Yamaha CLP 645 - Bedienungsanleitung - Seite 97

Yamaha CLP 645
Seite: / 139

Inhalt:

Anleitung wird geladen

System-Menü

97

CLP-685, CLP-675, CLP-645, CLP-635, CLP-695GP, CLP-665GP Bedienungsanleitung

MIDI

MIDI OUT

(Einstelldisplay)

Bestimmt den MIDI-Kanal, über den die während des
Spiels auf der Tastatur erzeugten MIDI-Meldungen von den
Anschlüssen MIDI [OUT] oder USB [TO HOST] übertragen
werden. Wenn der Dual-/Split-/Duo-Modus aktiviert ist,
werden die MIDI-Kanäle folgendermaßen zugewiesen:
• Performance über die Voice R1 = n (Wert)
• Performance über die Voice R2 = n+2
• Performance über die Voice L = n+1

Ch1

Ch1 – Ch16, Off
(keine
Übertragung)

MIDI IN

(Einstelldisplay)

Regelt, welcher Teil des Instruments von den MIDI-Meldungen
gesteuert wird, die über die einzelnen Kanäle von den
Anschlüssen MIDI [IN] und USB [TO HOST] eingehen.

Song:

Der Song-Part wird von den MIDI-Meldungen

gesteuert.

Key

b

oard:

Die gesamte Tastatur wird gesteuert,

ungeachtet der Dual-/Split-/Duo-Einstellung.

R1:

Das Spiel auf der Tastatur wird über die Voice R1

gesteuert.

L:

Das Spiel auf der Tastatur wird über die Voice L gesteuert.

R2:

Das Spiel auf der Tastatur wird über die Voice R2

gesteuert.

Off:

Kein Part wird gesteuert.

„Song“ für jeden
der MIDI-Kanäle

Für jeden MIDI-
Kanal:
• Song
• Keyboard
• R1
• L
• R2
• Off

Local Control
(Lokalsteuerung)

„Local Control On“ ist der normale Zustand, in dem der
Klangerzeuger des Instruments den Klang erzeugt, wenn
Sie auf der Tastatur spielen. Im Zustand „Local Control Off“
sind Tastatur und Klangerzeuger voneinander getrennt.
Das bedeutet, dass das Instrument – selbst wenn Sie auf
der Tastatur spielen – keinen Klang erzeugt. Stattdessen
können die auf der Tastatur erzeugten Daten über MIDI an
ein angeschlossenes MIDI-Gerät oder einen Computer
übertragen werden, welche dann den Klang erzeugen. Die
Einstellung „Local Control Off“ ist dann hilfreich, wenn Sie
nur einen externen Klangerzeuger mit der Tastatur des
Instruments spielen möchten.

On

On, Off

Receive Param.

(Einstelldisplay)

Regelt, welche Typen von MIDI-Meldungen das Instrument
empfangen bzw. erkennen kann.

MIDI-Meldungstypen:

Note On/Off (Note Ein/Aus), Control Change (Controller-
Meldung), Program Change (Programmwechsel), Pitch
Bend (Tonhöhenbeugung), System Exclusive

On (für alle MIDI-
Meldungen)

On, Off (einzeln
wählbar für jede
MIDI-Meldung)

Transmit Param.

(Einstelldisplay)

Regelt, welche Typen von MIDI-Meldungen das Instrument
senden kann.

MIDI-Meldungstypen:

Note On/Off (Note Ein/Aus), Control Change (Controller-
Meldung), Program Change (Programmwechsel), Pitch
Bend (Tonhöhenbeugung), SystemRealTime (System-
Echtzeit), System Exclusive

On (für alle
Meldungen)

On, Off (einzeln
wählbar für jede
Meldung)

Initial Setup

Cancel

Sendet die aktuellen Bedienfeldeinstellungen wie Voice-
Auswahl an ein angeschlossenes MIDI-Gerät oder an einen
Computer. Führen Sie diesen Schritt durch, bevor Sie Ihre
Performance auf einem MIDI-Gerät oder Computer
aufnehmen, um die aktuellen Bedienfeldeinstellungen am
Anfang Ihrer Performance-Daten zu speichern. Dadurch
werden bei der Wiedergabe der aufgezeichneten
Performance dieselben Bedienfeldeinstellungen aufgerufen.

Bedienung:

Markieren Sie die Option „Execute“ und drücken Sie dann
die Taste [>], um die Bedienfeldeinstellungen als MIDI-
Meldung zu senden.

Execute

Backup

Backup Setting

Näheres zu diesen Funktionen finden Sie auf den
Seiten 100 – 101.

Backup

Restore

Factory Set

So rufen Sie den gewünschten Parameter auf:

Dr

ü

cken Sie mehrmals die Taste [FU

N

CTIO

N

],

b

is Sie das Men

ü

„System“ erreichen,

u

nd

w

ählen Sie dann mit den Tasten [

u

]/

[

d

]/[<]/[>] den ge

nschten Parameter a

u

s.

[>]
[<]

[>]
[<]

[>]
[<]

Beschreibung

Standard-

einstellung

Einstellungs-

bereich

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 6 - VORSICHTSMASSNAHMEN; BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN, EHE SIE FORTFAHREN; bu; WARNUNG

6 CLP-685, CLP-675, CLP-645, CLP-635, CLP-695GP, CLP-665GP Bedienungsanleitung VORSICHTSMASSNAHMEN BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN, EHE SIE FORTFAHREN Bitte he b en Sie dieses Hand bu ch an einem sicheren u nd leicht z u gänglichen Ort a u f, u m später w ieder darin nachschlagen z u k ö nnen. WARNUNG •...

Seite 7 - VORSICHT

7 CLP-685, CLP-675, CLP-645, CLP-635, CLP-695GP, CLP-665GP Bedienungsanleitung VORSICHT Beachten Sie stets die nachstehend aufgelisteten grundsätzlichen Vorsichtsmaßnahmen, um mögliche Verletzungen bei Ihnen oder anderen Personen oder aber Schäden am Instrument oder an anderen Gegenständen zu vermei...

Seite 8 - ACHTUNG; Informationen

8 CLP-685, CLP-675, CLP-645, CLP-635, CLP-695GP, CLP-665GP Bedienungsanleitung ACHTUNG Um die Möglichkeit einer Fehlfunktion oder Beschädigung des Geräts, Beschädigung von Daten oder anderem Eigentum auszuschließen, befolgen Sie die nachstehenden Hinweise.  Umgang • Benutzen Sie das Instrument nich...

Weitere Modelle Yamaha

Alle Yamaha Andere