wird) in ihrer Lautstärke zu regeln.

Virtual Channel Processing (VCP)

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - Herzlichen Glückwunsch!

2 Sehr geehrter Kunde, Wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieses hochwer- tigen HELIX Digitalverstärkers. Audiotec Fischer setzt mit der HELIX V EIGHT DSP MK2 neue Maßstäbe im Bereich der Verstärker- technik. Dabei profitieren Sie als Kunde direkt von unserer mehr als 30-jährigen Erfahrung in der Forsch...

Seite 3 - Anschluss- und Bedienelemente; Regler zum Einstellen der Eingangsempfind

3 Anschluss- und Bedienelemente 10 Output Channels Lautsprecherausgänge für den Anschluss von Lautsprechersystemen. 11 GND Anschluss des Massekabels (Minuspol der Batterie oder Fahrzeugchassis). 12 REM Anschluss für die Remoteleitung. 13 +12 V Anschluss für das Versorgungsspannungs- kabel +1...

Seite 4 - dienung zuerst im „Device Configuration Menu“ der; Control Taster; sters; Status LED; Optical Input; Die „Sampling Rate“ dieses Eingangs muss zwi; Inbetriebnahme und Funktionen

4 1 USB Eingang Mit Hilfe dieses Eingangs wird die HELIX V EIGHT DSP MK2 über das beiliegende Ka-bel mit dem Computer verbunden und kann an- schließend über das DSP PC-Tool konfiguriert werden. Die aktuellste Software finden Sie auf www.audiotec-fischer.com . Hinweis: Es können keine USB Speicherm...

Weitere Modelle Auto-Verstärker Audiotec Fischer