Vorzeitige Durchwärmung - VITEK VT-1525 BK - Bedienungsanleitung - Seite 6

Inhalt:
- Seite 3 – DEUTSCH; BESCHREIBUNG; Als zusätzlicher Schutz ist es zweckmäßig,; SICHERHEITSMAßNAHMEN; Achtung! Entkalken Sie das Gerät nicht selte-
- Seite 4 – Bedienungsplatte und Dampfregler; Der
- Seite 5 – VOR DER ERSTEN NUTZUNG; handen sein. Es ist normal, weil das Gerät durch; «MAX»
- Seite 6 – Vorzeitige Durchwärmung
- Seite 7 – «INSERT»; am Gehäuse der; «INSERT; am Gehäuse der Kaffeemaschine; ZUBEREITUNG VON CAPUCCINO; Kochen Sie Kaffee, wie es im Abschnitt; ZUBEREITUNG VON ESPRESSO; Achtung! Beim Einschalten der Dampfzufuhr
- Seite 8 – Sofort; ERWÄRMUNG VON GETRÄNKEN
- Seite 9 – Anmerkung: Erste Dampfportion kann eine; FUNKTION DER AUTOMATISCHEN; „Vorzeitige
- Seite 10 – tet. Drücken Sie die Taste
- Seite 11 – Der Hersteller behält sich das Recht vor, Design
13
DEUTSCH
Rohrs (19) ausfließt, danach beginnt der
Dampf intensiver auszutreten, schalten Sie
die Dampfzufuhr aus, indem Sie den Griff des
Dampfreglers (15) in die Position «-» drehen.
Die Spülung des Wasserzufuhrsystems und
des Cappuccinatore-Rohrs ist beendet.
Anmerkung: Beim ersten Einschalten der
Wasserzufuhr sind lautes Geräusch von der funk-
tionierenden Pumpe und merkliche Vibration des
Gehäuses der Kaffeemaschine möglich, aber
nach 20-30 Sekunden, wenn die Pumpe mit
Wasser gefüllt wird, reduziert sich das Vibrations-
und Geräuschniveau.
Achtung! Beim Einschalten der Dampfzufuhr
seien Sie vorsichtig, um Verbrühungen durch
Heißwassertropfen und heißen Dampf zu ver-
meiden.
ESPRESSOZUBEREITUNG
Vor der Kaffeezubereitung ist es empfohlen,
die Kaffeemaschine, den Filter (6) und den
Filterhalter (5) vorher durchzuwärmen. Die vor-
zeitige Durchwärmung ist fürs Erhalten des
hochwertigen fertigen Kaffees notwendig.
Die benutzten Tassen sollen auch vorher durch-
gewärmt werden, stellen Sie dafür diese auf die
Aufheizplatte (11), während der Erwärmung des
Wassers im Boiler der Kaffeemaschine erwärmt
sich auch die Aufheizplatte (11), indem sie die
Tassen dabei erwärmt.
Vorzeitige Durchwärmung
•
Vergewissern Sie sich, dass die Tasten (12,
13) nicht gedrückt sind, und dass sich der
Griff des Dampfreglers (15) in der Position
«-» befindet.
•
Vor der Nutzung gießen Sie Wasser in den
abnehmbaren Wasserbehälter (16) ein.
Ziehen Sie den abnehmbaren Wasserbehälter
(16), trennen Sie ihn vom Gerät ab und füllen
Sie ihn mit Kaltwasser auf (der Wasserstand
soll über der Wasserstandsmarke
«MIN»
,
aber nicht über der Wasserstandsmarke
«MAX»
liegen). Danach legen Sie darin das
Wassereinlaufrohr (20) ein und stellen Sie den
abnehmbaren Behälter (16) zurück auf.
•
Setzen Sie den Kaffeefilter (6) in den
Filterhalter (5) ein.
•
Ohne Kaffee ins Filter (6) einzuschütten,
schließen Sie den Filterhalter (5) an den Boiler
der Kaffeemaschine an, stellen Sie dafür den
Griff des Filterhalters (3) unter die Aufschrift
«
INSERT
»
(EINSETZEN) am Gehäuse der
Kaffeemaschine auf, setzen Sie den Halter (5)
in den Boiler ein und drehen Sie den Griff des
Filterhalters (3) entgegen dem Uhrzeigersinn
bis zum Einrasten (in die Richtung der Marke
«I») (Abb. 1).
•
Stellen Sie einen passenden Behälter aufs
Gitter der Tropfschale (2). Vergewissern Sie
sich, dass sich der Griff des Dampfreglers
(15) in der Position «-» befindet.
•
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose
ein. Schalten Sie die Kaffeemaschine durch
das Drücken der Taste
(9) ein, dabei
leuchtet die Betriebskontrolleuchte (8)
rot. Vergewissern Sie sich, dass die Tasten
(12, 13) nicht gedrückt sind.
•
Drücken Sie die Taste
(12). Nach der
Wasserzufuhr aus den Austrittsöffnungen des
Filterhalters (5) drücken Sie nochmal die Taste
(12). Es ist notwendig, damit Wasser aus
dem abnehmbaren Wasserbehälter (16) in den
Boiler einzutreten anfängt und ihn einfüllt .
Anmerkung: Um ein hochwertiges heißes
Getränk zu erhalten, füllen Sie den Boiler mit
Wasser vor der Zubereitung.
•
Wenn
die
Betriebsbereitschaftsleuchte
(14) grün leuchtet, drücken Sie die Taste
(12), das Wasser fängt an, aus den
Austrittsöffnungen des Filterhalters (5) aus-
zutreten.
•
Gießen Sie Wasser ungefähr 20 Sekunden
lang ab, dann drücken Sie die Taste
(12).
Vorzeitige Aufwärmung ist beendet.
Espressozubereitung
•
Vergewissern Sie sich, dass es im abnehmba-
ren Behälter (16) genug Wasser gibt, dass die
Tasten (12, 13) nicht gedrückt sind, und dass
sich der Griff des Dampfreglers (15) in der
Position «-» befindet.
Zum Wassernachfüllen können Sie den abnehm-
baren Wasserbehälter (16) aus dem Gerät nicht
herausnehmen, sondern ihn bis zur Mitte aus-
schieben, dabei können Sie einen passenden
Behälter zum Wassernachfüllen benutzen.
•
Trennen Sie den Filterhalter (5) vom Boiler der
Kaffeemaschine ab, indem Sie den Griff des
Halters (3) im Uhrzeigesinn in die Richtung
der Aufschrift «INSERT» drehen.
•
Schütteln Sie den gemahlenen Kaffee in den
Filter (6) ein und stampfen Sie ihn leicht mit
der Rückseite des Messlöffels (21).
•
Schließen Sie den Filterhalter (5) an den
Boiler der Kaffeemaschine an, stellen Sie
IM VT-1525.indd 13
25.04.2016 15:18:00
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
10 DEUTSCH KAFFEEMASCHINE VT-1525 BK Die Kaffeemaschine ist für Zubereitung von Getränken aus gemahlenen Kaffeebohnen bestimmt. BESCHREIBUNG 1. Tropfschale 2. Gitter der Tropfschale 3. Griff des Filterhalters 4. Filterhalterung 5. Filterhalter 6. Kaffeefilter 7. Bedienungsplatte 8. Betriebskontrolle...
11 DEUTSCH Oberflächen und scharfe Küchenmöbelkanten nicht berührt. • Benutzen Sie die Kaffeemaschine draußen nicht. • Lassen Sie die Kaffeemaschine nie an Orten mit der Temperatur unter 0°C. • Lassen Sie Kinder das Gerät und das Netzkabel während des Betriebs des Geräts nicht berühren. • Lassen...
12 DEUTSCH Uhrzeigersinn in die Richtung des Symbols «+». Um die Dampfzufuhr auszuschal-ten, drehen Sie den Griff des Dampfreglers im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag in die Richtung des Symbols «-». VOR DER ERSTEN NUTZUNG Falls das Gerät bei niedrigen Temperaturen transportiert oder aufbewahrt wurde,...
Weitere Modelle Kaffeemaschinen VITEK
-
VITEK VT-1504 BW
-
VITEK VT-1514 BK
-
VITEK VT-1515 SR