Widerstandsmessungen; Kontinuitätsprüfung; ca. 150 Ω ertönt ein akustisches Signal.; OL; MAX; V, bei Geräten mit offenem Stromkreis an; OL; Kontaktfreie - Wurth KLEIN 071553 370961 1 - Bedienungsanleitung - Seite 5

Wurth KLEIN 071553 370961 1

Vielfachmessgerät Wurth KLEIN 071553 370961 1 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

6

Bedienung (Abb. I)

Wechsel-/Gleichspannungsmessungen

Keine Wechsel-/

Gleichspannungsmessungen bei Ein-/

Ausschaltung eines in den Stromkreis

integrierten Motors vornehmen: Even-

tuelle Spannungsstöße können das

Messgerät beschädigen.

1. Den Funktionsregler

[1]

auf Position

ACV

oder

DCV

stellen.

2. Verbinden Sie die beiden Messspitzen

[9]

mit

den Messpunkten.

3

Die jeweilige Polarität des Messwertes wird

zusammen mit dem augenblicklichen Messwert

im Display

[5]

angezeigt.

Widerstandsmessungen

Zur Vermeidung von Stromschlägen

das Gerät vor Durchführung von

Widerstandsmessungen von der

Stromzufuhr abtrennen und alle

Kondensatoren entladen.

1. Den Funktionsregler

[1]

auf Position

Ω

stellen.

2. Die Messspitzen

[9]

mit dem Messobjekt

verbinden.

3

Der Widerstandswert wird auf dem Display

[5]

angezeigt.

Hinweis

Wenn Sie eine Widerstandsmessung

durchführen, achten Sie darauf, dass

die Messpunkte frei von Schmutz, Öl,

Lötlack oder ähnlichem sind. Solche

Umstände können den Messwert

verfälschen.

Kontinuitätsprüfung

Achtung!

Zur Vermeidung von Stromschlägen

niemals Kontinuitätsmessungen an

spannungsführenden Stromkreisen

oder Leitungen vornehmen.

1. Den Funktionsregler

[1]

auf Position

stellen.

2. Die

MAX

-Taste

[3]

drücken, bis im Display

[5]

das Symbol erscheint.

3. Die Messspitzen

[9]

an dem zu testenden

Stromkreis oder Leitungsdraht anlegen.

4. Bei einem Widerstand von weniger als

ca. 150 Ω ertönt ein akustisches Signal.

Bei offenem Stromkreis wird auf dem Display

[5]

OL

angezeigt.

Diodentest

1. Den Funktionsregler

[1]

auf Position

stellen.

2. Die

MAX

-Taste drücken, bis im Display das

Symbol erscheint.

3. Die Messspitzen

[9]

an dem Messobjekt

anlegen. Vorwärtsspannung wird normalerwei-

se mit einem Wert von 0,400 V bis 0,700 V,

Rückwärtsspannung durch

OL

angezeigt. Bei

kurzgeschlossenen Geräten wird ein Wert um

0 V, bei Geräten mit offenem Stromkreis an

beiden Polaritäten

OL

angezeigt.

Kontaktfreie

Wechselspannungsmessungen

Gefahr!

Vor der Nutzung die einwandfreie

Funktion an einem bekanntermaßen

spannungsführenden Stromkreis testen.

1. Den Detektor

[6]

an den spannungsführenden

Stromleiter anlegen oder in die stromführende

Seite des Elektroanschlusses einführen.

2. Bei anliegender Wechselspannung leuchtet die

Anzeige

[7]

auf.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - Hinweis; Nicht mit offenem Batteriefach benutzen!; Nur Original Würth-Zubehör und; Zu Ihrer Sicherheit; WARNUNG; Sicherheitshinweise

4 Hinweis Es ist verboten Veränderungen am Gerät durchzuführen oder Zusatzge- räte herzustellen. Solche Änderungen können zu Personenschäden und Fehlfunktionen führen. ■ Reparaturen am Gerät dürfen nur von hierzu beauftragten und geschulten Personen durch- geführt werden. Hierbei stets die Original...

Seite 4 - Widerstandsprüfungen bis 20 MΩ sowie Dioden; Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer; Geräteelemente; Max. Eingangsspannung; Elektrische Spezifikationen; Funktion Bereich

5 Bestimmungsgemäße Verwendung Es können Gleich- und Wechselspannungen von 0 V bis 600 V, Spannungs-, Durchgangs- und Widerstandsprüfungen bis 20 MΩ sowie Dioden - tests durchgeführt werden. Mini Digital-Multimeter ist durch die robuste Schutzart (IP54) und das spritzwassergeschützte Gehäuse auch im...

Seite 5 - Widerstandsmessungen; Kontinuitätsprüfung; ca. 150 Ω ertönt ein akustisches Signal.; OL; MAX; V, bei Geräten mit offenem Stromkreis an; OL; Kontaktfreie

6 Bedienung (Abb. I) Wechsel-/Gleichspannungsmessungen Keine Wechsel-/ Gleichspannungsmessungen bei Ein-/ Ausschaltung eines in den Stromkreis integrierten Motors vornehmen: Even- tuelle Spannungsstöße können das Messgerät beschädigen. 1. Den Funktionsregler [1] auf Position ACV oder DCV stellen. 2....