Einbau und Installation - Audiotec Fischer HEL-DSP.3S - Bedienungsanleitung - Seite 6

Audiotec Fischer HEL-DSP.3S

Autoakustik Audiotec Fischer HEL-DSP.3S – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

6

Der HELIX DSP.3S wird wie nachfolgend be-

schrieben an das Autoradio angeschlossen.

Achtung:

Für die Durchführung der nachfolgenden

Schritte werden Spezialwerkzeuge und Fachwissen

benötigt. Um Anschlussfehler und Beschädigungen

zu vermeiden, fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Ein

-

bauspezialisten und beachten Sie zwingend die

allgemeinen Anschluss- und Einbauhinweise (siehe

Seite 2).

1. Anschluss der Vorverstärkereingänge

Diese Eingänge (

Line Input

) können mit ent-

sprechenden Kabeln (RCA / Cinch-Kabel) an

die Vorverstärker- / Lowlevel- / Cinch-Aus

-

gänge des Radios angeschlossen werden. Im

Signalprozessor lassen sich die Signaleingän-

ge über die DSP PC-Tool Software frei den Vor

-

verstärkerausgängen (

Line Output)

zuweisen.

Die Einschaltautomatik des Signalprozessors

funktioniert bei den Vorverstärkereingängen

nicht, so dass der Remote-Eingang zwingend

belegt werden muss.

Achtung:

Der Highlevel- und der Vorverstär

-

kersignaleingang eines einzelnen Kanals darf

nicht gleichzeitig genutzt werden, da dies zu

Schäden an ihrem Autoradio führen kann. Es ist

aber zulässig, an einem Kanal den Highlevel-

und an einem anderen Kanal den Vorverstär

-

kersignaleingang zu verwenden.

2. Anschluss der Highlevel-Lautsprecherein-

gänge

Die Hochpegel-Lautsprechereingänge kön-

nen direkt mit den Lautsprecherausgängen

des Werks- bzw. Nachrüstradios mit Hilfe ent-

sprechender Kabel (Lautsprecherkabel mit

max. 1 mm² Querschnitt) verbunden werden.

Sollten Sie ein normales Werksradio anschlie-

ßen, empfehlen wir folgende Kanalbelegung:

Kanal A = Vorne links

Kanal B = Vorne rechts

Kanal C = Hinten links

Kanal D = Hinten rechts

Dabei müssen nicht zwingend alle Eingän-

ge belegt werden. Werden nur zwei Kanäle

belegt, empfehlen wir die Kanäle A und B zu

verwenden. Achten Sie bitte auf eine korrekte

Polung! Wenn Sie einen oder mehrere An-

schlüsse verpolen, kann dadurch die Funktion

des Signalprozessors beeinträchtigt werden.

Bei Verwendung dieses Eingangs muss der

Remote-Eingang nicht belegt werden, da sich

der Signalprozessor automatisch einschaltet,

sobald ein Lautsprechersignal anliegt.

3. Anschluss einer digitalen Signalquelle

Sofern Sie über eine Signalquelle mit koaxialem

oder optischem Digitalausgang verfügen, kann

diese an den Signalprozessor angeschlossen

werden. Werkseitig ist der

Optical Input

aktiviert

Einbau und Installation

NanoFit Adapter

11

Line Output

8-Kanal Vorverstärkerausgang zum Anschluss von

Verstärkern. Die maximale Ausgangsspannung be

-

trägt 6 Volt. Wenn Sie diesen Ausgang verwenden,

ist es zwingend erforderlich den Remote-Ausgang

des

Power Inputs

zum Einschalten des/der an den

Line Output

angeschlossenen Verstärker zu benut

-

zen, da ansonsten Störsignale auftreten können.

Der Remote-Ausgang schaltet sich automatisch

während des „Power Save Mode“ sowie bei einem

Software-Update ab. Die Ausgänge können in der

DSP PC-Tool Software den Eingängen beliebig zu-

geordnet werden.

Inbetriebnahme und Funktionen

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - Anschluss- und Bedienelemente

3 Anschluss- und Bedienelemente 6 Masseschalter Definiert die Verbindung der Betriebsspannung und Signalmasse zwischen Signaleingang und Signalausgang. 7 Control Taster Dient zum Umschalten der Sound Setups oder zum Resetten des Gerätes. 8 Status LED Die Status LED zeigt den Betriebszustand des...

Seite 4 - Optical Input; Highlevel Input; Inbetriebnahme und Funktionen

4 1 Line Input 6-Kanal Vorverstärkereingang zum Anschluss von Signalquellen, z.B. Radios. Die Eingangsemp- findlichkeit ist für alle Kanäle ab Werk auf 4 Volt eingestellt. Es ist jedoch möglich, die Eingangs- empfindlichkeit mit Hilfe der DSP PC-Tool Soft - ware (DCM-Menü → Signalverwaltung) zwisch...

Seite 5 - Masseschalter; USB Eingang

5 Achtung: Verwenden Sie zum Anschluss aus - schließlich den mitgelieferten Stecker mit integrier- ten Schraubklemmen. Wichtig: Verwenden Sie niemals ein anderes Signal als den Remote-Ausgang, um ange- schlossene Verstärker einzuschalten! 6 Masseschalter Beim HELIX DSP.3S ist die Signalmasse galva...

Weitere Modelle Autoakustik Audiotec Fischer