ZUSÄ; Allgemeines; STÖRUNGSBESEITIGUNG - Yamaha RX-797 - Bedienungsanleitung - Seite 49

Yamaha RX-797

Verstärker Yamaha RX-797 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Inhalt:

Anleitung wird geladen

STÖRUNGSBESEITIGUNG

39

De
utsc

h

ZUSÄ

TZLICHE

IN

FO
RM

A

T

IO
NEN

Siehe das nachfolgende Diagramm, wenn dieses Gerät nicht richtig funktionieren sollte. Falls das aufgetretene Problem
in der nachfolgenden Tabelle nicht aufgeführt ist oder die nachfolgenden Instruktionen nicht helfen, schalten Sie dieses
Gerät auf den Bereitschaftsmodus, ziehen Sie den Netzstecker, und wenden Sie sich an den nächsten autorisierten
YAMAHA Fachhändler oder Kundendienst.

Allgemeines

STÖRUNGSBESEITIGUNG

Problem

Ursache

Abhilfe

Siehe

Seite

Das Gerät schaltet
nicht ein.

Das Netzkabel ist nicht angeschlossen oder
der Stecker ist nicht vollständig eingesteckt.

Schließen Sie das Netzkabel richtig an.

Die Impedanzeinstellung ist falsch.

Stellen Sie die Impedanz richtig für Ihre Lautsprecher ein.

15

Die Schutzschaltung wurde aufgrund
eines Kurzschlusses usw. aktiviert.

Überprüfen Sie die Lautsprecherdrähte, damit sich diese
nicht gegenseitig berühren, und schalten Sie danach die
Stromversorgung dieses Gerätes wieder ein.

11

Der IMPEDANCE SELECTOR Schalter
auf der Rückseite ist nicht vollständig auf
ein Ende eingestellt.

Stellen Sie den IMPEDANCE SELECTOR Schalter
vollständig auf ein Ende ein, wenn die
Stromversorgung dieses Gerätes ausgeschaltet ist.

15

Dieses Gerät wurde einem starken
externen Stromschlag (wie Blitzschlag
oder starke statische Elektrizität)
ausgesetzt.

Schalten Sie dieses Gerät auf den
Bereitschaftsmodus, ziehen Sie den Netzstecker,
schließen Sie diesen nach 30 Sekunden wieder an,
und verwenden Sie danach das Gerät wie normal.

Kein Sound

Fehlerhafte Anschlüsse der Ein- oder
Ausgangskabel.

Schließen Sie die Kabel richtig an. Falls das Problem
weiterhin besteht, sind vielleicht die Kabel defekt.

12

Keine geeignete Eingangsquelle wurde
gewählt.

Wählen Sie eine geeignete Eingangsquelle mit dem
INPUT Wahlschalter auf der Frontblende (oder einer
der Eingangswahltasten auf der Fernbedienung).

17

Die SPEAKERS A/B Schalter sind nicht
richtig eingestellt.

Schalten Sie die jeweiligen SPEAKERS A oder
SPEAKERS B ein.

17

Die Lautsprecheranschlüsse sind nicht fest.

Schließen Sie die Kabel richtig an.

11

Der Sound bleibt
plötzlich aus.

Die Schutzschaltung wurde aufgrund
eines Kurzschlusses usw. aktiviert.

Überprüfen Sie, dass die IMPEDANCE SELECTOR
Einstellung richtig ausgeführt wurde.

15

Überprüfen Sie die Lautsprecherdrähte, damit sich diese
nicht gegenseitig berühren, und schalten Sie danach die
Stromversorgung dieses Gerätes wieder ein.

11

Nur der Lautsprecher
einer Seite kann
gehört werden.

Fehlerhafte Kabelanschlüsse.

Schließen Sie die Kabel richtig an. Falls das Problem
weiterhin besteht, sind vielleicht die Kabel defekt.

11, 12

Der BALANCE Regler ist falsch eingestellt.

Stellen Sie den BALANCE Regler auf die geeignete Position ein.

19

Die Bässe fehlen und es ist
keine Ambience vorhanden.

Die + und – Drähte sind umgekehrt an den
Verstärker oder die Lautsprecher angeschlossen.

Schließen Sie die Lautsprecherkabel mit der richtigen
+ und – Polarität an.

11

Ein
„Brummgeräusch“
kann vernommen
werden.

Fehlerhafte Kabelanschlüsse.

Schließen Sie die Audiostecker richtig an. Falls das
Problem weiterhin besteht, sind vielleicht die Kabel defekt.

12

Kein Anschluss des Plattenspielers an die
GND Klemme.

Stellen Sie sicher, dass der GND Erdungsanschluss zwischen
dem Plattenspieler und diesem Gerät hergestellt ist.

12

Der Lautstärkepegel ist
während des Abspielens
einer Schallplatte sehr
niedrig.

Die Schallplatte wird auf einem
Plattenspieler mit MC-Tonabnehmer
aabgespielt.

Der Plattenspieler sollte an dieses Gerät über einen
MC-Vorverstärker angeschlossen werden.

Der Lautstärkepegel
kann nicht erhöht
werden, oder der
Sound ist verzerrt.

Die an die MD/TAPE OUT-Buchsen
dieses Gerätes angeschlossene
Komponente ist ausgeschaltet.

Schalten Sie die Stromversorgung der Komponente
ein.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 10 - VORSICHT: VOR DER BEDIENUNG DIESES GERÄTES DURCHLESEN.; WARNUNG

1 Um optimales Leistungsvermögen sicherzustellen, lesen Sie bitte die Anleitung aufmerksam durch. Bewahren Sie die Anleitung danach für spätere Nachschlagzwecke sorgfältig auf. 2 Diese Anlage muß an einem gut belüfteten, kühlen, trockenen und sauberen Ort aufgestellt werden – geschützt vor direkter ...

Seite 11 - INHALTSVERZEICHNIS; EINLEITUNG

1 V O RBER E ITUNG EINLEITUNG G RUNDL EGENDE BEDIENUN GSVO RG ÄNG E ZUSÄ TZLICHE IN FORM A T IONEN WEITERFÜHREND E BEDI ENUNGSVO RGÄN GE Deutsc h MERKMALE.......................................................... 2MITGELIEFERTES ZUBEHÖR ......................... 2BEDIENUNGSELEMENTE UND IHRE FUNKTION...

Seite 12 - Automatische Festsenderabstimmung; Andere Merkmale; Fernbedienungsmöglichkeit; MERKMALE

MERKMALE 2 Eingebauter 2-Kanal-Leistungsverstärker ◆ Minimale Ausgangsleistung, effekt100 W +100 W (8 Ω ), 0,019% Klirr, 20 Hz bis 20 kHz ◆ Hohes dynamisches Leistungssvermögen bei Laufwerkverhaltem mit niedriger Impedanz Fortschrittlicher MW/UKW-Tuner ◆ 40-Sender-Festsenderspeicherung mit beliebige...

Weitere Modelle Verstärker Yamaha