DEUTSCH - VITEK VT-1260 OG - Bedienungsanleitung - Seite 4

Inhalt:
8
DAMPFBÜGELEISEN
BESCHREIBUNG
1. Taste der zusätzlichen Dampfzufuhr
2. Sprühtaste
3. Regler der konstanten Dampfzufuhr/
Einschaltung des Selbstreinigungsbetriebs
4. Sprühdüse
5. Gleitsohle
6. Temperaturanzeige
7. Temperaturregler mit Einschaltindikator
8. Bügeleisenfußplatte
9. Deckel der Wassereinfüllöffnung
10. Wasserbehälter
11. Wasserstandgrenzlinie
12. Messbecher
SICHERHEITSMAßNAHMEN
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts di-
ese Betriebsanleitung aufmerksam durch, ach-
ten Sie auch auf die Abbildungen.
•
Vergewissern Sie sich vor der ersten
Inbetriebnahme, ob die Spannung des Geräts
mit der Netzspannung übereinstimmt.
• Das Netzkabel ist mit einem „Eurostecker“
ausgestattet; schalten Sie diesen in die
Steckdose mit sicherer Erdung ein.
• Verwenden Sie keine Verlängerungen beim
Anschließen des Geräts an das Stromnetz, um
Brandrisiko zu vermeiden.
• Es ist nicht gestattet, mehrere Geräte mit hoher
Verbrauchsleistung gleichzeitig einzuschal-
ten, um die Überlastung des Stromnetzes zu
vermeiden.
•
Nutzen Sie das Gerät nur gemäß der
Bedienungsanleitung.
• Es ist nicht gestattet, das Gerät außerhalb der
Räumlichkeiten zu benutzen.
• Stellen Sie das Bügeleisen auf eine gerade
stabile Oberfl äche auf oder nutzen Sie das
Bügelbrett.
• Lassen Sie das eingeschaltete Gerät nie un-
beaufsichtigt.
• Schalten Sie das Gerät nach dem Gebrauch
vom Stromnetz immer ab.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose
beim Auffüllen des Wasserbehälters immer
heraus.
• Der Deckel der Einfüllöffnung soll beim Bügeln
dicht geschlossen sein.
• Es ist nicht gestattet, Aromafl üssigkeiten,
Essig, Stärkelösung, Reagenzien für die
Entfernung von Kalkstein, chemische
Lösungen usw. ins Wasserbehälter einzugie-
ßen.
• Vermeiden Sie die Berührung der Haut mit
heißen Oberfl ächen des Bügeleisens oder
austretendem Dampfes, um Verbrennungen
zu vermeiden.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät vom
Bügeleisenbrett nicht frei hängt oder heiße
Oberfl äche nicht berührt.
• Stellen Sie den Temperaturregler in die Position
„MIN“ vor dem Abschalten/Einschalten des
Bügeleisens ins Stromnetz.
•
Es ist nicht gestattet, das Gerät beim
Abschalten vom Stromnetz am Netzkabel
zu ziehen, halten Sie und ziehen Sie es am
Stecker.
• Tauchen Sie das Gerät nie ins Wasser oder
andere Flüssigkeiten, um Stromschlagrisiko
zu vermeiden.
• Schalten Sie das Gerät vor der Wegpacken
vom Stromnetz ab, gießen Sie das Wasser ab
und lassen Sie es abkühlen.
• Gießen Sie das Wasser nur nach dem
Abschalten des Bügeleisens vom Stromnetz
ab.
• Es ist nicht gestattet, das Gerät zu nutzen,
wenn das Netzkabel oder der Netzstecker be-
schädigt oder bei anderen Störungen.
• Es ist nicht gestattet, das Gerät bei seinem
Sturz, sichtbaren Beschädigungen oder dem
Wasserauslauf zu nutzen.
• Es ist nicht gestattet, das Gerät selbständig zu
reparieren, um Stromschläge zu vermeiden.
Bei der Feststellung von Beschädigungen
wenden Sie sich an einen autorisierten
Kundenservicedienst.
•
Es ist nicht gestattet, das Gerät als
Kinderspielzeug zu nutzen.
• Bewahren Sie das Gerät in einem für Kinder
oder behinderte Personen unzugänglichem
Ort auf.
Lassen Sie das eingeschaltete Gerät nie un-
beaufsichtigt.
• Dieses Gerät darf von Kindern und behinder-
ten Personen nicht genutzt werden, es sei
denn ihnen eine angemessene und verständ-
liche Anweisung über die sichere Nutzung
des Geräts und die Gefahren seiner falschen
Nutzung durch die Person, die für ihre
Sicherheit verantwortlich ist.
• Bewahren Sie das Gerät in einem kühlen, tro-
DEUTSCH
1260.indd 8
1260.indd 8
24.08.2010 10:02:31
24.08.2010 10:02:31
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
8 DAMPFBÜGELEISEN BESCHREIBUNG 1. Taste der zusätzlichen Dampfzufuhr2. Sprühtaste 3. Regler der konstanten Dampfzufuhr/ Einschaltung des Selbstreinigungsbetriebs 4. Sprühdüse 5. Gleitsohle6. Temperaturanzeige7. Temperaturregler mit Einschaltindikator8. Bügeleisenfußplatte9. Deckel der Wassereinfüllö...
9 DEUTSCH ckenen und für Kinder unzugänglichem Ort auf. DAS GERÄT IST NUR FÜR DEN GEBRAUCH IM HAUSHALT GEEIGNET. AUFFÜLLEN DES WASSERBEHÄLTERS (Abb. 2, 3) WASSERAUSWAHL Zum Auffüllen des Wasserbehälters des Bügeleisens nutzen Sie Leitungswasser. Wenn das Leitungswasser hart ist, wird...
10 DEUTSCH Bügeln fehlt, kennen Sie aber den Stofftyp, so können Sie die Temperaturangaben fürs Bügeln der folgenden Tabelle entnehmen: Bezeichnungen des Stofftyps (Temperatur) • Synthesefaser, Nylon, Acryl, Polyester (niedrige Temperatur) •• Seide/Wolle (mittlere Temperatur) ••• Baumwolle/Leinen (h...
Weitere Modelle Bügeleisen VITEK
-
VITEK VT-1201 BN
-
VITEK VT-1209 BN
-
VITEK VT-1210 VT
-
VITEK VT-1215 PK
-
VITEK VT-1218 OG
-
VITEK VT-1219 VT
-
VITEK VT-1227 PK
-
VITEK VT-1228 B
-
VITEK VT-1229 VT
-
VITEK VT-1235 DB