Hardware-Konfiguration; Konfigurieren Sie den HELIX P SIX DSP; räteunterseite lösen. Nun erhalten Sie Zugriff - Audiotec Fischer P SIX ULTIMATE - Bedienungsanleitung - Seite 5

Inhalt:
- Seite 3 – Herzlichen Glückwunsch!
- Seite 4 – Anschluss- und Bedienelemente
- Seite 5 – Hardware-Konfiguration; Konfigurieren Sie den HELIX P SIX DSP; räteunterseite lösen. Nun erhalten Sie Zugriff
- Seite 6 – Anschluss der Vorverstärkereingänge
- Seite 8 – Einstellung der Eingangsempfindlichkeit; Gain
- Seite 9 – Konfiguration des internen DSPs
- Seite 10 – Line Output; Anschluss des optischen Digitalausgangs; Informationen rund um das Sound Tuning fin
- Seite 11 – Beim Betrieb der P SIX DSP; Weitere Funktionen
- Seite 13 – Konfiguration einer Subwoofer-Fernbedienung; Bei; aktiviertem; Im nachfolgenden Beispiel sind es die Vorverstärker-Ausgänge /; nicht aktiviertem; fest den Ausgangs kanälen E und F (
- Seite 14 – ACO Plattform-Features; Neben den einzigartigen DSP-Sound effekten bie; URC Setup Switch Configuration; Control Tasters; Remote Output Configuration
- Seite 15 – Einbau einer HELIX Extension Card; spielsweise einem High Definition; zung eines nicht für das Gerät spezifizierten; ware konfiguriert werden.
- Seite 16 – Garantiehinweis
5
Hardware-Konfiguration
Konfigurieren Sie den HELIX P SIX DSP
ULTIMATE in der nachfolgenden Reihenfolge
Achtung:
Für die Durchführung der nachfol-
genden Schritte werden Spezialwerkzeuge und
Fachwissen benötigt. Um Anschlussfehler und
Beschädigungen zu vermeiden, fragen Sie im
Zweifelsfall Ihren Einbauspezialisten und beach-
ten Sie zwingend die allgemeinen Anschluss- und
Einbauhinweise (siehe Seite 3).
1. Einstellung des Eingangsspannungsbe-
reichs („Voltage Range“) der analogen
Signaleingänge
ACHTUNG:
Bei Nutzung der analogen
Signaleingänge ist es zwingend notwen-
dig, den Wertebereich vor dem ersten An-
schluss der Signalquelle an dessen Aus-
gangsspannung anzupassen, um Schäden
am Verstärker zu vermeiden.
Die Anpassung des Spannungsbereichs („Vol-
tage Range“) der analogen Signaleingänge
erfolgt als erster Schritt im Inneren des Geräts.
Entfernen Sie dazu das Bodenblech in dem Sie
die zehn Kreuzschlitzschrauben auf der Ge-
räteunterseite lösen. Nun erhalten Sie Zugriff
auf die zwei Steckbrücken („Jumper“), siehe
Abb. 1.
Jeder dieser Jumper stellt den Wertebereich für
die jeweiligen Eingangskanäle gleichzeitig ein
(J1 – Kanal A - D und J2 – Kanal E - F).
Möchten Sie als Signalquelle ein herkömm-
liches Original- oder Aftermarket-Radio an-
schließen, so muss der Jumper auf den Span-
nungsbereich „Low Voltage Range“ (Line
1 - 4 V / Highlevel 4 - 16 Volt) eingestellt wer-
den. Dieser Bereich ist werksseitig voreinge-
stellt, siehe Abb. 2.
Möchten Sie als Signalquelle einen werkseitig
verbauten Verstärker anschließen, so empfeh-
len wir, die maximale Ausgangsspannung zuvor
mit einem geeigneten Messgerät zu ermitteln
oder Ihren autorisierten HELIX Fachhänd-
ler zu kontaktieren. Sollten Sie sich unsicher
sein, so empfehlen wir, den Jumper auf den
„High Voltage Range“ (Line 2 - 8 V / Highlevel
8 - 32 V) einzustellen, um eventuelle Schäden
am Gerät zu vermeiden. Dazu müssen beide
Jumper auf die werkseitig unbenutzte Stiftleiste
umgesteckt werden, siehe Abb. 3.
J 1
J 2
Übersicht Jumper-Steckpositionen:
Jumper 1 (J 1): Kanal A - D
Jumper 2 (J 2): Kanal E - F
Um die Position eines Jumpers zu ändern,
ziehen Sie diesen einfach nach oben hin ab
und stecken ihn auf die gewünschte Position.
Achten Sie darauf, dass der Jumper vollstän-
dig und nicht versetzt eingesteckt ist.
J 2
J 1
Low Voltage Range Konfiguration ( werkseitig):
Wertebereich:
Highlevel 4 - 16 Volt
Cinch 1 - 4 Volt
J 2
J 1
High Voltage Range Konfiguration:
Wertebereich:
Highlevel 8 - 32 Volt
Cinch 2 - 8 Volt
Abbildung 1
Abbildung 2
Abbildung 3
de
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
3 Sehr geehrter Kunde, Wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieses hochwertigen HELIX-Digitalverstärkers. Audiotec Fischer setzt mit der HELIX P SIX DSP ULTIMATE neue Maßstäbe im Bereich der Verstärkertechnik. Dabei profitieren Sie als Kunde direkt von unserer mehr als 30-jährigen Erfahrung in der Forschu...
4 Anschluss- und Bedienelemente 1 3 6 2 7 1 Control Taster Seite 11, Punkt 3 2 USB Eingang Seite 7, Punkt 7 . 3 SCP (Smart Control Port) Seite 11, Punkt 4 4 Digitaleingänge (Coaxial & Optical) Seite 6, Punkt 4 5 Gain-Regler Seite 8, Punkt 8 6 Lowlevel-Vorverstärkereingänge Seite 6...
5 Hardware-Konfiguration Konfigurieren Sie den HELIX P SIX DSP ULTIMATE in der nachfolgenden Reihenfolge Achtung: Für die Durchführung der nachfol- genden Schritte werden Spezialwerkzeuge und Fachwissen benötigt. Um Anschlussfehler und Beschädigungen zu vermeiden, fragen Sie im Zweifelsfall Ihren E...
Weitere Modelle Auto-Verstärker Audiotec Fischer
-
Audiotec Fischer M FOUR
-
Audiotec Fischer M ONEX
-
Audiotec Fischer P ONE MK2
-
Audiotec Fischer UP 10DSP
-
Audiotec Fischer UP 8
-
Audiotec Fischer V EIGHT DSP MK2
-
Audiotec Fischer V TWELVE DSP MK2