AUFFÜLLEN VON WÜRSTCHEN - VITEK VT-3603 W - Bedienungsanleitung - Seite 6

Inhalt:
- Seite 4 – DEUTSCH; FLEISCHWOLF; Lassen Sie Kinder mit Plastiktüten; Die Schale für Nahrungsmittel
- Seite 5 – Größe; sind für verschiedene Zerkleinerungsgrade von; Spezielles Zubehör; Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose ein.; FLEISCHZERKLEINERUNG
- Seite 6 – AUFFÜLLEN VON WÜRSTCHEN
- Seite 7 – Die Röhrchen werden frittiert.; PFLEGE DES FLEISCHWOLFES; Hz; Gewährleistung
10
DEUTSCH
•
Die Lochscheibe mit größeren Löchern (11) ist
für die Bearbeitung von Rohfleisch, Gemüse,
Trockenobst, Käse, Fisch usw. geeignet.
•
Die Lochscheibe mit kleinen Löchern (12) ist
für die Bearbeitung sowohl von Rohfleisch, als
auch von schon zubereitetem Fleisch, Fisch
usw. geeignet.
4.
Setzen Sie die Schale für Nahrungsmittel (2) aufs
Gehäuse des Fleischwolf-Kopfs (3) auf (Abb. 3).
5.
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose ein.
6.
Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie die Taste (7)
drücken.
7.
Benutzen Sie während des Betriebs nur den
Stampfer (1).
Anmerkungen:
- Um Fleisch besser zu bearbeiten, schneiden Sie es
in Streifen oder Würfel ein. Eingefrorenes Fleisch soll
komplett aufgetaut werden.
- Benutzen Sie während des Betriebs den mitgelieferten
Stampfer; es ist nicht gestattet, andere Gegenstände
zum Durchstoßen des Fleisches zu benutzen, stoßen
Sie die Nahrungsmittel mit Ihren Händen nicht durch.
8.
Nach der Beendigung des Betriebs schalten Sie
den Fleischwolf aus, indem Sie die Taste (7) drü-
cken, trennen Sie den Fleischwolf vom Stromnetz
ab, erst danach können Sie den Ausbau des Geräts
beginnen.
9.
Um den Fleischwolf-Kopf abzunehmen, drücken Sie
die Halterungstaste (4), drehen Sie den Fleischwolf-
Kopf (3) im Uhrzeigersinn und nehmen Sie ihn ab.
10.
Um den Fleischwolf-Kopf auszubauen, schrauben
Sie die Mutter (13) ab und ziehen Sie die aufgesetzte
Lochscheibe (11 oder 12), das Messer (10) und die
Schnecke (9) aus dem Gehäuse des Fleischwolf-
Kopfs heraus.
AUFFÜLLEN VON WÜRSTCHEN
1.
Bereiten Sie Füllsel vor.
2.
Setzen Sie die Schnecke (9) ins Gehäuse
des Fleischwolf-Kopfs (3) ein, setzen Sie die
Wurstfülleraufsätze (14, 15) auf die Schnecke (9)
auf; achten Sie darauf, dass der Vorsprung am
Aufsatz (14) mit der Aussparung im Gehäuse des
Fleischwolf-Kopfs (3) zusammenfällt, und schrau-
ben Sie die Mutter (13) zu (Abb. 4).
3.
Setzen Sie den Fleischwolf-Kopf (3) auf und dre-
hen Sie ihn entgegen dem Uhrzeigersinn bis zum
Einrasten (Abb. 5).
4.
Setzen Sie die Schale für Nahrungsmittel (2) auf
(Abb. 6).
5.
Legen Sie das fertige Füllsel auf die Schale für
Nahrungsmittel (2).
6.
Benutzen Sie eine Naturhülle für die Zubereitung von
Würstchen, legen Sie diese vorher in den Behälter
mit Warmwasser für 10 Minuten ein.
7.
Ziehen Sie die aufgeweichte Hülle auf den Aufsatz
(15) an und binden Sie einen Knoten am Ende der
Hülle.
8.
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose ein.
9.
Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie die Taste (7)
drücken.
10.
Für die Zufuhr des fertigen Füllsels benutzen Sie
den Stampfer (1), ziehen Sie die Hülle je nach der
Auffüllung vom Aufsatz (15) langsam ab, feuchten
Sie die Hülle bei Abtrocknung mit Wasser an.
11.
Nach der Beendigung des Betriebs schalten Sie den
Fleischwolf aus, indem Sie die Taste (7) drücken,
trennen Sie den Fleischwolf vom Stromnetz ab, erst
danach können Sie den Ausbau des Fleischwolfs
beginnen.
12.
Um den Fleischwolf-Kopf abzunehmen, drücken Sie
die Halterungstaste (4), drehen Sie den Fleischwolf-
Kopf (3) im Uhrzeigersinn und nehmen Sie ihn ab.
13.
Schrauben Sie die Mutter (13) ab und bauen Sie den
Fleischwolf-Kopf aus.
NUTZUNG DES KEBBEAUFSATZES
„Kebbe“ ist ein traditionelles Nahost-Gericht, das
aus Lammfleisch, Weizenmehl und Gewürzen, die
zusammen gehackt und als Grundlage bei der
Hohlröhrchen-Zubereitung
verwendet
werden,
zubereitet wird. Die Hohlröhrchen werden gefüllt und
frittiert.
Bei der Experimentierung mit der Füllung für
Hohlröhrchen können verschiedene Delikatessen
zubereitet werden.
1.
Bereiten Sie die Grundlage für die Hülle vor.
2.
Setzen Sie die Schnecke (9) ins Gehäuse
des Fleischwolf-Kopfs (3) ein, setzen Sie die
Kebbeaufsätze (16, 17) auf die Schnecke (9)
auf; achten Sie darauf, dass der Vorsprung am
Aufsatz (16) mit der Aussparung im Gehäuse des
Fleischwolf-Kopfs (3) zusammenfällt, und schrau-
ben Sie die Mutter (13) zu (Abb. 7).
3.
Setzen Sie den Fleischwolf-Kopf (3) auf und dre-
hen Sie ihn entgegen dem Uhrzeigersinn bis zum
Einrasten (Abb. 8).
4.
Setzen Sie die Schale für Nahrungsmittel (2) auf
(Abb. 9).
5.
Legen Sie die fertige Grundlage für die Hülle auf die
Schale (2).
6.
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose ein.
7.
Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie die Taste (7)
drücken.
8.
Für die Zufuhr der Grundlage benutzen Sie den
Stampfer (1).
9.
Schneiden Sie fertige Röhrchen erforderlicher
Länge ab.
10.
Nach der Beendigung des Betriebs schalten Sie
den Fleischwolf aus, indem Sie die Taste (7) drü-
cken, trennen Sie den Fleischwolf vom Stromnetz
ab, erst danach beginnen Sie mit dem Ausbau des
Fleischwolfs.
11.
Um den Fleischwolf-Kopf abzunehmen, drücken Sie
die Halterungstaste (4), drehen Sie den Fleischwolf-
Kopf (3) im Uhrzeigersinn und nehmen Sie ihn ab.
VT-3603 Bez_znahka.indd 10
21.11.2013 10:23:30
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
8 DEUTSCH FLEISCHWOLF Der Fleischwolf ist für die Nahrungsmittelbearbeitung und die Zubereitung von Haushalbprodukten bestimmt. Beschreibung 1. Stampfer 2. Schale für Nahrungsmittel 3. Gehäuse des Fleischwolf-Kopfs 4. Halterungstaste des Fleischwolf-Kopfs 5. Aufstellplatz des Fleischwolf-Kopfs 6. Ge...
9 DEUTSCH Größe sind für verschiedene Zerkleinerungsgrade von Nahrungsmitteln bestimmt. Spezielles Zubehör – Wurstfüller- und Kebbeaufsätze. ACHTUNG! • Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen des Fleischwolfs ans Stromnetz, dass das Gerät ausge-schaltet ist. • Vergewissern Sie sich vor dem ...
10 DEUTSCH • Die Lochscheibe mit größeren Löchern (11) ist für die Bearbeitung von Rohfleisch, Gemüse, Trockenobst, Käse, Fisch usw. geeignet. • Die Lochscheibe mit kleinen Löchern (12) ist für die Bearbeitung sowohl von Rohfleisch, als auch von schon zubereitetem Fleisch, Fisch usw. geeignet. 4. ...
Weitere Modelle Fleischwölfe VITEK
-
VITEK VT-1673
-
VITEK VT-1675
-
VITEK VT-1676
-
VITEK VT-1677 W
-
VITEK VT-1678 W
-
VITEK VT-3600 BW
-
VITEK VT-3601 BW
-
VITEK VT-3602 BW
-
VITEK VT-3605 W
-
VITEK VT-3610