ACO Plattform-Features; URC Setup Switch Configuration; Remote Output Configuration - Audiotec Fischer HEL-DSP.3S - Bedienungsanleitung - Seite 11

Inhalt:
- Seite 3 – Anschluss- und Bedienelemente
- Seite 4 – Optical Input; Highlevel Input; Inbetriebnahme und Funktionen
- Seite 5 – Masseschalter; USB Eingang
- Seite 6 – Einbau und Installation
- Seite 7 – Einstellung der Eingangsempfindlichkeit
- Seite 9 – Anschluss an den Computer
- Seite 10 – Konfigurationshinweise für die DSP-Soundeffekte
- Seite 11 – ACO Plattform-Features; URC Setup Switch Configuration; Remote Output Configuration
- Seite 12 – Einbau einer HELIX Extension Card; nicht für das Gerät spezifizierten HEC Moduls
- Seite 13 – Spezielle Features des HELIX DSP.3S; 6 kHz Abtastrate
11
ten Sie alle linken und rechten analogen oder
digitalen Eingangs signale auf den Ausgangska-
nal H.
3.
Wiederholen Sie das Routing für alle genutzten
Routing-Matrizen.
4.
Wechseln Sie nun in das FX-Menü und aktivie
-
ren den gewünschten Soundeffekt durch Setzen
eines Hakens.
Hinweis:
Das Augmented Bass Processing wird aus-
schließlich auf den Ausgangskanal H angewendet.
ACO Plattform-Features
Neben den einzigartigen DSP-Sound effekten bietet
die ACO-Plattform des DSP.3S zusätzlich eine Viel
-
zahl an System-Features.
Im DCM Menü der DSP PC-Tool Software können
für einige dieser System-Features individuelle Ein
-
stellungen vorgenommen werden.
Turn On & Off Delay
Hier kann die Verzögerungzeit, mit welcher der
DSP ein- und ausgeschaltet werden soll, festgelegt
werden. Werkseitig sind 0,2 Sekunden eingestellt.
Eine Änderung der Verzögerungszeit sollte nur
vorgenommen werden, wenn es beispielsweise zu
Störgeräuschen beim Ein- und Ausschalten des
Signalprozessors kommt.
URC Setup Switch Configuration
Der ACO bietet Speicherplatz für zehn anstelle der
üblichen zwei Sound Setups.
Mit Hilfe einer optional erhältlichen URC Fernbe-
dienung oder des
Control Tasters
lässt sich zwi-
schen zwei der zehn Sound-Setup Speicherplätze
umschalten. Diese zwei Speicherplätze können in
der „URC Setup Switch Configuration“ festgelegt
werden. Werkseitig sind die Speicherbereiche eins
und zwei ausgewählt. Um zwischen allen internen
Speicherplätzen umschalten zu können, werden die
optional erhältlichen Fernbedienungen DIRECTOR
und CONDUCTOR oder die HELIX WIFI CONTROL
empfohlen.
Remote Output Configuration
An dieser Stelle kann festgelegt werden, ob der
Remote-Ausgang, der die angeschlossenen Ver
-
stärker ein- bzw. ausschaltet, während eines
Sound-Setup-Wechselvorgangs kurzzeitig deakti
-
viert werden soll. Standardmäßig ist dieses Feature
aktiviert (ON).
ADEP.3 Configuration
Bei Ansteuerung des DSPs über die Highlevel-
Eingänge kann es in Verbindung mit manchen
Werksradios, die über eine sogenannte „Class SB“-
Ausgangsstufe verfügen, notwendig sein, den
ADEP.3-Schaltkreis an den Diagnosemodus des
Steuergeräts anzupassen. Eine Anpassung sollte
vorgenommen werden, wenn es bspw. zu Verzer
-
rungen im oberen Lautstärkebereich kommt. Stan-
dardmäßig ist der Kompatibilitätsmodus ausge-
schaltet (Disabled).
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
3 Anschluss- und Bedienelemente 6 Masseschalter Definiert die Verbindung der Betriebsspannung und Signalmasse zwischen Signaleingang und Signalausgang. 7 Control Taster Dient zum Umschalten der Sound Setups oder zum Resetten des Gerätes. 8 Status LED Die Status LED zeigt den Betriebszustand des...
4 1 Line Input 6-Kanal Vorverstärkereingang zum Anschluss von Signalquellen, z.B. Radios. Die Eingangsemp- findlichkeit ist für alle Kanäle ab Werk auf 4 Volt eingestellt. Es ist jedoch möglich, die Eingangs- empfindlichkeit mit Hilfe der DSP PC-Tool Soft - ware (DCM-Menü → Signalverwaltung) zwisch...
5 Achtung: Verwenden Sie zum Anschluss aus - schließlich den mitgelieferten Stecker mit integrier- ten Schraubklemmen. Wichtig: Verwenden Sie niemals ein anderes Signal als den Remote-Ausgang, um ange- schlossene Verstärker einzuschalten! 6 Masseschalter Beim HELIX DSP.3S ist die Signalmasse galva...
Weitere Modelle Autoakustik Audiotec Fischer
-
Audiotec Fischer HP51027
-
Audiotec Fischer UP C42MB-FRT
-
Audiotec Fischer UP S4MB-CTR
-
Audiotec Fischer UP S4MB-SUR
-
Audiotec Fischer UP X4MB-FRT
-
Audiotec Fischer UPW8BMW-S
-
Audiotec Fischer UPX4BMW-CTR.3
-
Audiotec Fischer UPX4BMW-FRT.2