Bei; aktiviertem; Im nachfolgenden Beispiel sind es die Ausgänge /; nicht aktiviertem; mit „Subwoofer“ benannt wurde. - Audiotec Fischer UP 8 - Bedienungsanleitung - Seite 15

Audiotec Fischer UP 8
Anleitung wird geladen

15

de

Konfiguration einer Subwoofer-Fernbedienung

Konfiguration einer Subwoofer-Fernbedienung

Zur Konfiguration einer Subwoofer-Fernbedienung müssen im DSP PC-Tool bestimmte Einstellungen vor

-

genommen werden.

Zunächst muss die entsprechende Fernbedienung im Tab „Erweiterte Einstellungen“ im DCM Menü der

DSP PC-Tool Software aktiviert und je nach Modell konfiguriert werden.

Bei

aktiviertem

VCP hingegen wird die Subwoofer-Fernbedienung den Ausgangskanälen zugeordnet,

welche im „Virtual to Output Routing“ mit einem der beiden virtuellen Subwoofer-Signalen versorgt werden

(„Subwoofer 1“ oder „Subwoofer 2“). Dies kann jede beliebige Kombination an Ausgangskanälen sein.

Im nachfolgenden Beispiel sind es die Ausgänge /

Amp Outs

G und H:

Anschließend wird die Subwoofer-Regelung auch im „Outputs“ Menü hinter der Kanalbezeichnung als

[SubRC] angezeigt:

Hinweis:

Bitte beachten Sie, dass den beiden virtuellen Subwoofer-Signalen „Subwoofer 1“ und / oder

„Subwoofer 2“ zuvor in den anderen Routing-Matrizen ein Eingangssignal zugewiesen werden muss.

Bei

nicht aktiviertem

VCP ist die Subwoofer-Fernbedienung bei der UP 8DSP fest den Ausgangskanälen

G und H zugeordnet. In diesem Fall ist es nicht entscheidend, welcher Ausgang in der IO-Routingmatrix

mit „Subwoofer“ benannt wurde.

Im „Outputs“ Menü wird angezeigt, auf welche Ausgänge die SubRC (Subwoofer-Fernbedienung) wirkt:

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - Herzlichen Glückwunsch!

3 de Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieses hochwertigen MATCH Verstärkers mit integriertem DSP. MATCH setzt mit dem UP 8DSP neue Maßstäbe im Bereich der Verstärkertechnik. Dabei profitieren Sie als Kunde direkt von unserer mehr als 30-jährigen Erfahrung in der Forschung und Entw...

Seite 4 - Anschluss- und Bedienelemente

4 Anschluss- und Bedienelemente 1 2 3 4 5 1 Lautsprecherausgänge E - H Seite 7, Punkt 3 2 Highlevel-Lautsprechereingäge E & F Seite 7, Punkt 2 3 System Connector Eingang Seite 7, Punkt 1 4 Remote-Anschlüsse Seite 8, Punkt 6 5 Anschluss Stromversorgung Seite 9, Punkt 7 6 USB Eingang ...

Seite 5 - Pin darf nicht belegt werden!; Highlevel Input E - F; Hardware-Konfiguration

5 de Abb. 1: Pinbelegung UP 8DSP System Connector 1. Highlevel-Lautsprechereingang hinten links (-) / C 2. Highlevel-Lautsprechereingang vorne links (-) / A 3. Highlevel-Lautsprechereingang vorne rechts (-) / B 4. Highlevel-Lautsprechereingang hinten rechts (-) / D 5. Lautsprecherausgang hinten rech...

Weitere Modelle Auto-Verstärker Audiotec Fischer