ACHTUNG - Yamaha DV-C6860 - Bedienungsanleitung - Seite 6
Abspielgerät Yamaha DV-C6860 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 3 – ПРЕДУПРЕЖДЕНИЕ
- Seite 6 – ACHTUNG
- Seite 7 – Deutsch; Inhalt; Einleitung
- Seite 8 – Regionalcodes; Reinigen der Discs
- Seite 9 – Funktionsbeschreibung; * Die Taste etwa zwei Sekunden lang drücken.; Frontblende
- Seite 10 – Netzkabel; Rückwand
- Seite 11 – * Die Taste etwa zwei Sekunden lang; Fernbedienung
- Seite 12 – Anschlüsse; • Je der anzuschließen gewünschten; Digitalanschluss; – Wenn Sie die Formate Dolby Digital, DTS; Analoganschluss
- Seite 13 – Videoanschlüsse
- Seite 14 – Erste Schritte; Verwendung der Fernbedienung; Handhabung der Fernbedienung
- Seite 15 – Step2: Einschalten der Stromversorgung
- Seite 16 – – Wenn das Bild auf Ihrem
- Seite 18 – Anhalten der Wiedergabe
- Seite 19 – Auswahl eines Tracks/Kapitels
- Seite 20 – Verwendung des Disc-Menüs; Zeitlupe; SVCDs nicht verfügbar.
- Seite 21 – Einzoomen; ON SCREEN
- Seite 22 – Wiedergabemodus; Kamerawinkel
- Seite 23 – SUBTITLE; Wiedergabe nach Discs
- Seite 24 – Zoomen von Bildern
- Seite 25 – • Drücken Sie wiederholt; sowie
- Seite 26 – Allgemeines Setup-Menü
- Seite 27 – Entfernen eines Tracks
- Seite 28 – Bildschirmschonr; EIN
- Seite 29 – Einstellung des analogen Ausgangs; STEREO; Einstellung des digitalen Ausgangs; AUS
- Seite 30 – Nachthörmodus
- Seite 31 – Einstellung des TV-Displays; hervorzuheben, und betätigen Sie danach
- Seite 33 – Umschalten von YUV/RGB
- Seite 34 – – Manche DVDs sind nicht mit
- Seite 35 – Änderung des Passworts
- Seite 36 – Sprachencodes
- Seite 38 – Störungssuche; Kein Strom
- Seite 39 – Kein Ton bei digitaler Ausgabe
- Seite 40 – Glossar
- Seite 41 – Technische Daten
ZUR BEACHTUNG: BITTE LESEN SIE DIESE
BEDIENUNGSANLEITUNG VOR INBETRIEBNAHME DES GERÄTES.
1
Um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten,
müssen Sie sich diese Bedienungsanleitung
vollständig durchlesen. Bewahren Sie sie für die
spätere Bezugnahme an einem sicheren Ort auf.
2
Installieren Sie die Anlage an einem ausreichend
belüfteten, kühlen, trockenen und staubfreien Ort –
meiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, Wärmequellen,
Erschütterungen, Staub, Feuchtigkeit oder Kälte. Beim
Einbau in einen Schrank muss an allen Seiten des Gerätes
ein Freiraum von mindestens 2,5cm gelassen werden.
3
Stellen Sie dieses Gerät niemals in die Nähe
anderer elektrischer Geräte, Motoren oder
Transformatoren, um Brummen zu vermeiden.
4
Setzen Sie das Gerät niemals starken
Temperatursprüngen (von kalt zu warm) aus und
meiden Sie feuchte Orte (z.B. die Nähe eines
Luftbefeuchtigers), um Kondensbildung zu vermeiden.
Das könnte nämlich zu Stromschlägen, Brand,
anderen Schäden und/oder Verletzungen führen.
5
Stellen Sie dieses Gerät niemals an Orte, wo die Gefahr
besteht, dass andere Gegenstände darauf fallen bzw.
Flüssigkeiten darauf tropfen können. Folgende Dinge
dürfen niemals auf die Geräteoberseite gestellt werden:
–
Andere Bausteine, weil sie das Gehäuse beschädigen
und/oder zu Verfärbungen führen können.
– Brennende Gegenstände (z.B. Kerzen), weil sie
einen Brand verursachen, das Gerät beschädigen
und/oder zu Verletzungen führen können.
– Flüssigkeitsbehälter, weil die Gefahr besteht, dass
sie umgestoßen werden, so dass die Flüssigkeit ins
Geräteinnere gelangt. Das kann zu Kurzschlüssen
und/oder anderen Schäden führen.
6
Decken Sie das Gerät niemals mit einer Zeitung,
Tischdecke, Gardine o.ä. ab, weil dann keine
ausreichende Lüftung mehr gewährleistet ist. Ein
eventueller Wärmestau im Geräteinneren kann zu
Brand, Schäden und/oder Verletzungen führen.
7
Schließen Sie das Gerät erst ans Netz an, nachdem
Sie alle notwendigen Verbindungen hergestellt haben.
8
Stellen Sie das Gerät für den Betrieb immer
richtig herum auf, um eine Überhitzung und damit
einhergehende Schäden zu vermeiden.
9
Behandeln Sie die Tasten, Regler und/oder Kabel
immer mit der gebührenden Umsicht.
10
Ziehen Sie beim Lösen des Netzanschlusses
immer am Stecker – niemals am Kabel selbst.
11
Reinigen Sie das Gehäuse niemals mit
chemischen Lösungsmitteln. Diese könnten
nämlich die Gehäuseoberfläche angreifen.
Verwenden Sie ein sauberes, trockenes Tuch.
12
Betreiben Sie das Gerät nur mit der auf dem
Typenschild erwähnten Netzspannung. Die
Verwendung einer anderen Netzspannung kann
zu Stromschlägen, Brand und/oder Verletzungen
führen. YAMAHA haftet nicht für Schäden, die
sich aus der Verwendung einer unsachgemäßen
Netzspannung ergeben.
13
Nehmen Sie keine Änderungen bzw.
Reparaturversuche an dem Gerät vor. Überlassen
Sie alle erforderlichen Wartungsarbeiten einer
von YAMAHA anerkannten Kundendienststelle.
Öffnen Sie unter keinen Umständen das
Gehäuse.
14
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht
verwenden möchten (z.B. weil Sie in Urlaub
fahren), sollten Sie den Netzanschluss lösen.
15
Bitte lesen Sie sich im Falle einer Störung zuerst
das Kapitel „Störungsbeseitigung” durch.
16
Vor dem Transport dieses Gerätes müssen Sie
STANDBY/ON drücken, um den
Bereitschaftsbetrieb zu wählen und den
Netzanschluss lösen.
17
Installieren Sie dieses Gerät in der Nähe einer
Steckdose, so dass der Netzstecker gut
zugänglich ist.
Stellen Sie sicher, dass Sie das Gerät auf
ebener Oberfläche aufstellen.
Wenn das nicht der Fall ist, arbeitet die Funktion
PLAYXCHANGE des Geräts nicht richtig, und Sie
können die Disc(s) und/oder das Gerät selber
beschädigen.
Weitere Information siehe Seite i und ii am
Anfang der Anleitung.
Das Gerät ist nicht vom Netz getrennt, solange der
Netzstecker noch mit der Wandsteckdose
verbunden ist, selbst wenn das Gerät ausgeschaltet
wurde. Dieser Betriebszustand wird als
Bereitschaftsmodus bezeichnet. In diesem Zustand
nimmt das Gerät eine sehr geringe Menge Strom auf.
ACHTUNG
UM FEUER UND STROMSCHLÄGE ZU
VERMEIDEN, SOLLTE DAS GERÄT WEDER REGEN
NOCH FEUCHTIGKEIT AUSGESETZT WERDEN.
LASER
Typ
Halbleiter-GaAlAs-Laser
Wellenlange
650 nm (DVD)
780 nm (VCD/CD)
Ausgangsleistung
7 mW (DVD)
10 mW (VCD/CD)
Strahlstreuung
60 Grad
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
ii ПРЕДУПРЕЖДЕНИЕ ПРИ ОТКРЫТИИ УСТРОЙСТВА ВЫ МОЖЕТЕ ПОДВЕРГНУТЬСЯ ВОЗДЕЙСТВИЮ ВИДИМОГО И НЕВИДИМОГО ЛАЗЕРНОГО ИЗЛУЧЕНИЯ. ИЗБЕГАЙТЕ ВОЗДЕЙСТВИЯ ЛУЧА. LASER SAFETY This unit employs a laser. Due to possible eye injury, only a qualified service person should remove the cover or attempt to service this ...
ZUR BEACHTUNG: BITTE LESEN SIE DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR INBETRIEBNAHME DES GERÄTES. 1 Um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten, müssen Sie sich diese Bedienungsanleitung vollständig durchlesen. Bewahren Sie sie für die spätere Bezugnahme an einem sicheren Ort auf. 2 Installieren Sie die A...
1 De Deutsch Inhalt Einleitung Regionalcodes.......................................................................... 2Mitgeliefertes Zubehör.......................................................... 2Hinweise zu Discs .................................................................. 2Reinigen der...
Weitere Modelle Abspielgeräte Yamaha
-
Yamaha CD-S300
-
Yamaha CDX-397MK2
-
Yamaha CDX-497_CDX-397