AEG 158009 - Anleitung - Seite 10

AEG 158009
Anleitung wird geladen

www.aeg-automotive.com

10

4. Stellen Sie sicher, dass die am Ladegerät

eingestellte Ladespannung (6 V oder 12 V)
der angeschlossenen Batterie entspricht. Eine
zu hoch eingestellte Ladespannung kann zu
Beschädigung/Zerstörung der angeschlossenen
Batterie führen.

5. Während des Ladevorgangs können Sie durch

wiederholtes Drücken der taste MODE (12) die

Ladespannung, den Ladezustand in % und den
Ladestrom auswählen (siehe „Ladestrom“).

6. Während des Ladevorgangs können Sie durch

wiederholtes Drücken der Taste TYPE (4) den

Batterietyp auswählen (siehe „Umschaltung des
Batterietyps“).

hinweis:
Zum Laden einer EFB-Batterie wählen Sie bitte

den type StD, da es sich hier um eine Nassbatterie

handelt.

Ladevorgang starten

Wenn das Ladegerät richtig angeschlossen ist,
startet der Ladevorgang automatisch.

Die LED „Charge“ (10) leuchtet.

Der Ladevorgang verläuft vollständig automatisch.

Wenn die Batterie vollständig aufgeladen ist,
leuchtet die LED „Full“ (11) und die LED „Charge“
(10) erlischt.

hinweis:
Wenn die Batterie vollständig geladen ist, schaltet
das Ladegerät auf Erhaltungsladung, um den Lade-
zustand zu erhalten und die Batterie vor Überla-
dung zu schützen.

Starthilfefunktion verwenden (Starthilfe-Modus)

Die Starthilfefunktion (13) des Ladegeräts kann
verwendet werden, um Fahrzeuge mit schwacher
Batterie beim Startvorgang zu unterstützen. Laden
Sie die Batterie bei sehr niedrigen Temperaturen
oder wenn die Batteriespannung unter 1,5 V liegt
mindestens 5 Minuten, bevor Sie einen Startvorgang
durchführen.

1. Schließen Sie das Ladegerät wie im Abschnitt

„Gerät anschließen“ beschrieben an.

2. Wählen Sie durch wiederholtes Drücken der

taste MODE (12) den Starthilfe-Modus 12V/100A

(13) aus.

Im Display wird die aktuelle Batteriespannung

angezeigt. Die Batterie wird mit 5 A geladen bis der
Motor gestartet wird.

hinweis:
Der Starthilfe-Modus stoppt automatisch nach
ca. 30 Sekunden um Geräteschäden zu vermeiden.

Achtung!

Betätigen Sie den Anlasser nicht länger als 5 Sekun-
den am Stück.

3. Führen Sie einen Startversuch am Fahrzeug

durch.

hinweis:
Führen Sie einen Startversuch maximal 5 Sekunden
lang durch. Warten Sie vor einem erneuten Start-
versuch ca. 3 Minuten um das Ladegerät und die
Batterie abzukühlen.

4. Der Starthilfe-Modus ist 3 Minuten lang gesperrt.

Die Batterie wird mit 5 A geladen bis der Motor

gestartet wird. Im Display wird ein countdown

von 180 Sekunden angezeigt.

5. Sobald der Motor startet, ziehen Sie den Netz-

stecker aus der 230 V-Netzsteckdose.

6. Trennen Sie das schwarze (-) Polanschlusskabel

mit Klemme (7) vom negativen Pol der Batterie
ab.

7. Trennen Sie das rote (+) Polanschlusskabel mit

Klemme (8) vom positiven Pol der Batterie ab.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - INhALT

INhALT Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ....

Seite 4 - EINLEITUNG

www.aeg-automotive.com 4 EINLEITUNG Erklärung der Symbole und Signalworte, die in dieser Bedienungsanleitung und/oder am Gerät verwendet werden: Beachten Sie diese Bedienungsanleitung bei der Verwendung des Geräts. Lebens- und Unfallgefahr für Kinder! Beachten Sie Warn- und Sicherheitshinweise! Stro...

Seite 6 - SIChERhEIT

www.aeg-automotive.com 6 Verätzungsgefahr! • Batterien enthalten Säure, welche Augen und haut schädigt. Beim Laden der Batterie entstehen zudem Gase und Dämpfe, welche die Gesundheit gefährden. • Vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit ätzender Batteriesäure. Waschen Sie hautstellen und Gegenstände, die...

Weitere Modelle AEG

Alle AEG Andere