WICHTIG; SICHERHEITSHINWEISE - ALPINA T 1.0 EJ 223536 - Bedienungsanleitung - Seite 11

ALPINA T 1.0 EJ 223536
Anleitung wird geladen

WIE IST DAS HANDBUCH ZU LESEN

Im Text des vorliegenden Handbuchs sind einige besonders wich-

tige Abschnitte unterschiedlich gekennzeichnet, wobei die Bedeu-

tung solcher Kennzeichnungen wie folgt zu verstehen ist:

oder

Liefert erläuternde Hinweise oder andere

Angaben über bereits an früherer Stelle gemachte Aussagen, mit der

Absicht, die Maschine nicht zu beschädigen oder Schäden zu ver-

meiden.

Im Falle der Nichtbeachtung be-

steht die Möglichkeit, sich selbst oder Dritte zu verletzen.

Im Falle der Nichtbeachtung be-

steht die Möglichkeit, sich selbst oder Dritte schwer zu verletzen,

mit Todesgefahr.

ELEKTRISCHER TRIMMER SICHERHEITSHINWEISE

Während der Maschinenverwendung

müssen die Sicherheitsvorschriften beachtet werden. Vor der

Inbetriebnahme der Maschine müssen die Anweisungen für die

persönliche Sicherheit und die Sicherheit der betriebsfremden

Personen gelesen werden. Die Anweisungen müssen für eine

spätere Verwendung sorgfältig aufbewahrt werden.

Der Begriff “Elektrowerkzeug” der in den Hinweisen verwendet

wird, bezieht sich auf Ihr Gerät mit elektrischer Stromversorgung.

1) Bestimmungsgemäßer Gebrauch der Maschine:

“Schneiden

von Gras und nicht holziger Pflanzen, mittels eines Nylonfadens

(z.B. Trimmen von Beetkanten, Pflanzungen, Mauern, Umzäu-

nungen oder kleine Grünflächen, um den mit einem Rasenmä-

her ausgeführten Schnitt abzuschließen)”

Jegliche andere Ver-

wendung kann gefährlich sein, und eine Beschädigung der

Maschine verursachen, genauso wie die Verwendung

von Zubehör, das nicht ausdrücklich in diesem Handbuch

erwähnt wird.

Folgende Punkte gehören zur unzweckmäßigen Verwen-

dung (beispielhaft):

– Verwenden der Maschine zum Kehren;

– Hecken schneiden oder andere Arbeiten, bei denen die

Schneidevorrichtung nicht in Bodenhöhe verwendet wird;

– Verwenden der Maschine mit der Schneidevorrichtung

oberhalb der Gürtellinie des Bedieners;

– Verwenden der Maschine für den Schnitt von nicht pflanz-

lichen Materialien;

– Verwenden der Maschine durch mehr als eine Person.

2) Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (ein-

schließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sen-

sorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Er-

fahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es

sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zu-

ständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr An-

weisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten

beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht

mit dem Gerät spielen.

3) Restrisiken: Auch bei sachgemäßer Verwendung des

ACHTUNG!

GEFAHR!

ACHTUNG!

WICHTIG

HINWEIS

DE

Werkzeugs bleibt immer ein gewisses Restrisiko, das nicht

ausgeschlossen werden kann.

– Verletzungsgefahr für Finger und Hände, wenn diese in

die Rotation des Fadens gelangen

– Verletzungsgefahr für die Füße, wenn diese vom Faden

des Fadenkopfs getroffen werden

– weggeschleuderte Steine und Erde.

4) Tragen Sie einen Augenschutz und Handschuhe.

5) Erlauben Sie nie, dass Kinder oder Personen, die mit den

genannten Anweisungen nicht vertraut sind, die Maschi-

ne benutzen.

6) Unterbrechen Sie den Gebrauch der Maschine, wenn

Personen, vor allem Kinder oder Haustiere, in der Nähe sind.

7) Benutzen Sie die Maschine nur bei Tageslicht oder guter

künstlicher Beleuchtung.

8) Die Maschine nicht bei schlechtem Wetter verwenden, vor

allem wenn Blitzgefahr besteht.

9) Vor Inbetriebnahme der Maschine und nach irgendwelchem

Aufprall, prüfen Sie sie auf Anzeichen von Verschleiß oder

Beschädigung, und lassen Sie notwendige Reparaturen

durchführen.

10) Benutzen Sie die Maschine nie mit beschädigten oder feh-

lenden Schutzeinrichtungen.

11) Halten Sie immer Hände und Füße von der Schneidein-

richtung entfernt, vor allem, wenn Sie den Motor ein-

schalten.

12) Seien Sie vorsichtig gegen Verletzungen an jeder Ein-

richtung, die zum Abschneiden der Fadenlänge dient. Nach

dem Herausziehen eines neuen Fadens halten Sie die Ma-

schine immer in ihre normale Arbeitsposition, bevor sie ein-

geschaltet wird.

13) Montieren Sie nie metallische Schneidelemente.

14) Benutzen Sie nie Ersatz- und Zubehörteile, die vom Her-

steller nicht vorgesehen oder empfohlen sind.

15) Ziehen Sie den Netzstecker ab vor Prüfungen, Reinigun-

gen oder Arbeiten an der Maschine und wenn sie nicht im

Gebrauch ist.

16) Achten Sie darauf, dass Luftöffnungen frei von Ver-

schmutzungen sind.

17) Ziehen Sie nach dem Gebrauch den Netzstecker und über-

prüfen Sie die Maschine auf Beschädigung.

18) Lagern Sie die Maschine nicht in Reichweite von Kindern.

19) elektrisch betriebene Trimmer sollten nur von autorisier-

ten Personen in Stand gesetzt werden.

20) Nur vom Hersteller empfohlene Ersatzteile und Zubehör ver-

wenden.

WEITERE SICHERHEITSHINWEISE

1) Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch.

2) Machen Sie sich mit den Steuer- oder Regeleinrichtungen

und der ordnungsgemäßen Verwendung des Gerätes ver-

traut.

3) Überprüfen Sie die Netz- und Verlängerungsleitungen vor

dem Gebrauch auf Anzeichen von Beschädigungen oder Al-

terung.

4) Wird die Leitung während des Gebrauchs beschädigt,

trennen Sie sie sofort vom Netz. DIE LEITUNG NICHT BE-

RÜHREN, BEVOR SIE VOM NETZ GETRENNT IST.

5) Nehmen Sie den Rasentrimmer (Rasenkantentrimmer)

nicht in Betrieb, wenn die Leitungen beschädigt oder ab-

genutzt sind.

6) Warnung: Die Rotation der Schneidwerkzeuge dauert nach

dem Abschalten des Motors noch an.

7) Halten Sie die Verlängerungsleitungen von den Schneid-

4

SICHERHEITSHINWEISE

3. SICHERHEITSHINWEISE

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 8 - EINFÜHRUNG; zungen gehen zu Lasten des Benutzers.

DE EINFÜHRUNG 1 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,Wir danken Ihnen, dass Sie unseren Produkten den Vorzug gegeben haben und wünschen Ihnen, dass Ihnen der Ge- brauch Ihrer neuen Maschine Freude macht und Ihren Erwartungen vollkommen entspricht. Dieses Handbuch wurde herausgegeben, um Sie mit ...

Seite 9 - KENNZEICHNUNG DER WESENTLICHEN BAUTEILE; WESENTLICHE BAUTEILE; Endstück des Antriebsrohrs; STEUERUNGEN

DE 2 KENNZEICHNUNG DER WESENTLICHEN BAUTEILE 1. KENNZEICHNUNG DER WESENTLICHEN BAUTEILE WESENTLICHE BAUTEILE 1. Motoreinheit 2. Antriebsrohr 3. Endstück des Antriebsrohrs 4. Fadenkopf 5. Schutz der Schneidvorrichtung 6. Vorderer Handgriff 7. Schiene 8. Hinterer Handgriff 9. Anschlusspunkt (des Trage...

Seite 10 - KENNZEICHNUNG DER WESENTLICHEN BAUTEILE / SYMBOLE

DE KENNZEICHNUNG DER WESENTLICHEN BAUTEILE / SYMBOLE 3 [1] Hinweis: Der angegebene Schwingungsemissionswert ist nach einem genormten Messverfahren ermittelt worden und kann für den Vergleich mit anderen Elektrowerkzeugen herangezogen werden. Der angegebene Schwingungsemissionswert kann auch zu einer...

Weitere Modelle Trimmer ALPINA