AUFBEWAHRUNG; Hinweise für Umweltschutz; Sonstige Regelungsoptionen (Mehrfachnennungen möglich) - TESY CN 04 250 EIS W - Bedienungsanleitung - Seite 14

TESY CN 04 250 EIS W

Heizgerät TESY CN 04 250 EIS W – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

DE

Bedienungs und Aufbewahrungsanleitung des Panelkonvektors

109

Deutsch

• Tauchen Sie das Gerät in Wasser nie auf – eine Lebensgefahr wegen

Stromausfall entsteht!

• Gebrauchen Sie niemals Benzin, Verdünner oder grobe abrasive

Reinigungsmittel, weil sie den Belag des Gerätes beschädigen werden.

AUFBEWAHRUNG

• Bevor Sie den Konvektor aufräumen, lassen Sie ihn kalt werden, indem Sie

ihn aus der Steckdose trennen.

• Verwenden Sie bitte die originelle Verpackung zur Aufbewahrung des

Konvektors, wenn derselbe einen gewissen Zeitraum nicht gebraucht
wird. Auf diese Weise wird das Produkt vor übertriebener Verstaubung und
Verunreigungen geschützt!

• Stecken Sie das heiße Gerät in die Verpackung nie ein!
• Das Produkt ist an einer tr°Ckenen und vor direktem Sonnenlicht

geschützten Stelle aufzubewahren.

• Ausdrücklich wird seine Aufbewahrung in feuchten und nassen Räumen

verboten!

WARTUNG DES GERÄTES DURCH DEN KUNDENDIENST

• Im Falle eines Schadens des Gerätes treten Sie bitte mit dem autorisierten

Kundendienst in Ihrer Nähe in Kontakt /die Kundendienste sind in der
Garantiekarte des Produktes angegeben/.

Wichtig

: Im Falle einer Reklamation und/oder Verletzung Ihrer Rechte als

Verbraucher treten Sie bitte mit dem Lieferanten dieses Gerätes in Kontakt
an die angegebenen Adressen und auf der Internetseite der Gesellschaft:
www.tesy.com

DIMENSIONEN DES GERÄTES, BEHEIZTES RAUMVOLUMEN UND FLÄCHE

Modell

Beheiztes Volumen

Beheizte Fläche

CN 04 050 EIS W

- 500W

10* - 15 m

3

4* - 6 m

2

CN 04 100 EIS W

- 1000W

20* - 30 m

3

8* - 12 m

2

CN 04 150 EIS W

- 1500W

30* - 45 m

3

12* - 18 m

2

CN 04 200 EIS W

- 2000W

40* - 60 m

3

16* - 24 m

2

CN 04 250 EIS W

- 2500W

50* - 70 m

3

20* - 28 m

2

CN 04 300 EIS W

- 3000W

60* - 80 m

3

24* - 32 m

2

* Minimales garantiertes beheiztes Volumen (Fläche) für Heizung bei durchschnittlichem Koeffizient der Wär-

meleitfähigkeit λ=0.5 W/(m2K) für den beheizten Raumes. Die höheren Werte für beheiztes Volumen (Fläche)

werden bei durchschnittlichem Wert der λ=0.35 W/(m2K) erreicht. Standardhöhe der Räume – 2.5 Meter.

Hinweise für Umweltschutz

Die gebrauchten Elektrogeräte enthalten Wertstoffe, deshalb sind sie nicht mit dem

Hausmüll wegzuwerfen! Wir bitten Sie darum, dass Sie Ihren aktiven Beitrag zur

Umwelt- und Ressourcenschutz leisten. Stellen Sie den entsprechenden Abfallstel-

len das gebrauchte Gerät zur Verfügung (wenn solche vorhanden sind).

TABELLE 2: ERFORDERLICHE ANGABEN ZU ELEKTRISCHEN EINZELRAUMHEIZGERÄTEN

Modellkennung(en):

1.CN04 050 EIS W; 2.CN04 100 EIS W; 3.CN04 150 EIS W; 4.CN04 200 EIS W; 5.CN04 250 EIS W; 6.CN04 300 EIS W 230V~ 50Hz

A

ngabe

Symbol

W

er

t 1

W

er

t 2

W

er

t 3

W

er

t 4

W

er

t 5

W

er

t 6

Einheit

A

ngabe

Einheit

Wärmeleistung

"Nur bei elektrischen Speicher-Einzelraumheizgeräten:
Art der Regelung der Wärmezufuhr (bitte eine Möglichkeit auswählen) "

Nennwärmeleistung

P

nom

0.50

1.00

1.50

2.00

2.50

3.00

kW

manuelle Regelung der Wärmezufuhr mit integriertem Thermostat

[nein]

Mindestwärmeleistung (Richtwert)

P

min

0.00

0.00

0.00

0.00

0.00

0.00

kW

manuelle Regelung der Wärmezufuhr mit Rückmeldung der Raum- und/oder Außentemperatur [nein]

Maximale kontinuierliche
Wärmeleistung

P

max,C

0.50

1.00

1.50

2.00

2.50

0.00

kW

"elektronische Regelung der Wärmezufuhr mit
Rückmeldung der Raum- und/oder Außentemperatur "

[nein]

Hilfsstromverbrauch

Wärmeabgabe mit Gebläseunterstützung

[nein]

Bei Nennwärmeleistung

el

max

0.44

0.91

1.42

1.89

2.41

2.87

kW

"Art der Wärmeleistung/Raumtemperaturkontrolle
(bitte eine Möglichkeit auswählen) "

-

Bei Mindestwärmeleistung

el

min

0.00

0.00

0.00

0.00

0.00

0.00

kW

einstufige Wärmeleistung, keine Raumtemperaturkontrolle

[nein]

Im Bereitschaftszustand

el SB

0.00034

kW

zwei oder mehr manuelleinstellbare Stufen, keine Raumtemperaturkontrolle

[nein]

Raumtemperaturkontrolle mit mechanischem Thermostat

[nein]

mit elektronischer Raumtemperaturkontrolle

[nein]

elektronische Raumtemperaturkontrolle und Tageszeitregelung

[nein]

elektronische Raumte mperaturkontrolle und Wochentagsregelung

[ja]

Sonstige Regelungsoptionen (Mehrfachnennungen möglich)

Raumtemperaturkontrolle mit Präsenzerkennung

[nein]

Raumtemperaturkontrolle mit Erkennung offener Fenster

[ja]

mit Fernbedienungsoption

[nein]

mit adaptiver Regelung des Heizbeginns

[ja]

mit Betriebszeitbegrenzung

[nein]

mit Schwarzkugelsensor

[nein]

TESY Ltd

48 Madara Blvd,
Shumen, 9700,
Bulgaria

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 10 - Deutsch; VERPACKUNG; Bei Wohnräumen mit Volumen über 45 m

DE Bedienungs und Aufbewahrungsanleitung des Panelkonvektors 105 Deutsch WICHTIGE SICHERHEITSMASSNAHMEN UND SICHERHEITSANWEISUNGEN: VORSICHT: • Lesen Sie die vorliegenden Bedienungsanleitungen, bevor Sie das Gerät verwenden und bewahren Sie diese für einen zukünftigen Gebrauch auf. Beim Wechsel d...

Seite 11 - GEBRAUCH IM BADEZIMMER; wenn die oben angegebenen Bedingungen nicht erfüllt sein; BEDIENUNGSANLEITUNG; Das Gerät zeigt die Temperatur um den Ort des Sensors an und ist

DE 106 Bedienungs und Aufbewahrungsanleitung des Panelkonvektors Gehäuse gesteckt sind. • Gleiten Sie nach unten die Wandhalterung, um sie vom hinteren Gehäuse zu trennen. • Schrauben Sie die Wandhalterung kräftig an die Wand durch die gemachten vier Schraubenlöcher. • Heben Sie den Konvektor fas...

Seite 13 - Der Mechanismus der Speicherung jedes Punktes ist:; Funktion „Zurücksetzen auf Werkeinstellungen“; • Der Schutzthermoausschalter wiederherstellt den Betrieb des; REINIGUNG

DE 108 Bedienungs und Aufbewahrungsanleitung des Panelkonvektors b. Beim Speichern des ersten Referenzpunktes eines bestimmten Tages in der aktuellen Einstellung, werden alle Tagespunkte vorher gelöscht. c. Das Speichern der nächsten Punkte an einem bestimmten Tag ist nur in den Stunden bis zum E...

Weitere Modelle Heizgeräte TESY

Alle TESY Heizgeräte