Hinweis; Nicht mit offenem Batteriefach benutzen!; Nur Original Würth-Zubehör und; Zu Ihrer Sicherheit; WARNUNG; Sicherheitshinweise - Wurth KLEIN 071553 370961 1 - Bedienungsanleitung - Seite 3

Inhalt:
- Seite 3 – Hinweis; Nicht mit offenem Batteriefach benutzen!; Nur Original Würth-Zubehör und; Zu Ihrer Sicherheit; WARNUNG; Sicherheitshinweise
- Seite 4 – Widerstandsprüfungen bis 20 MΩ sowie Dioden; Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer; Geräteelemente; Max. Eingangsspannung; Elektrische Spezifikationen; Funktion Bereich
- Seite 5 – Widerstandsmessungen; Kontinuitätsprüfung; ca. 150 Ω ertönt ein akustisches Signal.; OL; MAX; V, bei Geräten mit offenem Stromkreis an; OL; Kontaktfreie
- Seite 6 – Häufig sind die Leiter in Elektrokabeln; Taschenlampenbetrieb; BAT; nen Fall im geöffneten Zustand.; Wartung und Reinigung; welche die Oberfläche des Messgerätes angegrei; Umwelthinweise
- Seite 7 – Gewährleistung; tung gemäß den gesetzlichen/länderspezifischen; Ersatzteile; Normen
4
Hinweis
Es ist verboten Veränderungen am
Gerät durchzuführen oder Zusatzge-
räte herzustellen. Solche Änderungen
können zu Personenschäden und
Fehlfunktionen führen.
■
Reparaturen am Gerät dürfen nur von hierzu
beauftragten und geschulten Personen durch-
geführt werden. Hierbei stets die Originaler-
satzteile der Adolf Würth GmbH & Co. KG
verwenden. Damit wird sichergestellt, dass die
Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt.
Das Gerät muss kurz vor dem Einsatz
auf Funktion geprüft werden.
Vergewissern Sie sich, dass
Messleitungen und Gerät in einwand-
freiem Zustand sind.
■
Überprüfen Sie das Gerät an einer bekannten
Spannungsquelle, z. B. 230 V-Steckdose.
■
Fällt hierbei die Anzeige einer oder mehrerer
Funktionen aus, darf das Gerät nicht mehr ver-
wendet werden und muss vom Fachpersonal
überprüft werden.
■
Stromschlag kann zum Tod oder zu schweren
Verletzungen von Personen führen sowie eine
Gefährdung für die Funktion von Gegen-
ständen (z. B. die Beschädigung des Gerätes)
sein.
■
Bei Spannungen von mehr als 25 V AC rms
oder 35 V DC müssen die Messungen mit
äußerster Vorsicht vorgenommen werden, da
hier die Gefahr eines Stromschlags besteht.
■
Bitte beachten Sie die fünf Sicherheitsregeln:
1. Freischalten
2. Gegen Wiedereinschalten sichern
3. Spannungsfreiheit feststellen (Spannungs-
freiheit ist 2-polig festzustellen)
4. Erden und kurzschließen
5. Benachbarte unter Spannung stehende
Teile abdecken
■
Setzen Sie das Gerät nicht längere Zeit hohen
Temperaturen aus.
■
Vermeiden Sie staubige und feuchte Umge-
bungsbedingungen.
■
Messgeräte und Zubehör sind kein Spielzeug
und gehören nicht in Kinderhände!
■
In gewerblichen Einrichtungen sind die
Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes
der gewerblichen Berufsgenossenschaften
für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu
beachten.
■
Vermeiden Sie die Berührung der Mess-
spitzen!
■
Nicht mit offenem Batteriefach benutzen!
Die Messleistungen müssen während eines
Batteriewechsels vom Messkreis entfernt
werden.
■
Eine einwandfreie Anzeige ist im Temperatur-
bereich von 0 °C bis + 40 °C sichergestellt.
■
Um das Gerät vor Beschädigung zu schützen,
entfernen Sie bitte bei längerem Nichtge-
brauch des Gerätes die Batterien.
■
Nur Original Würth-Zubehör und
Ersatzteile verwenden.
Zu Ihrer Sicherheit
DE
Lesen Sie vor der ersten Benutzung
Ihres Gerätes diese Betriebsanleitung
und handeln Sie danach.
Bewahren Sie diese Betriebsanlei-
tung für späteren Gebrauch oder für
Nachbesitzer auf.
WARNUNG
- Vor erster Inbetrieb-
nahme
Sicherheitshinweise
unbedingt lesen!
Bei Nichtbeachtung der Betriebsanleitung und
der Sicherheitshinweise können Schäden am
Gerät und Gefahren für den Bediener und andere
Personen entstehen.
Bei Transportschaden sofort Händler informieren.
Sicherheitshinweise
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
4 Hinweis Es ist verboten Veränderungen am Gerät durchzuführen oder Zusatzge- räte herzustellen. Solche Änderungen können zu Personenschäden und Fehlfunktionen führen. ■ Reparaturen am Gerät dürfen nur von hierzu beauftragten und geschulten Personen durch- geführt werden. Hierbei stets die Original...
5 Bestimmungsgemäße Verwendung Es können Gleich- und Wechselspannungen von 0 V bis 600 V, Spannungs-, Durchgangs- und Widerstandsprüfungen bis 20 MΩ sowie Dioden - tests durchgeführt werden. Mini Digital-Multimeter ist durch die robuste Schutzart (IP54) und das spritzwassergeschützte Gehäuse auch im...
6 Bedienung (Abb. I) Wechsel-/Gleichspannungsmessungen Keine Wechsel-/ Gleichspannungsmessungen bei Ein-/ Ausschaltung eines in den Stromkreis integrierten Motors vornehmen: Even- tuelle Spannungsstöße können das Messgerät beschädigen. 1. Den Funktionsregler [1] auf Position ACV oder DCV stellen. 2....