ALPINA T 1.0 EJ 223536 - Bedienungsanleitung - Seite 15

ALPINA T 1.0 EJ 223536
Anleitung wird geladen

Bei längerfristiger Arbeit mit

vibrierenden Werkzeugen können vor allem bei Per-

sonen mit Durchblutungsstörungen Verletzungen

und Gefäßerkrankungen (bekannt als “Raynaud-

Syndrom” oder “Leichenfinger”) auftreten. Die

Symptome können die Hände, Handgelenke und

Finger betreffen, und stellen sich als Gefühlslo-

sigkeit, Kribbeln, Kitzeln, Schmerzen, blasse Haut

oder strukturelle Veränderungen der Haut. Diese Ef-

fekte können durch niedrige Umgebungstem-

peraturen bzw. durch besonders festes Greifen der

Handgriffe verstärkt werden. Beim Auftreten der

Symptome müssen die Verwendungszeiten der Ma-

schine verkürzt, und ein Arzt aufgesucht werden.

1. BETRIEBSWEISE DER MASCHINE

Die Maschine muss während

der Arbeit immer fest mit zwei Händen und mit der

Schneidegruppe unterhalb der Gürtellinie gehalten

werden.

Der Fadenkopf kann hohes Gras und nicht holzige Pflan-

zen in der Nähe von Einzäunungen, Mauern, Funda-

menten, Gehsteigen, um Bäume, usw. beseitigen oder

zum vollständigen Ausputzen eines Gartenteils verwen-

det werden.

Bei dieser Maschine ist die

Verwendung von Metallmessern oder festen Mes-

sern beliebiger Art verboten.

2. VERWENDUNG DER TRAGGURTE (Fig. 5)

Bei Verwendung der Ma-

schine müssen die korrekt angelegten Traggurte

immer eingehängt werden. Die Wirksamkeit der

Schnellauslösung zum schnellen Trennen der Ma-

schine von den Gurten im Gefahrenfall muss re-

gelmäßig geprüft werden.

Der Traggurt muss angelegt werden, bevor die Ma-

schine am entsprechenden Haken eingehängt wird, und

die Gurte müssen entsprechend der Größe und Statur

des Bedieners eingestellt werden.
Der Gurt (1) muss über die linke Schulter, in Richtung der

rechten Hüfte laufen.

Den Karabinerhaken (2) am speziellen Anschluss (3)

auf dem Antriebsrohr befestigen.

ACHTUNG!

ACHTUNG!

ACHTUNG!

ACHTUNG!

Für Ihre Sicherheit und die

Sicherheit der anderen:
1) Beachten Sie, dass der Benutzer für Unfälle und

Schäden verantwortlich ist, die anderen Per-

sonen oder deren Eigentum widerfahren kön-

nen.

2) Tragen Sie während der Arbeit eine zweckmä-

ßige Kleidung. Ihr Händler kann Ihnen nützliche

Informationen über die besten Arbeitsschutz-

vorrichtungen geben, die Ihre Sicherheit wäh-

rend der Arbeit gewährleisten.

3) Prüfen Sie den Arbeitsbereich gründlich, und

entfernen Sie alles was von der Maschine weg

geschleudert werden könnte oder die Schneid-

gruppe beschädigen könnte (Steine, Äste, Stahl-

draht, Knochen, usw.).

4) Den Kabelhalter verwenden, um zu verhindern,

dass sich das Verlängerungskabel versehentlich

löst, gleichzeitig sicherstellen, dass es richtig,

ohne Gewalt in die Steckdose eingesteckt ist.

Nie ein unter Spannung stehendes Elektrokabel

berühren, wenn dieses schlecht isoliert ist.

5) Auf herausschleuderndes Material durch die

Schneidwerkzeuge achten.

6) Den Motor ausschalten und die Maschine vom

Stromnetz trennen:

– wenn die Maschine auf anormale Weise zu vi-

brieren beginnt: in diesem Fall sofort die Ursa-

chen der Vibrationen ausfindig machen und die

notwendigen Untersuchungen in einem Fachbe-

trieb durchführen lassen;

– wenn Sie die Maschine unbewacht lassen.

Denken Sie immer daran, dass

die falsche Verwendung eines elektrischen Trimmers

störend für andere sein kann. Für einen rücksichtsvollen

Einsatz den anderen und der Umwelt gegenüber:
– Vermeiden Sie die Verwendung der Maschine in Um-

gebungen und zu Uhrzeiten, die störend sein können.

– Halten Sie sich strikt an die örtlichen Vorschriften für die

Entsorgung der Schneidreste.

– Um das Feuerrisiko zu mindern, darf die Maschine mit

heißem Motor nicht zwischen Blättern oder trockenem

Gras abgelegt werden.

– Halten Sie sich strikt an die örtlichen Vorschriften für die

Entsorgung von beschädigten Teilen und allen sonstigen

umweltschädlichen Elementen.

WICHTIG

ACHTUNG!

8

MASCHINENEINSATZ

DE

7. MASCHINENEINSATZ

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 8 - EINFÜHRUNG; zungen gehen zu Lasten des Benutzers.

DE EINFÜHRUNG 1 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,Wir danken Ihnen, dass Sie unseren Produkten den Vorzug gegeben haben und wünschen Ihnen, dass Ihnen der Ge- brauch Ihrer neuen Maschine Freude macht und Ihren Erwartungen vollkommen entspricht. Dieses Handbuch wurde herausgegeben, um Sie mit ...

Seite 9 - KENNZEICHNUNG DER WESENTLICHEN BAUTEILE; WESENTLICHE BAUTEILE; Endstück des Antriebsrohrs; STEUERUNGEN

DE 2 KENNZEICHNUNG DER WESENTLICHEN BAUTEILE 1. KENNZEICHNUNG DER WESENTLICHEN BAUTEILE WESENTLICHE BAUTEILE 1. Motoreinheit 2. Antriebsrohr 3. Endstück des Antriebsrohrs 4. Fadenkopf 5. Schutz der Schneidvorrichtung 6. Vorderer Handgriff 7. Schiene 8. Hinterer Handgriff 9. Anschlusspunkt (des Trage...

Seite 10 - KENNZEICHNUNG DER WESENTLICHEN BAUTEILE / SYMBOLE

DE KENNZEICHNUNG DER WESENTLICHEN BAUTEILE / SYMBOLE 3 [1] Hinweis: Der angegebene Schwingungsemissionswert ist nach einem genormten Messverfahren ermittelt worden und kann für den Vergleich mit anderen Elektrowerkzeugen herangezogen werden. Der angegebene Schwingungsemissionswert kann auch zu einer...

Weitere Modelle Trimmer ALPINA