VOR DER ERSTEN NUTZUNG; handen sein. Es ist normal, weil das Gerät durch; «MAX» - VITEK VT-1525 BK - Bedienungsanleitung - Seite 5
Kaffeemaschine VITEK VT-1525 BK – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 3 – DEUTSCH; BESCHREIBUNG; Als zusätzlicher Schutz ist es zweckmäßig,; SICHERHEITSMAßNAHMEN; Achtung! Entkalken Sie das Gerät nicht selte-
- Seite 4 – Bedienungsplatte und Dampfregler; Der
- Seite 5 – VOR DER ERSTEN NUTZUNG; handen sein. Es ist normal, weil das Gerät durch; «MAX»
- Seite 6 – Vorzeitige Durchwärmung
- Seite 7 – «INSERT»; am Gehäuse der; «INSERT; am Gehäuse der Kaffeemaschine; ZUBEREITUNG VON CAPUCCINO; Kochen Sie Kaffee, wie es im Abschnitt; ZUBEREITUNG VON ESPRESSO; Achtung! Beim Einschalten der Dampfzufuhr
- Seite 8 – Sofort; ERWÄRMUNG VON GETRÄNKEN
- Seite 9 – Anmerkung: Erste Dampfportion kann eine; FUNKTION DER AUTOMATISCHEN; „Vorzeitige
- Seite 10 – tet. Drücken Sie die Taste
- Seite 11 – Der Hersteller behält sich das Recht vor, Design
12
DEUTSCH
Uhrzeigersinn in die Richtung des Symbols
«+». Um die Dampfzufuhr auszuschal-
ten, drehen Sie den Griff des Dampfreglers
im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag in die
Richtung des Symbols «-».
VOR DER ERSTEN NUTZUNG
Falls das Gerät bei niedrigen Temperaturen
transportiert oder aufbewahrt wurde, las-
sen Sie es bei der Raumlufttemperatur nicht
weniger als drei Stunden bleiben.
Anmerkung: Es können Wirkungsspuren des
Wassers im abnehmbaren Behälter (16) vor-
handen sein. Es ist normal, weil das Gerät durch
betriebliche Qualitätskontrolle geprüft wurde.
–
Nehmen Sie die Kaffeemaschine aus der
Verpackung heraus, entfernen Sie alle
Verpackungsmaterialien
und
jegliche
Aufkleber, die den Gerätebetrieb stören.
–
Prüfen Sie die Ganzheit des Geräts, wenn das
Gerät beschädigt ist, benutzen Sie es nicht.
–
Vergewissern
Sie
sich,
dass
die
Betriebsspannung des Geräts und die
Netzspannung übereinstimmen.
–
Vor der ersten Nutzung der Kaffeemaschine
waschen Sie alle abnehmbaren Teile, den
Filterhalter (5), den Kaffeefilter (6), den
abnehmbaren Wasserbehälter (16) und den
Messlöffel (21) mit Warmwasser und neutra-
lem Waschmittel und trocknen Sie sie ab.
–
Spülen Sie das Wasserzufuhrsystem und das
Cappuccinatore-Rohr.
Spülung des Wasserzufuhrsystems
•
Vergewissern Sie sich, dass die Tasten (12,
13) nicht gedrückt sind, und dass sich der
Griff des Dampfreglers (15) in der Position «-»
(im Uhrzeigesinn bis zum Anschlag gedreht
ist) befindet.
•
Ziehen Sie den abnehmbaren Wasserbehälter
(16) von der rechten Seite, trennen Sie ihn
vom Gerät ab und füllen Sie ihn mit Kaltwasser
bis zur Wasserstandsmarke
«MAX»
auf.
Danach legen Sie darin das Wassereinlaufrohr
(20) ein und stellen Sie den abnehmbaren
Behälter (16) zurück auf.
•
Setzen Sie den Kaffeefilter (6) in den
Filterhalter (5) ein.
•
Ohne Kaffee ins Filter (6) einzuschütten,
schließen Sie den Filterhalter (5) an den Boiler
der Kaffeemaschine an, stellen Sie dafür den
Griff des Filterhalters (3) unter die Aufschrift
«INSERT»
(EINSETZEN) am Gehäuse der
Kaffeemaschine auf, setzen Sie den Halter (5)
in den Boiler ein und drehen Sie den Griff des
Filterhalters (3) entgegen dem Uhrzeigersinn
bis zum Einrasten (in die Richtung der Marke
«I»
) (Abb. 1).
•
Stellen Sie einen passenden Behälter (mit
Fassungsvermögen von nicht weniger als
250 ml) auf das Gitter der Tropfschale (2)
auf. Vergewissern Sie sich, dass sich der
Dampfregler (15) in der Position «-» befindet.
•
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose
ein. Schalten Sie die Kaffeemaschine durch
das Drücken der Taste
(9) ein, dabei leuch-
tet die Betriebskontrolleuchte (8) rot.
•
Drücken Sie die Taste
(12) und nach der
Wasserzufuhr aus den Austrittsöffnungen
des Filterhalters (5) drücken Sie nochmal die
Taste
(12). Es ist notwendig, damit Wasser
aus dem abnehmbaren Wasserbehälter (16)
in den Boiler einzutreten anfängt und ihn ein-
füllt .
•
Vergewissern Sie sich, dass die Tasten
(12, 13) nicht gedrückt sind. Warten
Sie einige Zeit ab, das Gerät fängt die vor-
zeitige Aufwärmung an. Warten Sie ab, bis
die Betriebsbereitschaftsleuchte (14) grün
leuchtet. Das bedeutet, dass die vorzeitige
Aufwärmung beendet ist (das Wasser im
Boiler aufgewärmt ist).
•
Drücken Sie nochmal die Taste der
Wasserzufuhr
(12), das Wasser beginnt
aus den Austrittsöffnungen des Filterhalters
(5) auszufließen.
•
Gießen Sie Wasser ungefähr eine Minute lang
ab, dann schalten Sie die Wasserzufuhr aus,
indem Sie die Taste
(12) drücken. Warten
Sie ab, bis Wasser aus den Austrittsöffnungen
des Filterhalters (5) auszugießen aufhört, und
gießen Sie das Wasser aus dem Behälter.
Spülung des Wasserzufuhrsystems ist been-
det.
Spülung des Cappuccinatore-Rohrs
•
Nach der Spülung des Wasserzufuhrsystems
(13) warten Sie ab, bis die Betriebsbereit-
schaftsleuchte (14) grün leuchtet. Stellen
Sie einen passenden Behälter unter das
Cappuccinatore-Rohr (18).
•
Schalten Sie die Dampfzufuhr ein, indem Sie
den Griff (15) entgegen dem Uhrzeigesinn in
die Richtung des Symbols «+» langsam drehen.
•
Warten Sie ab, bis eine kleine Menge Wasser
aus dem Endstück des Cappuccinatore-
IM VT-1525.indd 12
25.04.2016 15:18:00
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
10 DEUTSCH KAFFEEMASCHINE VT-1525 BK Die Kaffeemaschine ist für Zubereitung von Getränken aus gemahlenen Kaffeebohnen bestimmt. BESCHREIBUNG 1. Tropfschale 2. Gitter der Tropfschale 3. Griff des Filterhalters 4. Filterhalterung 5. Filterhalter 6. Kaffeefilter 7. Bedienungsplatte 8. Betriebskontrolle...
11 DEUTSCH Oberflächen und scharfe Küchenmöbelkanten nicht berührt. • Benutzen Sie die Kaffeemaschine draußen nicht. • Lassen Sie die Kaffeemaschine nie an Orten mit der Temperatur unter 0°C. • Lassen Sie Kinder das Gerät und das Netzkabel während des Betriebs des Geräts nicht berühren. • Lassen...
12 DEUTSCH Uhrzeigersinn in die Richtung des Symbols «+». Um die Dampfzufuhr auszuschal-ten, drehen Sie den Griff des Dampfreglers im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag in die Richtung des Symbols «-». VOR DER ERSTEN NUTZUNG Falls das Gerät bei niedrigen Temperaturen transportiert oder aufbewahrt wurde,...
Weitere Modelle Kaffeemaschinen VITEK
-
VITEK VT-1500
-
VITEK VT-1504 BW
-
VITEK VT-1514 BK
-
VITEK VT-1515 SR