BÜGELTEMPERATUR; nicht•bügeln; EINSTELLEN DER BÜGELTEMPERATUR; Stecken•Sie•den•Netzstecker•in•die•Steckdose•ein.• - VITEK VT-1239 B - Bedienungsanleitung - Seite 6

VITEK VT-1239 B
Anleitung wird geladen

12

DEUTSCH

Öffnen•Sie•den•Deckel•der•Einfüllöffnung•(2).

Gießen• Sie• Wasser• in• den• Wasserbehälter•
(10)•ein,•danach•schließen•Sie•den•Deckel•der•
Einfüllöffnung•(2)•dicht•zu.

Anmerkungen

Es ist nicht gestattet, das Gerät mit Wasser

über die «MAX»-Wasserstandsmarke zu

füllen.

Wenn Sie Wasser während des Bügelns

nachgießen müssen, schalten Sie das

Bügeleisen aus und ziehen Sie den

Netzstecker aus der Steckdose heraus.

Schalten Sie das Bügeleisen nach dem

Bügeln aus, lassen Sie es völlig abküh-

len, danach öffnen Sie den Deckel

der Einfüllöffnung (2), kippen Sie das

Bügeleisen um und gießen Sie das

Restwasser ab.

BÜGELTEMPERATUR

Vor• der• ersten• Nutzung• prüfen• Sie• das• aufge-
heizte• Bügeleisen• an• einem• Tuch,• um• sich• zu•
vergewissern,•dass•die•Bügeleisensohle•(13)•und•
der•Wasserbehälter•(10)•sauber•sind.

Vor• dem• Bügeln• beachten• Sie• immer• das•
Etikett• der• Kleidung,• woran• die• empfohlene•
Bügeltemperatur•angegeben•ist.

Wenn• es• kein• Etikett• mit• den• Hinweisen• zum•
Bügeln• gibt,• Sie• aber• den• Stofftyp• kennen,•
benutzen• Sie• die• Tabelle• für• die• Wahl• der•
Bügeltemperatur.

Bezeichnungen Stofftyp (Temperatur)

nicht•bügeln

Synthesefaser,•Nylon,•
Acryl,•Polyester•
(niedrige•Temperatur)

••

Seide/Wolle•
(mittlere•Temperatur)

•••

Baumwolle/Flachs••
(hohe•Temperatur)

Die• Tabelle• ist• nur• fürs• Bügeln• von• glatten•
Stoffen• verwendbar.• Andere• Stofftype• (gauf-
riert,•geriffelt•usw.)•sollen•am•besten•bei•nied-
riger•Temperatur•gebügelt•werden.

Zuerst• sortieren• Sie• die• Kleidungsstücke•
entsprechend• der• Bügeltemperatur• aus:•
Synthesefaser• zur• Synthesefaser,• Wolle• zur•
Wolle,•Baumwolle•zur•Baumwolle•usw.

Das• Bügeleisen• wird• schneller• aufge-
heizt• als• abgekühlt.• Aus• diesem• Grund• ist•
es• empfohlen,• die• Kleidung,• die• niedrige•
Bügeltemperatur• erfordert• (z.• B.• syntheti-
sche•Stoffe),•zuerst•zu•bügeln.•Danach•gehen•
Sie• zum• Bügeln• bei• höheren• Temperaturen•
(Seide,• Wolle)• über.• Kleidungsstücke• aus•
Baumwolle• und• Leinen• sollen• zuletzt• gebü-
gelt•werden.

Wenn• das• Kleidungsstück• aus• Mischfasern•
besteht,• soll• die• Temperatur• auf• die• nied-
rigste• Stufe• eingestellt• werden• (z.B.• wenn•
das• Kleidungsstück• aus• 60%• Polyester•
und• 40%• Baumwolle• besteht,• so• soll• es• bei•
der• Temperatur• gebügelt• werden,• die• für•
Polyester•geeignet•ist•

«

»).

Wenn• Sie• den• Stofftyp• nicht• feststellen• kön-
nen,• finden• Sie• eine• beim• Tragen• unbe-
merkbare• Stelle• am• Kleidungsstück• und•
wählen• Sie• die• Bügeltemperatur• versuchs-
weise• aus• (fangen• Sie• immer• mit• der• nied-
rigsten• Bügeltemperatur• an• und• erhöhen•
Sie• diese• allmählich,• bis• das• gewünschte•
Ergebnis•erreicht•wird).

Kordsamte• und• andere• Stoffe,• die• sehr•
schnell• zu• glänzen• beginnen,• sollen• unter•
leichtem• Druck• streng• in• einer• Richtung• (mit•
dem•Strich)•gebügelt•werden.

Um•die•Entstehung•von•Glanzflecken•auf•den•
synthetischen• und• seidenen• Stoffen• zu• ver-
meiden,•bügeln•Sie•diese•von•der•Innenseite.

EINSTELLEN DER BÜGELTEMPERATUR

Stellen• Sie• das• Bügeleisen• auf• die•
Bügeleisenfußplatte•(8)•auf.

Stecken•Sie•den•Netzstecker•in•die•Steckdose•ein.•

Stellen•Sie•die•erforderliche•Bügeltemperatur•
mit• dem• Regler• (11)• ein:•

«

»

,• «

••

»

,• «

•••

»

oder•

«MAX»

• (abhängig• vom• Stofftyp)• dabei•

leuchtet•die•Kontrolleuchte•(9).

Wenn• die• Temperatur• der• Bügeleisensohle•
(13)•das•vorgewählte•Niveau•erreicht•und•die•
Kontrolleuchte• (9)• erlischt,• können• Sie• zum•
Bügeln•übergehen.

Anmerkungen

Wenn Sie bei der hohen Temperatur

gebügelt haben, aber dabei ergab

sich eine Notwendigkeit, zur niedrigen

Temperatur zu übergehen, ist es empfoh-

len, bis zur Verringerung der Temperatur

der Bügeleisensohle zu warten und erst

dann zu bügeln beginnen, wenn die

Betriebskontrolleuchte (9) leuchtet.

VT-1239.indd 12

10.11.2015 12:24:38

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - DEUTSCH

9 DEUTSCH ACHTUNG! • • Es•ist•nicht•gestattet,•das•Bügeleisen•bei•seinem•Sturz,•sichtbaren• Beschädigungen•oder•beim•Wasserauslauf•zu•benutzen.• • • Stellen•Sie•das•Bügeleisen•auf•eine•ebene•standfeste•Oberfläche• auf•oder•benutzen•Sie•ein•standsicheres•Bügelbrett. • • Es• ist• nicht• gestattet,...

Seite 4 - BESCHREIBUNG; Die Oberflächen des Bügeleisens

10 DEUTSCH DAMPFBÜGELEISEN VT-1239 B Das•Bügeleisen•ist•zum•Bügeln•von•Kleidung•und•Bettwäsche,• sowie• zum• senkrechten• Dampfen•von•Stoffen•bestimmt. BESCHREIBUNG 1.• Wassersprüher 2.• Deckel•der•Einfüllöffnung 3.• Dampfregler 4.• Sprühtaste• 5.• Dampfstoßtaste• 6.• Handgriff 7.• Netzkabelschutz 8...

Seite 6 - BÜGELTEMPERATUR; nicht•bügeln; EINSTELLEN DER BÜGELTEMPERATUR; Stecken•Sie•den•Netzstecker•in•die•Steckdose•ein.•

12 DEUTSCH • Öffnen•Sie•den•Deckel•der•Einfüllöffnung•(2). • Gießen• Sie• Wasser• in• den• Wasserbehälter•(10)•ein,•danach•schließen•Sie•den•Deckel•der•Einfüllöffnung•(2)•dicht•zu. Anmerkungen • Es ist nicht gestattet, das Gerät mit Wasser über die «MAX»-Wasserstandsmarke zu füllen. • Wenn Sie W...

Weitere Modelle Bügeleisen VITEK

Alle VITEK Bügeleisen