Reiszubereitung - VITEK VT-4200 R - Bedienungsanleitung - Seite 7

VITEK VT-4200 R
Anleitung wird geladen

14

DEUTSCH

Anmerkung:

Falls während der Zubereitung die Stromversorgung unterbricht, speichert das Gerät die Einstel-
lungen des Zubereitungsprogramms während 40 Minuten. Falls die Stromversorgung während 40
Minuten nach der Unterbrechung wiederhergestellt wird, wird der Betrieb automatisch fortgesetzt.
Falls die Dauer der Stromversorgungsunterbrechung 40 Minuten übersteigt, sollen Sie das Gerät
erneut programmieren.

Während der Zubereitung prüfen Sie die Gare von Nahrungsmitteln auf, bei der Notwendigkeit
mischen Sie diese mit Kunststoff-Schöpfkelle (15) oder -Schaufel (17), die für die Benutzung mit
Antihaftbeschichtung vorgesehen sind.

Achtung!

Um die Verbrennung durch Dampf oder Öl zu vermeiden, seien Sie sehr vorsichtig, wenn

Sie den Deckel des Multikochers (5) öffnen, beugen Sie sich über das Gerät nicht und halten Sie ihre
Hände über den Behälter (4) nicht, öffnen Sie den Deckel nicht zu oft. Es kann zur Überfüllung des
Feuchtauffängers führen.
Benutzen Sie keine Metallgegenstände, die den Behälter (4) zerkratzen können und zur Entstehung
von Rissen führen.
Öffnen Sie den Deckel des Multikochers (5) während des Backprozesses nicht.

Nach der Beendigung der Zubereitung ertönen 5 Tonsignale, das Gerät schaltet sich in den
Betrieb der Temperaturhaltung um und die Temperaturhaltung-Anzeige (21) schaltet sich ein.

Anmerkung:

Trotzdem das Gerät die Temperatur des fertigen Gerichts bis 12 Stunden unterhält,

lassen Sie die Nahrungsmittel in diesem Betrieb auf lange Zeit nicht bleiben, denn es kann zur Ge-
schmacks- und Farbveränderung der Nahrungsmittel führen.
Benutzen Sie den Betrieb der Temperaturhaltung für Aufwärmung von Nahrungsmitteln nicht.
Nach der Dampfzubereitung nehmen Sie die Nahrungsmittel mit ungeschützten Händen nicht, be-
nutzen Sie Kochbesteck.

Um den eingestellten Betrieb auszuschalten, drücken Sie die „STOP/Temperaturhaltung“-Taste
(20).

Tasten der Bedienungsplatte (3)

Bei jedem Drücken der Tasten der Bedienungsplatte (3) ertönt ein Tonsignal.

„STOP/Temperaturhaltung“-Taste (20)

Nach der Beendigung des Zubereitungsprogramms schaltet sich das Gerät in den Betrieb der Tempe-
raturhaltung. Sie können die Funktion der Temperaturhaltung selbständig aktivieren. Dafür drücken
Sie die „STOP/Temperaturhaltung“-Taste (20), die Anzeige (21) schaltet sich ein, die Betriebszeit in
diesem Betrieb wird auf dem Display beginnend mit 0:00 angezeigt. Das Gericht kann im Betrieb der
Temperaturhaltung bis 12 Stunden stehen bleiben. Um den Betrieb der Temperaturhaltung auszu-
schalten, drücken Sie die „STOP/Temperaturhaltung“-Taste (20), die Anzeige (21) erlischt.

Anmerkung:

Diese Funktion ist für Aufwärmung von Nahrungsmitteln nicht vorgesehen.

„Reis“-Taste (22)

Sie können den gewünschten Betrieb der Reiszubereitung mittels dieser Taste wählen: „Klebriger
Reis“, „Körniger Reis“ und „Brauner Reis“. Zubereitungszeit können Sie manuell mittels Taste „Mi-
nuten“ (26) einstellen.

Reiszubereitung

1.

Messen Sie die notwendige Menge Reis mit Messbecher ab. Waschen Sie Reis mit Leitungswasser
ab. Waschen Sie Reis, bis Wasser durchsichtig ist.

2.

Legen Sie den gewaschenen Reis in den Behälter um. Gießen Sie notwendige Menge Kaltwasser
in den Behälter bis zur Zeichnung auf der Skala CUP, die der Anzahl der Messbecher entspricht,
ein. Auf Wunsch können Sie die Wassermenge etwas erhöhen. Salzen Sie den Reis, geben Sie
Gewürze nach Geschmack zu. Schließen Sie den Deckel.

VT-4200.indd 14

27.08.2012 12:38:38

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 4 - DEUTSCH; SICHERHEITSMAßNAHMEN

11 DEUTSCH 11 Als zusätzlicher Schutz ist es zweckmäßig, den FI-Schalter mit Nennstrom maximal bis 30 mA im Stromversorgungskreis aufzustellen. Wenden Sie sich dafür an einen Spezialisten. SICHERHEITSMAßNAHMEN Vor der ersten Inbetriebnahme des Geräts lesen Sie diese Betriebsanleitung aufmerksam ...

Seite 5 - Verwendung des Behälters

12 DEUTSCH • Stecken Sie fremde Gegenstände, einschließlich Metalteile, wie Stecknadeln und Nadeln, in die Öffnungen und andere Stellen des Geräts nicht ein. • Lassen Sie das eingeschaltete Gerät nie unbeaufsichtigt. Schalten Sie das Gerät vom Stromnetz ab, wenn Sie es längere Zeit nicht nutzen. • U...

Seite 6 - VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME; deren mit Wasser befüllten Becken zu benutzen.; Verwendung des Multikochers; Legen Sie Nahrungsmittel in den Behälter ein.

13 DEUTSCH • Nach der Gerichtzubereitung mit Würzeneinmischen waschen Sie sofort den Behälter (siehe die Abteilung «Reinigung und Pflege».) VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME 1. Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung heraus und entfernen Sie alle Aufkleber und Verpackungsmaterialien, die Nutzung des...

Weitere Modelle Multikocher VITEK

Alle VITEK Multikocher