DEUTSCH; SICHERHEITSMAßNAHMEN - VITEK VT-4200 R - Bedienungsanleitung - Seite 4

VITEK VT-4200 R

Multikocher VITEK VT-4200 R – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

11

DEUTSCH

11

Als zusätzlicher Schutz ist es zweckmäßig, den FI-Schalter mit Nennstrom maximal bis 30 mA im
Stromversorgungskreis aufzustellen. Wenden Sie sich dafür an einen Spezialisten.

SICHERHEITSMAßNAHMEN

Vor der ersten Inbetriebnahme des Geräts lesen Sie diese Betriebsanleitung aufmerksam durch. Alle
Warnungen und Empfehlungen, die in dieser Betriebsanleitung angeführt sind, sollen eingehalten
werden, bewahren Sie diese Betriebsanleitung auf und nutzen Sie sie als Referenzmaterial.

Vor der Nutzung des Geräts prüfen Sie das Netzkabel und die Anschlußstelle des Netzkabels
aufmerksam und vergewissern Sie sich, dass sie nicht beschädigt sind. Es ist nicht gestattet, das
Gerät zu nutzen, wenn das Netzkabel oder die Anschlußstelle des Netzkabels beschädigt sind.

Vergewissern Sie sich vor der ersten Inbetriebnahme, dass die Spannung des Geräts mit der
Netzspannung übereinstimmt.

Das Netzkabel ist mit einem „Eurostecker“ ausgestattet; schalten Sie diesen in die Steckdose
mit sicherer Erdung ein.

Verwenden Sie keine Übergangsstücke beim Anschließen des Multikochers ans Stromnetz.

Achten Sie darauf, dass Netzkabel in die entsprechende Anschlußstelle des Multikochers und die
Steckdose fest gesteckt ist.

Benutzen Sie nur das Netzkabel, das mitgeliefert ist. Benutzen Sie es mit anderen Geräten nicht.

Benutzen Sie nur jene abnehmbaren Teile, die zum Lieferumfang gehören.

Stellen Sie das Gerät auf einer geraden hitzbeständigen Oberfläche fern von Wasser, Feuchtigkeit
und offenem Feuer auf.

Stellen Sie das Gerät so auf, dass ein freier Zugang zur Steckdose gewährt wird.

Benutzen Sie das Gerät nur in gut belüfteten Plätzen.

Setzen Sie das Gerät direkten Sonnenstrahlen nicht aus.

Stellen Sie das Gerät in direkter Nähe von Wänden und Möbel nicht auf.

Vermeiden Sie den Kontakt des Netzkabels mit heißen und scharfen Oberflächen. Vermeiden Sie
die Beschädigung der Netzkabelisolation.

Greifen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Stecker des Netzkabels mit nassen Händen nicht.

Tauchen Sie nie das Gerät, das Netzkabel oder den Netzstecker ins Wasser oder andere
Flüssigkeiten.

Falls das Gerät ins Wasser gefallen ist, schalten Sie es vom Stromnetz sofort ab. Dabei tauchen
Sie ihre Hände ins Wasser nicht ein. Wenden Sie sich an einen autorisierten Kundendienst, um
das Gerät prüfen und reparieren zu lassen.

MULTIKOCHER

Beschreibung

1.

Gehäuse des Multikochers

2.

Display

3.

Bedienungsplatte

4.

Behälter

5.

Deckel des Multikochers

6.

Dampfventil

7.

Schutzschirm

8.

Halterungen des Schutzschirms

9.

Tragegriff

10.

Anschlußstelle des Netzkabels

11.

Taste der Deckelöffnung

12.

Dampfablassloch

13.

Heizelement

14.

Temperatursensor

15.

Schöpfkelle

16.

Messbecher

17.

Schaufel

18.

Netzkabel

19.

Schale für Dampfzubereitung

Bedienungsplatte

20.

„STOP/Temperaturhaltung“-Taste

21.

Temperaturhaltung- Anzeige

22.

«Reis»-Taste

23.

Zeitvorwahltaste

24.

Zeitvorwahlfunktion-Anzeige

25.

«Stunden»-Taste

26.

«Minuten»-Taste

27.

«Menü»-Taste

28.

«Expressbetrieb»-Taste

29.

«Start»-Taste

30.

Einschalt-/Betriebskontrolleuchte

VT-4200.indd 11

27.08.2012 12:38:38

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 4 - DEUTSCH; SICHERHEITSMAßNAHMEN

11 DEUTSCH 11 Als zusätzlicher Schutz ist es zweckmäßig, den FI-Schalter mit Nennstrom maximal bis 30 mA im Stromversorgungskreis aufzustellen. Wenden Sie sich dafür an einen Spezialisten. SICHERHEITSMAßNAHMEN Vor der ersten Inbetriebnahme des Geräts lesen Sie diese Betriebsanleitung aufmerksam ...

Seite 5 - Verwendung des Behälters

12 DEUTSCH • Stecken Sie fremde Gegenstände, einschließlich Metalteile, wie Stecknadeln und Nadeln, in die Öffnungen und andere Stellen des Geräts nicht ein. • Lassen Sie das eingeschaltete Gerät nie unbeaufsichtigt. Schalten Sie das Gerät vom Stromnetz ab, wenn Sie es längere Zeit nicht nutzen. • U...

Seite 6 - VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME; deren mit Wasser befüllten Becken zu benutzen.; Verwendung des Multikochers; Legen Sie Nahrungsmittel in den Behälter ein.

13 DEUTSCH • Nach der Gerichtzubereitung mit Würzeneinmischen waschen Sie sofort den Behälter (siehe die Abteilung «Reinigung und Pflege».) VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME 1. Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung heraus und entfernen Sie alle Aufkleber und Verpackungsmaterialien, die Nutzung des...

Weitere Modelle Multikocher VITEK

Alle VITEK Multikocher