MONTAGE DER MASCHINE - ALPINA T 1.0 EJ 223536 - Bedienungsanleitung - Seite 13

ALPINA T 1.0 EJ 223536
Anleitung wird geladen

– Vor dem Festziehen der Schrauben (5) den Handgriff

in Bezug auf das Antriebsrohr korrekt ausrichten.

– Schrauben (5) festziehen.

2. MONTAGE DER STANGE (Abb. 2)

– Den unteren Teil der Stange (1) drücken, bis die Hal-

tenase (2) in der Bohrung (3) der Stange einrastet.

Das Einsetzen kann durch leichtes Drehen des unte-

ren Teils (1) in beide Richtungen erleichtert werden;

das Einrasten ist korrekt erfolgt, wenn die Haltenase

(2) vollständig aus der Bohrung (3) austritt.

– Nach erfolgtem Einfügen, den Drehknopf (4) ganz

festziehen.

3. MONTAGE DER SCHUTZEINRICHTUNG (Abb. 3)

Die Schutzeinrichtung muss

korrekt montiert werden, um die Sicherheitsanfor-

derungen zu erfüllen und die richtige Position des

Fadenmessers einzuhalten.

– Den Schutz (1) mit den vier Schrauben (2) montieren.

Nach dem Zusammenbau bleibt

die Schutzeinrichtung immer montiert.

WICHTIG

ACHTUNG!

Arbeiten Sie bei der Montage

der Bauteile mit höchster Sorgfalt, um die Sicher-

heit und Effizienz der Maschine nicht zu beein-

trächtigen; wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren

Händler.

Sicherstellen, dass die Ma-

schine nicht an die Steckdose angeschlossen ist.

Das Auspacken und die Mon-

tage müssen auf einer ebenen und stabilen Ober-

fläche erfolgen. Es muss genügend Platz zur Be-

wegung der Maschine und der Verpackung sowie

die geeigneten Werkzeuge zur Verfügung stehen.

Die Entsorgung der Verpackung muss gemäß den ört-

lichen Vorschriften erfolgen.

1. MONTAGE DES VORDEREN HANDGRIFFS

(Abb. 1)

– Den unteren Teil (3) mit Barriere auf das Schaftrohr

aufsetzen.

– Den vorderen Handgriff (4) mit den Schrauben (5)

montieren.

ACHTUNG!

ACHTUNG!

ACHTUNG!

6

MONTAGE DER MASCHINE / ARBEITSVORBEREITUNG

DE

4. MONTAGE DER MASCHINE

Kleidungsstücke und Handschuhe fern von bewegten Tei-

len.

Lose Kleidungsstücke, Schmuck oder lange Haare können

sich in bewegten Teilen verfangen.

g)

Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen montiert wer-

den können, vergewissern Sie sich, dass diese ange-

schlossen sind und richtig verwendet werden.

Verwendung

einer Staubabsaugung kann Gefährdungen durch Staub verringern.

4) Verwendung und Schutz des Elektrowerkzeugs

a)

Überlasten Sie nicht das Elektrowerkzeug. Verwenden Sie

ein Elektrowerkzeug, dass für die Arbeit geeignet ist.

Ein ge-

eignetes Elektrowerkzeug führt die Arbeit besser und sicherer aus,

mit der Geschwindigkeit, für die es entwickelt wurde.

b)

Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn der Schal-

ter das Werkzeug nicht korrekt ein- und ausschalten kann.

Ein Elektrowerkzeug, dass nicht mit dem Schalter bedient wer-

den kann, ist gefährlich, und muss repariert werden.

c)

Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie Ein-

stellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln, und bevor

Sie das Werkzeug aufräumen.

Diese vorbeugenden Sicher-

heitsmaßnahmen vermindern das Risiko eines versehentlichen

Startens des Elektrowerkzeugs.

d)

Räumen Sie nicht verwendete Elektrowerkzeuge außerhalb

der Reichweite von Kindern auf, und verhindern Sie die Ver-

wendung des Elektrowerkzeugs durch Personen, die nicht

mit dem Werkzeug und diesen Anweisungen vertraut sind.

Elektrowerkzeuge sind gefährlich in den Händen unerfahrener Be-

diener.

e)

Kümmern Sie sich um die Wartung der Elektrowerkzeuge.

Kontrollieren Sie, dass die beweglichen Teile korrekt aus-

gerichtet sind, und sich frei bewegen können, dass keine be-

schädigten Teile vorliegen, oder andere Bedingungen, die

die Funktion des Elektrowerkzeugs beeinflussen können. Bei

Defekten muss das Elektrowerkzeug vor der Verwendung

repariert werden.

Viele Unfälle werden durch eine mangelhaf-

te Wartung verursacht.

f)

Alle Schneideorgane müssen scharf und sauber gehalten

werden.

Eine korrekte Wartung der Schneideorgane, mit gut ge-

schliffenen Messern, sorgt dafür, dass dieses weniger hängen

bleibt, und das Werkzeug einfacher zu kontrollieren ist.

g)

Das Elektrowerkzeug und das Zubehör müssen entspre-

chend der gelieferten Anweisungen verwendet werden, wo-

bei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Arbeit

berücksichtigt werden muss.

Die Verwendung eines Elektro-

werkzeugs für andere Arbeiten als vorgesehen, kann zu Gefahren-

situationen führen.

5) Kundendienst

a)

Lassen Sie das Elektrowerkzeug nur von Fachpersonal un-

ter Verwendung von Original-Ersatzteilen reparieren.

So wird

gewährleistet, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs beibe-

halten wird.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 8 - EINFÜHRUNG; zungen gehen zu Lasten des Benutzers.

DE EINFÜHRUNG 1 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,Wir danken Ihnen, dass Sie unseren Produkten den Vorzug gegeben haben und wünschen Ihnen, dass Ihnen der Ge- brauch Ihrer neuen Maschine Freude macht und Ihren Erwartungen vollkommen entspricht. Dieses Handbuch wurde herausgegeben, um Sie mit ...

Seite 9 - KENNZEICHNUNG DER WESENTLICHEN BAUTEILE; WESENTLICHE BAUTEILE; Endstück des Antriebsrohrs; STEUERUNGEN

DE 2 KENNZEICHNUNG DER WESENTLICHEN BAUTEILE 1. KENNZEICHNUNG DER WESENTLICHEN BAUTEILE WESENTLICHE BAUTEILE 1. Motoreinheit 2. Antriebsrohr 3. Endstück des Antriebsrohrs 4. Fadenkopf 5. Schutz der Schneidvorrichtung 6. Vorderer Handgriff 7. Schiene 8. Hinterer Handgriff 9. Anschlusspunkt (des Trage...

Seite 10 - KENNZEICHNUNG DER WESENTLICHEN BAUTEILE / SYMBOLE

DE KENNZEICHNUNG DER WESENTLICHEN BAUTEILE / SYMBOLE 3 [1] Hinweis: Der angegebene Schwingungsemissionswert ist nach einem genormten Messverfahren ermittelt worden und kann für den Vergleich mit anderen Elektrowerkzeugen herangezogen werden. Der angegebene Schwingungsemissionswert kann auch zu einer...

Weitere Modelle Trimmer ALPINA